Soße “Bolognese” – Rezept


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Pasta-Soße „Bolognese“ Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten unsere Nudelsoße schnell und einfach zu. Bei der Soßenzubereitung verwenden wir Tomaten – im Originalrezept aus Bologna werden keine Tomaten verwendet. Mit dem Käse, den wir drüber streuen sind wir eher sparsam, wir wolle keine Käse-Pasta. Dazu reiben wir zunächst den Hartkäse mit dem Tupperware Mahl-Chef besonders fein. Anschließend dosieren ihn mit einem Käsestreuer vom gleichen Hersteller.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Nudelsoße „Bolognese“ nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Sie ist frisch, kostengünstig und vor allem gesünder als die Industrieware: Bolognese Sauce.

Bolognese, oft auch liebevoll als „Bolo“ abgekürzt ist der Hit bei Kindern. Auch Erwachsene lieben die Soße. Doch warum ist sie so beliebt? Traditionell wird sie in Italien ohne Tomaten zubereitet, da es sich in erster Linie um eine Fleischsoße handelt.[1]

Und genau hier liegt der Knackpunkt, wir kochen die Soße Bolognese in unserer Kultur häufig mit Tomaten. Wir glauben wir essen etwas typisch italienisches, dabei „verhunzen“ wir ein italienisches Gericht nach Strich und Faden und dennoch – es schmeckt. Sogar noch am zweiten und dritten Tag. Wahrscheinlich ist es eine Kombination aus drei Punkten weshalb diese Soße so beliebt ist.

  • Der Glaube daran, dass wir ein italienisches Gericht verspeisen – strebt es doch viele Menschen in Richtung Südeuropa – im inneren holen wir uns dann ein Stück Italien nach Hause.
  • Es handelt sich um ein einfaches Gericht, welches schnell zubereitet ist. Wunderbar für Familien, die Bolognese kann selbst mit Kleinkindern zubereitet werden, da sie auf kleiner Stufe recht lange, also unbeaufsichtigt köcheln kann.
  • Die Soße Bolognese ist ein kostengünstiges Gericht, hält sich lange und kann wunderbar in großen Portionen zubereitet werden.

[1] https://www.gustini.de/blog/rezept-italien/das-ist-die-original-bolognese/


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:




Affiliate-Links*


Eckdaten

Soße „Bolognese“EinheitKüche
ProduktpreisEUR      6,37
Produktgewichtkg      1,30
PortionAnzahl realistisch      5,00
PreisEUR/kg      4,89
PortionspreisEUR/Portion (real)      1,27
PortionsgewichtGramm  260,54
Datenstand 2021

*ohne Pasta

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

19,19 % Möhre, 19,19 % Rindermett, 19,19 % Sellerie, 19,19 % Tomaten, 11,51 % Lauch/Porree, 3,84 % Zwiebeln, 3,84 % Hartkäse (Milch, Speisesalz, tierisches Lab), 3,45 % Tomatenmark, 0,23 % Knoblauch, 0,23 % Gemüsebrühe (Gewürzmischung – Meersalz, getrocknete Karotte, Zwiebel, Sellerie, Senfmehl, Lauch, Petersilie, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Liebstöckel, Muskatnuss, Kurkuma, Fenchelsaat), 0,07 % Meersalz, 0,06 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian), Olivenöl

Rezeptkarte

Soße „Bolognese“ – Rezeptkarte

Portionen: 5

Du brauchst:

Küchenutensilien

Pasta

Pasta-Soße

Abschnitt I

Abschnitt II

Abschnitt III

Braten

Gewürze und Kräuter

Außerdem

Zubereitung

  1. Die Soße kochen
    • Das Gemüse putzen und zerkleinern.
    • Den Knoblauch und die Zwiebeln fein würfeln.
    • Das Olivenöl im Kochtopf erhitzen.
    • Das Rinderhackfleisch im Olivenöl anbraten.
    • Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse dazugeben und auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) im geschlossenen Kochtopf 30 Minuten köcheln.
  2. Die Pasta abschmecken und servieren
    • Die Pasta nach Anleitung bissfest kochen.
    • Die Kräuter waschen und mit dem Kräutermesser zerkleinern.
    • Basilikum waschen und trocknen.
    • Die Soße mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken.
      • Tipp: Je nach Geschmack weitere (möglichst frische) Kräuter verwenden.
    • Die fertige Pasta in die Soße einrühren und gut vermengen.
    • Serviert wird die Pasta mit frischem Basilikum und frisch geriebenem Hartkäse.

Anmerkung

Bolognese, oft liebevoll als „Bolo“ abgekürzt, ist der Hit – nicht nur bei Kindern. Doch wusstest du, dass es sich bei dieser Soße um eine Fleischsoße handelt, die in Italien traditionell ohne Tomaten zubereitet wird? In Deutschland dagegen wird die Soße Bolognese in der Regel mit Tomaten zubereitet, und wir haben das Gefühl, etwas typisch Italienisches zu essen. Dabei „verhunzen“ wir ein italienisches Gericht nach Strich und Faden! Und dennoch: Es schmeckt. Sogar noch am zweiten und dritten Tag. Wahrscheinlich ist es eine Kombination aus drei Punkten, warum diese Soße so beliebt ist:

  • Der Gefühl, etwas „echt Italienisches“ zu essen. Zieht es doch viele Menschen in Richtung Südeuropa als Sehnsuchtsziel. Wir holen wir uns also ein Stück Italien nach Hause.
  • Pasta Bolognese ist ein einfaches Gericht, das schnell zubereitet ist und allen schmeckt, und eignet sich deshalb wunderbar für Familien.


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Kommentar verfassen