Pfannkuchen

Gesunde Ernährung
Buch Gesunde Ernährung @VikAlex®


Der weltweile Klassiker

Pfannkuchen sind in der traditionellen Küche auf der ganzen Welt verbreitet. Kein Wunder, sind sie doch der Inbegriff einer schnellen Mahlzeit, die sättigt und günstig ist und ausschließlich aus regionalen Zutaten hergestellt werden kann. Je nach regionaler Sprachgewohnheit und Benennung heißen sie ganz unterschiedlich (Plinsen, Pfannkuchen, Eierkuchen, Crêpe etc.), und genauso viele regional und kulturell bestimmte Unterschiede gibt es auch bei der Zubereitung! Insbesondere in Europa gibt es gefühlt Hunderte von Zubereitungsvariationen: Alle sind individuell und dennoch ähnlich. Typisch Europa eben!

Das Grundrezept für die Pfannkuchen ist von der Komplexität her eines der ersten Rezepte das Kinder lernen können. Die Zutaten Eier, Mehl und Milch sind mit einem Schneebesen fix zusammengerührt – ideal für erste Erfolgserlebnisse in der Küche und dementsprechend mehr Selbstvertrauen und Spaß. Außerdem weiß jede*r, die/der (kleine) Kinder hat: Pfannkuchen gehen immer! Ob zum Frühstück, zum Mittag- oder zum Abendessen, für unterwegs oder bei einem Ausflug. Und da Pfannkuchen komplett aus regionalen Zutaten hergestellt werden können, stärkst du mit der Zubereitung zusätzlich auch deine Verbindung zur eigenen Region.

Wie am Anfang bereits erwähnt gibt es unzählige Pfannkuchenvarianten. Und die findest du auf den folgenden Seiten: Von der deutschen über die russische (Blini), die niederländische (Pannekoeken und Poffertjes) bis hin zu der US-amerikanischen (Pancakes) Variante sind die jeweiligen Klassiker abgedeckt. Außerdem zeigen wir dir noch unsere ganz persönlichen Kreationen: u. a. die Ritter- (Arme Ritter), die Auflauf- und auch die Sandwich-Variante – die Liste ist nicht abschließend. Eine Süßspeise sind Pfannkuchen bei uns erst, wenn (logisch!) etwas Süßes draufgemacht wird. Als Belag kommen dann beispielsweise leckere Früchte, Honig, (Rohrohr-)Zucker oder Nuss-Nougat-Creme in die engere Auswahl. Und auch komplett ohne Belag essen wir Pfannkuchen gerne. Irgendwie schmeckt alles.

Beispiele für Pfannkuchenbelag:

  • Ahornsirup
  • Früchte
  • Granola (Nuss-Müsli)                                                                  
  • Nougatcreme
  • Zucker (Rohrohrzucker)
  • Vanillezucker                                                                                    
  • Vanillesoße
  • etc.

Link zur Kooperationsseite von Back Mal!

Du bist auf der Suche nach einem bestimmten Mehl aus Niedersachsen,
oder möchtest die breite Produktpalette von Back Mal! ausprobieren?

Info: Hier gibt es auch leckeren Honig!

Back Mal!
Coupons / Supports – Back Mal! | VikAlex®

Link zur Kooperationsseite von Tupperware

Du kennst Tupperware bereits und brauchst etwas neues,
oder möchtest die beliebten Küchenhelfer mal ausprobieren?

Tupperware
Tupperware | VikAlex®

Rezepte

GerichtrezeptAufwandVAS
score
Industrie
vergleich
Pfannkuchen Grundrezepte
deutscher Pfannkuchenklick mich½ Std.1klick mich
Arme Ritterklick mich½ Std.*11n. V.
russische Bliniklick mich½ Std.1n. V.
Ofenpfannkuchenklick mich½ Std.1n. V.
amerikanische Pancakesklick mich½ Std.1klick mich
niederländische Pannekoekenklick mich¾ Std.1n. V.
herzhafte Pfannkuchen
gefüllte Pfannkuchenklick mich¾ Std.1klick mich
Pfannkuchen-Käsesandwichklick mich½ Std.1klick mich
Pfannkuchen-Pizzaklick mich½ Std.1n. V.
süße Pfannkuchen
süddeutsche Apfelküchle*2½ Std.1
österreichische Kaiserschmarrn*3klick mich1 Std.2n. V.
niederländische Poffertjesklick mich1 ¼ Std.1klick mich
Pfannkuchenrezepte

*1 exklusive Brot, Toastbrot, Brötchen backen

*2 Apfelküchle ist eine traditionelle Süßspeise aus der süddeutschen, speziell badischen und württembergischen Region. Ursprünglich wurde diese Speise in der Fastnachtszeit verzehrt. In der Regel wird das Schmalzgebackene als Dessert oder Süßspeise zur Hauptmahlzeit serviert.[1]

Die gebackenen Apfelige die bereits seit mindestens dem 18. Jahrhundert bekannt sind, können in unterschiedlichen Varianten zubereitet werden. Neben einem dicken Pfannkuchenteig als Ausbackteig, eignet sich auch ein Hefeteig oder klassischer Backteig, bzw. Bierteig.[2]

*3 Es gibt viele Geschichten darum wie der österreichische Kaiserschmarrn erfunden wurde. Eine der vielen Geschichten finden wir am besten und zwar folgende die auf die einfache Küche verweist:

Der Kaiser Franz Josef kam eines Tages bei der Jagd von seinem Weg ab und kehrte aufgrund der Wetterlage bei einer Bauernfamilie ein. Diese hatte, bezogen auf die Lebensmittel neben Früchten nur die klassischen Zutaten für Pfannkuchen (Eier, Mehl und Milch) zuhause. Daraus bereitete sie dem Kaiser etwas Essbares zu, woraufhin dieser die Kochkünste lobte. Die Bäuerin entgegnete „Ach, das ist ja nur ein Schmarrn“. Der Kaiser war recht amüsiert und antwortetet darauf „Ja, aber ein richtiger Kaiserschmarrn“.[3]


[1] https://www.schmeck-den-sueden.de/spezialitaet/apfelkuchle/

[2] https://dewiki.de/Lexikon/Apfelk%C3%BCchle

[3] https://www.travelbook.de/weltspeisen/rezept-fuer-kaiserschmarrn-aus-oesterreich


Das VikAlex®-Buch: Gesunde Ernährung

Im Mittelpunkt vom Buch Gesunde Ernährung stehen Wirtschaftlichkeit, Familie, Gesundheit sowie Regionalität und Natur.

Dieses Buch ist dein Ratgeber, der dich auf dem Weg zu einem gesünderen Leben begleitet. Du lernst die bewährte NOVA-Klassifikation mit dem leicht verständlichen NOVA-Score kennen.

Das NOVA-System wird auch als das 4-Stufen-System für Lebensmittel bezeichnet. Außerdem erfährst Du, wie es dich effektiv zu einer neuen und gesunden Lebensart führt. Abnehmen ohne Diät ist mit diesem Buch kein Geheimnis mehr.

Ein weiter Punkt ist, dass dargestellt wird, wie bares Geld gespart werden kann. Ein Verzicht auf qualitativ hochwertige Lebensmittel ist dabei keine Option!

Gesunde Ernährung
Buch: “Gesunde Ernährung – Das NOVA-System in der Praxis”

Kommentar verfassen