In der Praxis angepasst: vom NOVA-Score zum VAS
Inhaltsübersicht
Allgemein
Nachdem wir uns einige Zeit mit NOVA und gesunder Ernährung allgemein beschäftigt haben, fiel uns auf, dass NOVA an einigen Stellen nicht besonders praktisch und manchmal auch nicht ganz logisch ist – wie die Drei-Zutaten-Regel: Besteht ein Lebensmittel, zum Beispiel Gemüsebrühe, aus mehr als drei bis vier Zutaten, gilt es eigentlich bereits als verarbeitet und gehört somit zu Nova #3. Ein weiterer schwacher Punkt: NOVA zeigt nur die einzelnen Zutaten zum Zeitpunkt des Einkaufs auf – ein fertiges Gericht kann NOVA also nicht bewerten.
Also haben wir unsere Erfahrung in der Praxis und unser Wissen über gesunde Ernährung miteinander vereint und unser eigenes Scoring entwickelt: den VA-Score (VAS), benannt nach VikAlex®. VAS ist die Grundlage für all unsere Back- und Kochbücher.
Im Wesentlichen geht es bei unserer Weiterentwicklung der NOVA-Konzeption darum, dass wir den Anteil von zugesetztem Zucker berücksichtigen. Wir konzentrieren uns dabei bewusst ausschließlich auf den zugesetzten Zucker, da nach dem NOVA-Konzept der natürlicherweise in Obst und Gemüse enthaltene Zucker (meistens Fruchtzucker bzw. Fruktose) vollkommen unbedenklich ist. Wer sich naturnah ernährt, nimmt sich nicht mehr, als sein Körper braucht – das gilt insbesondere auch für die Süße. Außerdem ist der zugesetzte Zucker der einzige Zucker, dessen Gehalt tatsächlich messbar ist. Warum? Jede Frucht hat einen anderen Ursprung und Reifegrad, wodurch der Fruchtzuckergehalt nicht ganz genau bestimmt werden kann.
Das VikAlex®-Buch: Gesunde Ernährung
Im Mittelpunkt vom Buch Gesunde Ernährung stehen Wirtschaftlichkeit, Familie, Gesundheit sowie Regionalität und Natur.
Dieses Buch ist dein Ratgeber, der dich auf dem Weg zu einem gesünderen Leben begleitet. Du lernst die bewährte NOVA-Klassifikation mit dem leicht verständlichen NOVA-Score kennen.
Das NOVA-System wird auch als das 4-Stufen-System für Lebensmittel bezeichnet. Außerdem erfährst Du, wie es dich effektiv zu einer neuen und gesunden Lebensart führt. Abnehmen ohne Diät ist mit diesem Buch kein Geheimnis mehr.
Ein weiter Punkt ist, dass dargestellt wird, wie bares Geld gespart werden kann. Ein Verzicht auf qualitativ hochwertige Lebensmittel ist dabei keine Option!

Worauf kommt es bei der Ernährung nach VAS also an?
- Qualitativ hochwertig – wobei wir vor allem Wert auf Regionalität (Obst und Gemüse, Milchprodukte und Getreide aus der eigenen Region sind natürlich ohne Zusätze) und Originalität (importiere Originale haben Vorrang vor den industriell nachgemachten Produkten: zum Beispiel Büffelmozzarella, Hartkäse, Pasta und Olivenöl) legen
- Naturnah (ohne Zusatzstoffe – Bioprodukte werden nur favorisiert, wenn sie im Vergleich zum konventionellen Produkt ohne Zusatzstoffe sind, wie zum Beispiel frische Schlagsahne)
- Zuckerreduziert (bezogen auf zugesetzten Zucker)
Was ist auffällig und wird ggf. angepasst?
- Wenn NOVA Lebensmittel mit naturnaher Basis als Kategorie #3 ausweist, aber alle enthaltenen Zutaten aus der NOVA-Kategorie #1 und/oder #2 stammen, kommen sie bei uns in die Kategorie VAS #1: zum Beispiel Gewürzmischungen, Paniermehl und Senf – natürlich nur, wenn keine Zusatzstoffe enthalten sind.
- Ultrahocherhitzte H-Milch wird bei NOVA genauso gut bewertet wie natürliche Rohmilch. Das macht in unseren Augen keinen Sinn, daher haben wir auch hier eine Anpassung vorgenommen:
- #N1[1]: Rohmilch, Vorzugsmilch
- #N2: Pasteurisierte Milch
- #N3: ESL-Milch (länger haltbar)
- #N4: H-Milch, Kondensmilch, Kaffeesahne, Milchpulver etc.
- Traditionell hergestellter Käse mit einer geschützten Herkunft wird in der NOVA-Klassifikation genauso schlecht bewertet wie industriell hergestellter Käse, der aus keinerlei (oder nur sehr wenigen) natürlichen Zutaten besteht. Wir bewerten nach den Kriterien „qualitativ hochwertig und naturnah“ vor – und passen sie dementsprechend auch an den Käse an:
- #N1: traditioneller Käse mit geschützter Herkunft[2]
- #N2: Käse aus tierischem Lab, ohne Zusatzstoffe im Käse
- #N3: Käse, der nicht eindeutig mit tierischem Lab deklariert ist, ohne Zusatzstoffe im Käse
- #N4: Käse mit Zusatzstoffen
- Backwaren können bei uns beim Bäcker, Selbstbedienungsbäcker und Supermarkt gekauft werden. Vereinzelt gibt es sogar noch echte Bäcker, die ihre Teige und Backwaren selbst herstellen. Warum bei NOVA die Industriebackwaren mit denen vom Bäcker auf derselben Stufe stehen, ist für uns nicht nachvollziehbar. Daher findet auch hier eine Anpassung in der Bewertung statt.
- #N2: Backwaren direkt vom echten Handwerksbäcker – ohne Zusatzstoffe
- #N3: Backwaren vom Großbäcker – ohne Zusatzstoffe
- #N4: Backwaren vom SB-Bäcker und abgepacktes Industriebrot
Mehr zu den theoretischen Grundlagen zu der NOVA-Konzeption und einer prinzipiellen gesunden Ernährung findest du in unserem „Gesunde Ernährung – Das Nova-System in der Praxis“.
[1] Das N steht für NOVA. Wenn also im Weiteren von #xy die Rede ist, steht das für den VikAlex©-Score.
[2] Das Siegel AOP (Appellation d’Origine Protégée) bzw. DOP (Denominazione d’Origine Protetta) steht im Käsehandel für kontrollierte und nachgewiesene Qualität. Dieses Siegel dürfen nur Käse tragen, die strenge Kriterien bezüglich der Herkunft der Milch, des Herstellungsortes und des Herstellungsprozesses erfüllen. Das wird durch die Siegel garantiert:
- Herstellung (Milchproduktion, Verarbeitung und Reifung) im Erzeugungsgebiet
- Schutz vor Fälschungen durch strenge Pflichtenhefte und ständige Kontrollen der Hersteller durch eine unabhängige Zertifizerungsgesellschaft
- Förderung der regionalen Wirtschaft in den Herstellungsgebieten
(https://okäse.de/pages/geschuetzte-ursprungssbezeichnung-aop-dop)