
Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Pizza-Blume Rezept bei VikAlex®. Unsere leckere geformte Doppelstockpizza geht auch locker las Pizza-Stern durch.
Zunächst breiten wir unseren italienischen Pizzateig, den wir vor der Gare bereits in zwei gleichgroße Teile getrennt haben auf einer rutschfesten Teigunterlage aus. Mit einer großen Salatschüssel werden nun aus dem Pizzateig zwei gleichgroße Kreise ausgestochen. Die Teigreste die übrig bleiben werden später als kleine Pizza-Snacks mitgebacken.
Der erste Pizzakreis wird nun auf eine Silikondauerbackmatte gelegt und mit einer selbst gekochten Pizzasoße bestrichen. Diese kochen wir entweder frisch, oder verwenden eine Tomatensoße die wir im Sommer eingekocht haben. Anschließend belegen wir die Pizza weiter mit gezupften Büffelmozzarella nach DOP und frischem Basilikum.
Nun wird der zweite Pizzakreis auf die Pizza gelegt. Mit einem Longdrink-Glas drücken wir mittig einen Kreis in die Doppelstockpizza.
Die Pizza teilen wir vom eingedrückten Kreis bis zum Rand mit einem Teigspachtel in 16 Teile. Die Endstücke werden verwirbelt, sodass eine Pizza-Blume entsteht, bzw. die Pizza am Ende die Form einer Sonne (oder Sonnenblume!) hat.
Bevor die Pizza backen, streuen wir noch frisch gerieben Käse über die leckere Partypizza. Käse reiben wir mit dem Tupperware Mahl-Chef besonders fein.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Pizzastern Rezept nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Die Pizzablume als Partysnack ist frisch, kostengünstig und vor allem mal was anderes. Das perfekt Fingerfood.
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Schneidebrett Experte
Du weißt, dass gesundes Essen mit frischen Zutaten beginnt. Doch für eine perfekte Zubereitung ist nicht nur das, was du schneidest, entscheidend, sondern auch womit und worauf. Hier kommt das Schneidebrett von Schneidebrett-Experte ins Spiel.

Tupperware
Eine gute Küchenausstattung ist entscheidend für den Kocherfolg. »Tupperware« ist ein Synonym für Qualität und Langlebigkeit im Bereich der Küchenutensilien. Von Aufbewahrungsbehältern bis hin zu innovativen Kochwerkzeugen – »Tupperware« bietet eine breite Palette von Produkten, die das Kochen und die Lebensmittelaufbewahrung erleichtern. In unseren Rezepten empfehlen wir spezifische »Tupperware«-Produkte, die dir helfen, deine Zutaten frisch zu halten und deine Gerichte perfekt zuzubereiten.

KEW – Kochen Essen Wohnen
Du bist auf der Suche nach einer großen Auswahl von Küchenhelfer,
oder suchst langlebige Küchenutensilien?

Affiliate-Links*:

















Eckdaten
Pizza-Blume | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 5,21 |
Produktgewicht | kg | 1,24 |
Portion | Anzahl realistisch | 4,00 |
Preis | EUR/kg | 4,22 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 1,30 |
Portionsgewicht | Gramm | 308,84 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
40,47% Weizenmehl (90% Tipo 00, 10% Hartweizen), 24,28% Tomaten, 20,24% Wasser, 11,74%Käse [86,21% Büffelmozzarella (Pasteursierte Büffelmilch, Salz, Lab) und 13,79%Schnittkäse am Stück (Speisesalz, Säuerungskulturen, tierisches Lab)], 2,43 %Zwiebeln, 1,62 % , 0,4 % Hefe, 0,28 % Meersalz, 0,12 % Knoblauch, 0,03 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], Kräuter (Basilikum, Oregano), Olivenöl
Rezeptkarte

