Blätterteig (Plunderteig) – Rezeptkarte

Blätterteig (Plunderteig) – Rezeptkarte

Blätterteig pinit Galerie anzeigen 3 photos

Blätterteig (Plunderteig) – Rezeptkarte

Portionen: 2

Du brauchst:

Küchenutensilien

Teig

Eintourieren

Zubereitung

  1. Den Teig kneten (½ Stunde kühlen)
    • Die Zutaten für den Blätterteig mit der Küchenmaschine auf kleinster Stufe 3 Minuten verrühren.
    • Den gerührten Teig mit der Teigrolle auf der bemehlten Teigunterlage auf das Maß von ca. 35 x 25 cm ausrollen.
      • Hinweis: Die Größe ist etwa doppelt so groß wie die Silikon-Backform.
    • Die Butter halbieren und im Backpapier eingeklappt mit der Teigrolle ausrollen.
      • Hinweis: Die Butter soweit ausrollen, bis sie auf die halbe Seite des ausgerollten Teiges passt.
    • Die ausgerollte Butter auf den halben ausgerollten Teig legen und diesen mit der leeren Seite umschlagen, sodass keine Butter austreten kann.
    • Den Teig mit der Teigrolle leicht ausrollen, in die Silikon-Backform legen und im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.
  2. Die Butter wird in drei Schritten eintouriert.
    • Tour
      • Den Teig in eine Richtung ausrollen (ob horizontal oder vertikal ist egal – Hauptsache es ist nur eine einzige Richtung!).
      • ⅓ vom Teig zur Mitte einschlagen.
      • ⅓ von der anderen Seite zur Mitte einschlagen.
      • Im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.
    • Tour
      • Den Teig in eine Richtung ausrollen.
      • ⅓ vom Teig zur Mitte einschlagen.
      • ⅓ von der anderen Seite zur Mitte einschlagen
      • Im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.
    • Tour
      • Den Teig in eine Richtung ausrollen.
      • ⅓ vom Teig zur Mitte einschlagen.
      • ⅓ von der anderen Seite zur Mitte einschlagen
      • Im Kühlschrank 1 Stunde kühlen.
  3. Der Blätterteig wird entweder direkt verwendet oder tiefgefroren. Wenn er tiefgefroren verwendet wird, wird er am Vorabend herausgeholt.

Kennst Du das Rezept von VikAlex®?

pinit
Dieser Eintrag wurde von VikAlex veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Kommentar verfassen