Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören. Denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.
Im Buch Gesunde Ernährung wird eine ausgewogene Ernährung auf über 300 Seiten aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Inklusive Berechnungen und Darstellungen wie es möglich ist bewusst zu essen und dabei bares Geld zu sparen. Wer ohne Diät abnehmen, bzw. mit geringem Aufwand sich zukünftig gesund und ausgewogen ernähren möchte, dem ist der Ratgeber Gesunde Ernährung zu empfehlen.
Kennst Du schon unser leckeres süddeutscher Rahmkuchen Rezept? Die Zubereitung von unserem Käsekuchen mit Zimt ist schnell und die Menge perfekt für eine Familie. Wir verwenden eine nachhaltige Vanilleschote und backen mit nur 10 % zugesetzten Zucker einen zuckerreduzierten Kuchen.



Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste süddeutscher Rahmkuchen Rezept bei VikAlex®. Wir backen den süddeutschen Kuchen als halben Blechkuchen, natürlich zuckerreduziert.
Unser erfrischender Käsekuchen wird nach dem Backen mit Zimt & Zucker bestreut. Außerdem wird der Sahnekuchen aus einem flüssigen Kuchenteig gebacken. Unsere kalkulierte Menge passt nicht nur ganz genau in unsere Blechkuchenform, sondern ist auch perfekt für eine Familie.
Zunächst wird ein Mürbeteig als Kuchenboden zubereitet. Auf dem Kuchenboden wird die flüssige Käsekuchenfüllung gegossen. Mit einem guten Top-Schaber kommt auch der letzte Rest aus der Rührschüssel in die Silikonbackform.
Unser süddeutscher Sahnekuchen besteht zu 55 % aus Crème fraîche und Schlagsahne. Außerdem verwenden wir das Vanillemark aus einer hochwertigen Vanilleschote.
Den Käsekuchen backen wir in einer kleinen eckigen Tupperware Silikonbackform. Damit der Rahmkuchen auch erfrischend bleibt, wird dieser nach dem Auskühlen im Kühlschrank aufbewahrt. Besonders interessant ist der außergewöhnliche Zimtgeschmack.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Rahmkuchen Rezept nach dem (angepassten) NOVA-Score grundsätzlich zu einer gesunden Ernährung. Der Käsekuchen mit Zimt hat einen zugesetzten Zuckergehalt von 10,35 %.
Link zur Kooperationsseite von Back Mal!
Du bist auf der Suche nach einem bestimmten Mehl aus Niedersachsen,
oder möchtest die breite Produktpalette von Back Mal! ausprobieren?
Info: Hier gibt es auch leckeren Honig!

Link zur Kooperationsseite von Vanillekiste
Du bist auf der Suche nach einer guten Vanilleschote,
oder möchtest zukünftig bei mehr Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?

Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Link zur Kooperationsseite von Tupperware
Du kennst Tupperware bereits und brauchst etwas neues,
oder möchtest die beliebten Küchenhelfer mal ausprobieren?

Affiliate-Links*





Eckdaten
Rahmkuchen | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 8,47 |
Produktgewicht | kg | 1,08 |
Portion | Anzahl realistisch | 8,00 |
Preis | EUR / kg | 7,83 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 1,06 |
Portionsgewicht | Gramm | 135,25 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
36,97 % Crème fraîche, 18,48 % Schlagsahne, 13,86 % Eier, 12,94 % Weizenmehl, 10,35 % Rohrrohrzucker, 5,55 % Butter, 1,48 % Zimt, 0,28 % Natron/Backsoda, 0,06 % Vanillemark, 0,04% Meersalz
Rezeptkarte

süddeutscher Rahmkuchen – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
süddeutscher Rahmkuchen (29 x 19 cm)
Mürbeteig für Kuchenboden
Abschnitt I
Abschnitt II
Außerdem
Käsekuchenfüllung
Kuchenguss
Zubereitung
süddeutscher Rahmkuchen (29 x 19 cm)
-
Mürbeteig für Kuchenboden rühren
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt in der Küchenmaschine auf höchster Stufe mit dem Schneebesen schaumig schlagen.
- Die (trockenen) Zutaten aus dem zweiten Abschnitt in einer separaten Schüssel abwiegen.
- Alles zusammen mit der Küchenmaschine auf der höchsten Stufe zu einem Mürbeteig verrühren.
- Die Backform auf die Dauerbackmatte stellen.
- Den Boden der Backform mit etwas Mehl bestäuben.
- Den Mürbeteig mit den Fingern und etwas Mehl gleichmäßig auf den gesamten Boden verteilen.
-
Käsekuchenfüllung rühren
- Das Mark aus der Vanilleschote auskratzen und alle Zutaten in der Rührschüssel der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9 Stufen) zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Die flüssige Füllmasse mit dem Topfschaber auf den Boden gießen.
- Hinweis: Die Backform wird randvoll.
-
Rahmkuchen backen
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Den Rahmkuchen im vorgeheizten Backofen 45 Minuten backen.
- Mit einem Zahnstocher mittig einstechen, um herauszufinden ob der Kuchen fertig ist.
- Die Zimt- und Zuckermischung gleichmäßig über den heißen Kuchen verteilen.
- Den fertig gebackenen Käsekuchen nach dem Backen in der Backform komplett auskühlen lassen.
- Bis zum Verzehr den Sahnekuchen im Kühlschrank aufbewahren.
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.