Menü “Ofenhähnchen – Rosmarin” – Rezept


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Ofenhähnchen Menü bei VikAlex®. Wir bereiten unser Menü aus frischen und regionalen Zutaten zu. Besonders schmackhaft ist das Hähnchen mit der Rosmarin-Knoblauch-Marinade und den Rosmarinkartoffeln, welche wir auf einer Backmatte (Tupperware Backunterlage) im Ofen backen. Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Ofenhähnchen Menü nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Es ist frisch, regional und vor allem, kostengünstig.


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:




Affiliate-Links*


Eckdaten

Menü „Ofenhähnchen – Rosmarin“EinheitKüche
ProduktpreisEUR      7,46
Produktgewichtkg*      1,99
PortionAnzahl realistisch      3,00
PreisEUR/kg*      3,25
PortionspreisEUR/Portion (real)      2,15
PortionsgewichtGramm*  662,53
* Die Knochen vom Hähnchen sind mit eingerechnet, außerdem ist der Gewichtsverlust vom Hähnchen beim Garen unberücksichtigt. Schätzungsweise wird je Portion noch 100 g – 125 g abgezogen.
(Datenstand 2021)

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

37,73 % Kartoffeln, 37,73 % Hähnchenschenkel, 7,55 % Tomaten, 7,04 % Salatgurke, 5,03 % Blattsalat, 1,51 % Sonnenblumenöl, 1,11 % Meersalz, 0,91 % Paprika Edelsüß, 0,5 % Honig, 0,55 % Tomatenmark, 0,25 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,09 % Knoblauch, 0,03 % Rosmarin

Rezeptkarte

Menü “Ofenhähnchen – Rosmarin” – Rezeptkarte

Portionen: 3

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptspeise "Ofenhähnchen"

Fleisch

Marinade "Paprika-Honig"

Sättigungsbeilage "Rosmarinkartoffeln"

Kartoffeln

Marinade

Gemüsebeilage "Gemüsesalat"

Gemüse

Gewürze

Zubereitung

Hauptspeise "Ofenhähnchen" und Soße "Paprika-Honig"

  1. Vorbereitung
    • Wenn ein ganzes Hähnchen gekauft wird, dann das Hähnchen mit der Geflügelschere vierteln.
    • Das Hähnchenfleisch abwaschen und trocken tupfen.
    • Die Zutaten für die Marinade vermengen.
    • Die Hähnchenteile marinieren.
  2. Backen
    • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    • Die marinierten Hähnchenteile im vorgeheizten Backofen 60 Minuten backen.
    • Während des Backens die restliche Marinade mit einem Pinsel alle 15 Minuten über die Hähnchenteile streichen. Das austretende Fett kann ebenfalls zum Überpinseln genutzt werden.
      • Tipp: Die Flüssigkeit aus der Auflaufform, beim Servieren als „Paprika-Honig-Soße“ verwenden.

Sättigungsbeilage "Rosmarinkartoffeln"

  1. Vorbereitung
    • Die Kartoffeln abwaschen und je nach Größe der Länge nach vierteln, sechsteln oder achteln.
    • Die Marinade anrühren.
      • Den Rosmarinzweig waschen und die Rosmarinnadeln abzupfen
      • Den Knoblauch putzen und grob würfeln
      • Die Rosmarinnadeln und den Knoblauch mit dem Öl vermengen
    • Die Kartoffelstifte mit der Marinade in einer verschließbaren Dose legen und diese schütteln.
  2. Backen
    • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    • Die marinierten Kartoffelstifte auf die Dauerbackmatte legen und im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
      • Hinweis: Je nach Größe der Kartoffeln, differenziert die Zubereitungszeit
      • Tipp: Mit einem scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen ob sie schon gar sind – sind sie weich, sind sie gar 😊.

Gemüsebeilage "Gemüsesalat"

  1. Das Gemüse putzen und klein schneiden
  2. Das kleingeschnittene Gemüse miteinander vermengen.
  3. Das vermengte Gemüse mit den Gewürzen abschmecken.


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Kommentar verfassen