Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören. Denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.
Im Buch Gesunde Ernährung wird eine ausgewogene Ernährung auf über 300 Seiten aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Inklusive Berechnungen und Darstellungen wie es möglich ist bewusst zu essen und dabei bares Geld zu sparen. Wer ohne Diät abnehmen, bzw. mit geringem Aufwand sich zukünftig gesund und ausgewogen ernähren möchte, dem ist der Ratgeber Gesunde Ernährung zu empfehlen.
Pfannkuchen sind bei uns ein heiß begehrtes Gericht unserer Kinder – egal ob zum Fruchtstück, Mittag oder Abendessen. Kennst Du schon unsere leckeren Arme Ritter? Wir bereiten sie natürlich ohne zugesetzten Zucker zu. Um die Pfannkuchen zuzubereiten braucht es neben den frischen Zutaten wie Eier, Milch und Mehl nur etwas Brot, Toastbrot oder Brötchen.
Wusstest Du, dass es international betrachtet zig verschiedene Pfannkuchen Varianten gibt? Diese Vielfalt wird mit den gleichen Hauptzutaten wie Eier, Mehl und Milch geschaffen. Jede Varianten hat sein eigenes Pfannkuchen Rezept. Wir sind froh, dass Pfannkuchen so abwechslungsreich sind.
Je nach Wunsch kann unser Gericht entweder Solo, mit frischen Früchten oder einer Süßspeise verzehrt werden.

Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Pfannkuchen Arme Ritter Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für diesen Pfannkuchenteig möglichst regionale Zutaten.
Ob diese Pfannkuchen nun „Arme Ritter“ oder „Reiche Ritter“ heißen ist für uns ungeklärt. Angeblich, so haben wir es mal gehört ist es ein „Reicher Ritter“ wenn eine frische Toastbrotscheibe verwendet und ein „Armer Ritter“ wenn ein altes Brötchen verwendet wird. Wir wissen es nicht genau. Mal nehmen wir Roggenmischbrot, Toastbrot oder Weizenbrötchen.
Aufgrund seiner naturbelassenden Zutaten gehören unsere Arme Ritter nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Pfannkuchenteig bereiten wir generell ohne Süßungsmittel zu, denn bei Bedarf ist der Belag schon süß genug. So sind unsere Pfannkuchen auch für Kleinkinder geeignet.
Arme Ritter passen als Frühstück, Mittagessen und Abendessen – jeweils als Beilage oder Hauptmahlzeit. Möglicherweise übrigbleibenden Pfannkuchen können zu einem späteren Zeitpunkt, so wie alle Pfannkuchen-Varianten kalt gegessen werden (beispielsweise. unterwegs bei einem Ausflug). Das gilt für alle Pfannkuchen Rezepte.
Back Mal!
Du bist auf der Suche nach einem bestimmten Mehl aus Niedersachsen,
oder möchtest die breite Produktpalette von Back Mal! ausprobieren?
Info: Hier gibt es auch leckeren Honig!

Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
KEW – Kochen Essen Wohnen
Du bist auf der Suche nach einer großen Auswahl von Küchenhelfer,
oder suchst langlebige Küchenutensilien?

Affiliate-Links*







Eckdaten
Arme Ritter | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 2,00 |
Produktgewicht | kg | 0,88 |
Portion | Anzahl realistisch | 3,00 |
Preis | EUR/kg | 2,27 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 0,67 |
Portionsgewicht | Gramm | 293,77 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
36,04 % Vollmilch, 33,44 % Weizenmehl Type 550, 16,35 % Eier, 7,51 % Wasser, 3,5 % Roggenmehl Type 1150, 2,5 % Butter, 0,5 % Meersalz, 0,15 % Hefe, Butterschmalz
Rezeptkarte

Pfannkuchen Arme Ritter – Rezeptkarte
Du brauchst:
Pfannkuchenteig für 6 Stück (1 Portion = 2 Arme Ritter)
Brötchen
Braten
Zubereitung
Arme Ritter
-
Vorbereitung
- Die Zutaten für den Pfannkuchenteig in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) mit dem Schneebesen 5 Minuten rühren.
- Die Brötchen in Scheiben aufschneiden.
- Tipp: (Alte) Brotscheiben gehen natürlich auch
-
Arme Ritter braten
- Das Butterschmalz in der Bratpfanne zerlassen.
- Die Brötchenscheiben in den Pfannkuchenteig tunken, sodass sie durchtränkt sind.
- Die getränkten Scheiben in der Bratpfanne von beiden Seiten auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 5 von 9 Stufen) kross braten.
- Hinweis: Der restliche Teig wird im Anschluss als klassischer Pfannkuchen gebraten, dann wird nichts weggeworfen.
- Damit alle gleichzeitig speisen können, die fertig gebratenen Pfannkuchen Arme Ritter im Backofen bei 50 °C warmhalten.
- Den Pfannkuchen Arme Ritter je nach Geschmack belegen.
Mach mit
Wir laden dich ein, Teil unserer Community zu werden. Teile deine Erfahrungen, Gedanken und Variationen der Rezepte mit uns. Dein Feedback ist uns wichtig und hilft uns, unsere Rezepte und Inhalte stetig zu verbessern. Zögere nicht, uns deine Fragen zu stellen, deine Lieblingsrezepte zu teilen oder einfach deine Kocherlebnisse mit uns zu diskutieren. Gemeinsam machen wir Kochen zu einem interaktiven und bereichernden Erlebnis.
Vielfalt und Flexibilität
Unsere Rezepte bieten eine Vielfalt, die es dir ermöglicht, sie an deine persönlichen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Wir verstehen, dass jeder Mensch einzigartig ist, und deshalb sind unsere Rezepte so konzipiert, dass sie leicht modifiziert werden können. Ob du vegetarisch, vegan oder allergiebewusst kochen möchtest, hier findest du Inspiration und Anleitung.
Lebensmittelwissen und Gesundheitstipps
Wir bieten nicht nur Rezepte, sondern auch wertvolles Wissen rund um Lebensmittel und Gesundheit. Erfahre mehr über die Nährstoffe in deinen Lieblingszutaten und wie du diese optimal für deine Gesundheit nutzen kannst. Unser Ziel ist es, dich zu einem bewussteren Essverhalten zu führen und dir zu zeigen, dass gesunde Ernährung auch Spaß machen kann.
Du siehst: Du hast es hier nicht nur mit einer Rezepteseite zu tun. Du bekommst Inspirationen rund um Themen wie Kochen, Ernährung, Familienleben und Küchenorganisation. Du willst wissen, wie dieses Rezept funktioniert? Dann bleib dran:
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife