

Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Der Legende nach, wurde die erste Pizza, so wie wir sie heute kennen, erst am 11.06.1889 in Italien (Neapel) erfunden, genauer gesagt vom lokalen Pizzabäcker: „Raffaele Esposito“. Der König Umberto war mit seiner Frau Margharitha in Neapel unterwegs, da er von den leckeren Speisen der armen Leute gehört hat. Da es verpönt war als Adeliger mit dem Pöbel zu speisen, wurde der Pizzabäcker „Raffaele Esposito“ aus der Pizzeria Brandi beauftragt eine Pizza für das Königshaus zu backen. Er hat sodann eine Pizza in den italischen Nationalfarben grün-weiß-rot hergestellt indem er einen Teigfladen mit Tomatensoße, Mozzarella und Basilikum belegt und sie der italienischen Königin nach „Pizza Margharitha“ genannt hat. Die Königin war begeistert, seit diesen Zeitpunkt wurde die Pizza auch für den Adel als Speise erklärt – so kommt es, dass wir ein italisches Nationalgericht auf Basis eines Hefeteiges bekommen haben. Ob diese Geschichte stimmt, ist umstritten – angeblich hängt dies noch heute in seiner Pizzeria an der Wand. Einige Historiker haben diese Geschichte bereits widerlegt, scheinbar war der Raffaele Esposito der Einzige der seine königliche Empfangsbestätigung aufgehoben hat.
Die „Pizza napoletana“ beschreibt das Original und ist vom UNESCO-Weltkulturerbe geschützt. Der Verein „Associazione Verace Pizza Napoletana (AVPN)“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, die traditionelle italienische Pizzabackkunst zu wahren. Nur ihre Mitglieder dürfen ihre Pizza als Verace Pizza Napoletana (echte neapolitanische Pizza) bezeichnen. Um im AVPN Mitglied zu werden, ist die Bedingung, dass die Pizza tatsächlich nach dem Original gebacken wird – es kommt dabei nicht nur auf die echten italienischen Zutaten, sondern auch auf die Zubereitung in einem bestimmten Holzofen an – dies wird auch regelmäßig überprüft. Unter www.pizzanapoletana.org lassen sich die Restaurants finden, welche entsprechend zertifiziert sind.
Entdecke das beste Pizza-Rezept bei VikAlex®. Wir orientieren uns bei unserer Pizza an der neapolitanischen Pizza, welche als UNESCO- Weltkulturerbe geschützt ist.[1] Wir verwenden für diese Pizza nur die besten Zutaten – unseren leckeren italienischen Pizzateig, unsere eigene Tomatensoße und Büffelmozzarella nach DOP. Die Pizza backen wir frisch auf unserer Tupperware Backunterlage, sie ist schnell zubereitet, kostengünstig und vor allem gesünder als die fertige Pizza aus dem Supermarkt: La Mia Grande Margherita.
Aufgrund seiner naturbelassenden Zutaten gehört es nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung.
[1] https://www.pizzanapoletana.org/
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Affiliate-Links*
Eckdaten
Ofenpizza | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 8,77 |
Produktgewicht | kg | 1,67 |
Portion | Anzahl realistisch | 4,00 |
Preis | EUR/kg | 5,24 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 2,19 |
Portionsgewicht | Gramm | 418,18 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
35,87 % Tomaten, 29,89 % Weizenmehl (90 % Tipo 00, 10 % Hartweizen), 14,95% Wasser, 14,95 % Büffelmozzarella (Pasteursierte Büffelmilch, Salz, Lab), 3,59 % Zwiebeln, 0,3 % Hefe, 0,23 % Meersalz, 0,18 % Knoblauch, 0,05 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], Kräuter (Basilikum, Oregano)
Rezeptkarte

Ofenpizza – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Pizza
Belag
Kräuter
Außerdem
Zubereitung
-
Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
-
Die Pizzateigkugeln mit der Teigschaberkarte auf die mit Grieß bestäubte Teigunterlage holen und die Pizzateigkugel jeweils vorsichtig mit den Fingern plätten und anschließend mit den Händen mit langsamen, kreisenden Bewegungen zu einer Pizza formen – dabei den Rand etwas dicker lassen.
-
Den geformten Pizzateig auf die Dauerbackmatten legen.
-
Den Pizzateig kreisförmig mit der Pizzasoße bestreichen.
-
Den Mozzarella zupfen und auf der Pizza verteilen
Hinweis: Mozzarella wird nicht geschnitten 😉. -
Im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
-
Währenddessen die Kräuter waschen, trocknen und nach Wunsch mit dem Kräutermesser zerkleinern.
-
Die Kräuter auf der fertig gebackenen Pizza verteilen.
Anmerkung
Wir orientieren uns bei unserer Pizza an der neapolitanischen Pizza, die als UNESCO- Weltkulturerbe geschützt ist.
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.