Pfannkuchen


Der weltweile Klassiker

Pfannkuchen sind in der traditionellen Küche auf der ganzen Welt verbreitet. Kein Wunder, sind sie doch der Inbegriff einer schnellen Mahlzeit, die sättigt und günstig ist und ausschließlich aus regionalen Zutaten hergestellt werden kann. Je nach regionaler Sprachgewohnheit und Benennung heißen sie ganz unterschiedlich (Plinsen, Pfannkuchen, Eierkuchen, Crêpe etc.), und genauso viele regional und kulturell bestimmte Unterschiede gibt es auch bei der Zubereitung! Insbesondere in Europa gibt es gefühlt Hunderte von Zubereitungsvariationen: Alle sind individuell und dennoch ähnlich. Typisch Europa eben!

Das Grundrezept für die Pfannkuchen ist von der Komplexität her eines der ersten Rezepte das Kinder lernen können. Die Zutaten Eier, Mehl und Milch sind mit einem Schneebesen fix zusammengerührt – ideal für erste Erfolgserlebnisse in der Küche und dementsprechend mehr Selbstvertrauen und Spaß. Außerdem weiß jede*r, die/der (kleine) Kinder hat: Pfannkuchen gehen immer! Ob zum Frühstück, zum Mittag- oder zum Abendessen, für unterwegs oder bei einem Ausflug. Und da Pfannkuchen komplett aus regionalen Zutaten hergestellt werden können, stärkst du mit der Zubereitung zusätzlich auch deine Verbindung zur eigenen Region.

Wie am Anfang bereits erwähnt gibt es unzählige Pfannkuchenvarianten. Und die findest du auf den folgenden Seiten: Von der deutschen über die russische (Blini), die niederländische (Pannekoeken und Poffertjes) bis hin zu der US-amerikanischen (Pancakes) Variante sind die jeweiligen Klassiker abgedeckt. Außerdem zeigen wir dir noch unsere ganz persönlichen Kreationen: u. a. die Ritter- (Arme Ritter), die Auflauf- und auch die Sandwich-Variante – die Liste ist nicht abschließend. Eine Süßspeise sind Pfannkuchen bei uns erst, wenn (logisch!) etwas Süßes draufgemacht wird. Als Belag kommen dann beispielsweise leckere Früchte, Honig, (Rohrohr-)Zucker oder Nuss-Nougat-Creme in die engere Auswahl. Und auch komplett ohne Belag essen wir Pfannkuchen gerne. Irgendwie schmeckt alles.

Beispiele für Pfannkuchenbelag:

  • Ahornsirup
  • Früchte
  • Granola (Nuss-Müsli)                                                                  
  • Nougatcreme
  • Zucker (Rohrohrzucker)
  • Vanillezucker                                                                                    
  • Vanillesoße
  • etc.

Amazon-Shop*:




Rezepte

GerichtrezeptAufwandVAS
score
Industrie
vergleich
DE: Klassik (Grundrezept)klick mich½ Std.1klick mich
Rolleklick mich¾ Std.1klick mich
RUS: Bliniklick mich½ Std.1n. V.
Ofenklick mich½ Std.1n. V.
US: Pancakesklick mich½ Std.1klick mich
NL: Pannekoekenklick mich¾ Std.1n. V.
NL: Poffertjesklick mich1 ¼ Std.1klick mich
Ritterklick mich½ Std.*11n. V.
Sandwichklick mich½ Std.1klick mich
Pizza*²klick mich½ Std.1n. V.
Pfannkuchenrezepte

*1 exklusive Toastbrot backen

*² Prinzipiell geht unsere Pfannkuchen-Pizza eher in Richtung Omelett. Da ein Omelett allerdings immer salzig ist und unsere Pfannkuchen-Pizza süß, haben wir sie einfach in der Kategorie „Pfannkuchen“ eingeordnet.

Kommentar verfassen