
Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Pommes mit Mayonnaise Rezept bei VikAlex®. Diese Kartoffelspeise ist ein einfaches Gericht und kombiniert einen schnellen Dip mit Kartoffeln aus der eigenen Region. Bei der Mayonnaise setzen wir auf Eier aus der Region.
Die Mayo als Dip bereiten wir frisch mit einem Pürierstab zu. Die leckeren Pommes, oder auch mal Kartoffelspalten marinieren wir in einer geschlossenen Tupperware Rührschüssel. Anschließend backen wir sie anschließend im Backofen auf einer Backunterlage aus Silikon, ebenfalls von Tupperware.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehören unsere Pommes mit Mayonnaise nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Das Kartoffelspeise ist frisch, regional und kostengünstig.
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Link zur Kooperationsseite von Schneidebrett Experte
Du bist auf der Suche nach einem hochwertigen Messerblock,
oder einem hochwertigen Schneidebrett?

Link zur Kooperationsseite von Tupperware
Du kennst Tupperware bereits und brauchst etwas neues,
oder möchtest die beliebten Küchenhelfer mal ausprobieren?

Affiliate-Links*







Eckdaten
Pommes mit Mayonnaise | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 1,02 |
Produktgewicht | kg | 0,73 |
Portion | Anzahl realistisch | 3,00 |
Preis | EUR/kg | 1,40 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 0,34 |
Portionsgewicht | Gramm | 242,50 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
82,47 % Kartoffeln, 8,25 % Sonnenblumenöl, 4,12 % Vollmilch, 2,06 % Eigelb, 1,37 % Zitrone (Saft), 0,69 % Olivenöl, 0,41 % Senfkörner, 0,34 % Wasser, 0,14 % Meersalz, 0,14 % Paprika Edelsüß
Rezeptkarte

Pommes mit Mayonnaise – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Hauptspeise „Pommes“
Pommes
n. B. Pommes-Salz
Dip „Mayonnaise“
Abschnitt I
Abschnitt II
Zubereitung
Dip „Mayonnaise“
-
Senfmasse anrühren
- Die Senfkörner mit einem Mörser zermahlen.
- Die gemahlenen Senfkörner mit dem Wasser aufquellen lassen.
Hinweis: Je mehr Senfkörner verwendet werden, desto schärfer wird die Mayonnaise. -
Mayonnaise anrühren
- Das Ei trennen.
- Die Zutaten für die Mayonnaise im Pürierbecher vermengen.
- Die vermengen Zutaten mit dem Pürierstab auf der höchsten Stufe festziehen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Tipp: Wenn die Mayonnaise nicht fest genug ist, etwas Sonnenblumenöl hinzugeben. (Während der Kühlung im Kühlschrank wird sie auch noch fester.)
- Die fertige Mayonnaise bis zum Verzehr im Kühlschrank kaltstellen.
Hauptspeise „Pommes“
-
Vorbereitung
- Die Kartoffeln waschen (nach Belieben schälen) und mit einer Pommes-Presse in Stifte schneiden.
- Die Kartoffelstifte in einer verschließbaren Dose mit dem Olivenöl marinieren (schütteln).
Hinweis: Die Kartoffeln können mit oder ohne Schale zubereitet werden. -
Pommes backen
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Die marinierten Kartoffelstifte auf die Dauerbackmatte legen und im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
- 30 Minuten bei 160 °C
- 10 Minuten bei 200 °C
- Hinweis: Die Temperatur kann auch niedriger gewählt werden und die Pommes länger im Ofen bleiben.
- Tipp: Mit einem scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen ob sie schon gar sind – sind sie weich, sind sie gar 😊
- Die Pommes mit dem Salz-Paprika-Gewürz salzen.
Die fertigen Pommes mit Mayonnaise servieren
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.