Okruschka (kalte russische Sommersuppe) – Rezept



Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Okruschka Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten die kalte russische Sommersuppe auf der Basis von Buttermilch zu. Okruschka schmeckt an besonders heißen Sommertagen am besten.

Die kalte Suppe besteht aus einem Gemisch aus Buttermilch und Crème fraîche. Außerdem enthält die Sommersuppe eine gekochte und ungekochte Suppeneinlage. Die Suppeneinlagen (gekocht und ungekocht) kommen erst kurz vor dem Servieren in die Suppe.

Zunächst werden als gekochter Suppeneinlagen Kartoffeln und Eier gekocht. Währenddessen kann das Gemüse und die Kräuter geputzt und zerkleinert werden. Wir mögen unsere Okruschka gern mir Gurke, Radieschen, Lauchzwiebeln, Schnittlauch und Dill. Die Radieschen lassen sich übrigens besonders gut mit dem Tupperware Mando reiben.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unsere Buttermilchsuppe nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Die Sommersuppe Okruschka ist frisch und kostengünstig.


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.

Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:


Link zur Kooperationsseite von Schneidebrett Experte

Du bist auf der Suche nach einem hochwertigen Messerblock,
oder einem hochwertigen Schneidebrett?

Schneidebrett-Experte.de
Coupons / Supports – Schneidebrett Experte | VikAlex®

Link zur Kooperationsseite von Tupperware

Du kennst Tupperware bereits und brauchst etwas neues,
oder möchtest die beliebten Küchenhelfer mal ausprobieren?

Tupperware
Tupperware | VikAlex®

Affiliate-Links*

Fissler Original-Profi Collection (Edelstahl-Kochtopfset)
Preis: € 494,22 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
WMF Gourmet Edelstahlschüsseln (4er Set)
Preis: € 34,99 (€ 8,75 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schneidebrett-Experte Nussbaum Schneidebrett (53 x 40 x 6 cm)
Preis: € 329,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Schneidebrett-Experte Nussbaum Hackblock (40 x 30 x 5 cm)
Preis: € 198,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
F. Dick Messerblock (1905)
Preis: € 317,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
F. Dick Tourniermesser (1905)
Preis: € 38,50 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
F. Dick Kräutermesser (1905)
Preis: € 71,61 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Kesper 71501 Mörser mit Schlegel, Granit
Preis: € 13,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Mando (Speedy-Mando) D234
Preis: € 24,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Rühr-Mix D217
Preis: € 34,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Soehnle Digitalwaage (max. 15 kg)
Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2023 um 02:49 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eckdaten

OkruschkaEinheitKüche
ProduktpreisEUR      5,81
Produktgewichtkg      2,45
PortionAnzahl realistisch      3,00
PreisEUR / kg      2,37
PortionspreisEUR / Portion (real)      1,94
PortionsgewichtGramm  815,73
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

30,65 % Buttermilch, 24,52 % Kartoffeln, 12,26 % Salatgurke, 12,26 % Eier, 8,17 % Crème fraîche, 6,13 % Radieschen, 4,09 % Lauchzwiebel, 0,61 % Schnittlauch, 0,51 % Dill, 0,37 % Senfkörner, 0,37 % Wasser, 0,04 % Meersalz, 0,03 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)]

Rezeptkarte

Okruschka (russische Sommersuppe) – Rezeptkarte

Portionen: 3

Du brauchst:

Küchenutensilien

Okruschka

Basis

Senf-Masse

Suppeneinlage (gegart)

Suppeneinlage (Rohkost)

Gewürze und Kräuter

Zubereitung

Suppeneinlage

  1. Suppeneinlage (gegart)
    • Die Pellkartoffeln und Eier wie folgt im selben Kochtopf kochen:
      • Kartoffeln: 15 Minuten; Herd Stufe 8/9
      • Kartoffeln: 15 Minuten; Herd Stufe 6/9
      • Eier rein: 10 Minuten
      • Nach insgesamt 40 Minuten sind die Kartoffeln und die Eier fertig.
    • Die gekochten Zutaten im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
    • Die abgekühlten Kartoffeln mit dem Tourniermesser schälen und die Eier pellen.
    • Die geschälten Eier und Kartoffeln mit dem Kochmesser in kleine Würfel schneiden.
  2. Suppeneinlage (Rohkost)
    • Das Gemüse und die Kräuter putzen und zerkleinern:
      • Salatgurke: würfeln
      • Radieschen: feine Scheiben
      • Lauchzwiebeln: feine Ringe
      • Kräuter: klein hacken

Okruschka servieren

  1. Senfmasse anrühren
    • Die Senfkörner mit einem Mörser zermahlen.
    • Die gemahlenen Senfkörner mit dem Wasser aufquellen lassen.
      • Hinweis: Je mehr Senfkörner verwendet werden, desto schärfer wird die Suppe.
    • Buttermilch und Crème fraîche mit der Senfmasse vermengen.
  2. Die gekochte und rohe Suppeneinlage kurz vor dem Servieren in die Okruschka einrühren.

Anmerkung

Diese russische kalte Suppe schmeckt an heißen Tagen besonders gut.



Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar verfassen