Pizza-Blume – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Pizzateig
Pizzasoße
Gemüse
Braten
Gewürze und Kräuter
Pizzabelag
Kräuter
Außerdem
Zubereitung
Tomatensoße
-
Tomaten schälen
- Wasser im Wasserkocher aufkochen.
- Die Tomaten mit dem Tomatenmesser auf der Unterseite kreuzweise einschneiden und im Kochtopf mit dem kochenden Wasser übergießen.
- Ein paar Minuten warten, dann die Tomaten einzeln herausnehmen und die äußere Schicht sowie den grünen Strunk mit dem Tourniermesser abziehen.
- Das Wasser abgießen.
-
Tomatensoße kochen
- Die Zwiebeln putzen und mit dem Tourniermesser fein würfeln.
- Den Knoblauch putzen, zerkleinern und mit der Spitze des Tourniermessers zerdrücken.
- Das Olivenöl im Kochtopf erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln im Olivenöl auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9 Stufen) kurz anbraten.
- Die geschälten Tomaten und den zerdrücken Knobloch hinzugeben.
- Mit dem Kartoffelstampfer die Tomaten zerdrücken und die Tomatensoße mindestens 5 Minuten köcheln lassen.
- Tipp: Je länger die Tomatensoße kocht, desto mehr Flüssigkeit verdampft.
- Die Pizzasoße mit Salz und Pfeffer (optional mit Oregano) abschmecken.
- Die Pizzasoße in ein Sieb geben und so die überschüssige Flüssigkeit entfernen.
Pizza-Blume
-
Vorbereitung
- Die Pizzateigkugel mit der Teigschaberkarte auf eine bemehlte Teigunterlage holen.
- Die Pizzateigkugel vorsichtig mit den Fingern plätten und anschließend mit den Händen mit langsamen, kreisenden Bewegungen zu einer Pizza formen.
-
Pizza-Blume belegen und backen
- Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
- Mit der Salatschüssel jeweils einen großen Kreis aus dem Pizzateig ausstechen.
- Tipp: Den abgestochenen Teig als normale Pizza oder Pizza-Snacks mitbacken.
- Den ersten Kreis auf die Dauerbackmatte legen und mit der Pizzasoße, dem gezupften Mozzarella und Basilikum belegen.
- Den zweiten Kreis auf die Pizza legen und mit einem Longdrink-Glas mittig einen Kreis eindrücken.
- Die Pizza mit dem Teigspachtel bis zum Rand vom eingedrückten Kreis in 16 Teile trennen.
- Immer zwei nebeneinanderliegende Pizzazuschnitte ineinander drehen und die Enden etwas zusammendrücken, bis alle Pizzazuschnitte verwirbelt sind und die Pizza am Ende die Form einer Sonne (oder Sonnenblume!) hat.
- Mittig mit der Käsereibe etwas Käse darüberreiben
- Im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
- Währenddessen die Kräuter waschen, trocknen und nach Wunsch mit dem Kräutermesser zerkleinern.
- Die Kräuter auf der fertig gebackenen Pizza verteilen.
Mach mit
Wir laden dich ein, Teil unserer Community zu werden. Teile deine Erfahrungen, Gedanken und Variationen der Rezepte mit uns. Dein Feedback ist uns wichtig und hilft uns, unsere Rezepte und Inhalte stetig zu verbessern. Zögere nicht, uns deine Fragen zu stellen, deine Lieblingsrezepte zu teilen oder einfach deine Kocherlebnisse mit uns zu diskutieren. Gemeinsam machen wir Kochen zu einem interaktiven und bereichernden Erlebnis.
Vielfalt und Flexibilität
Unsere Rezepte bieten eine Vielfalt, die es dir ermöglicht, sie an deine persönlichen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Wir verstehen, dass jeder Mensch einzigartig ist, und deshalb sind unsere Rezepte so konzipiert, dass sie leicht modifiziert werden können. Ob du vegetarisch, vegan oder allergiebewusst kochen möchtest, hier findest du Inspiration und Anleitung.
Lebensmittelwissen und Gesundheitstipps
Wir bieten nicht nur Rezepte, sondern auch wertvolles Wissen rund um Lebensmittel und Gesundheit. Erfahre mehr über die Nährstoffe in deinen Lieblingszutaten und wie du diese optimal für deine Gesundheit nutzen kannst. Unser Ziel ist es, dich zu einem bewussteren Essverhalten zu führen und dir zu zeigen, dass gesunde Ernährung auch Spaß machen kann.
Du siehst: Du hast es hier nicht nur mit einer Rezepteseite zu tun. Du bekommst Inspirationen rund um Themen wie Kochen, Ernährung, Familienleben und Küchenorganisation. Du willst wissen, wie dieses Rezept funktioniert? Dann bleib dran:
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife