Minzetee als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du ganz einfach und mit wenig Aufwand selber Pfefferminzetee zubereitet – mit nur zwei Zutaten.
Im Gegensatz zur Industrieware, verwenden wir frische Minze – außerdem ist die selbst zubereitete Variante deutlich kostengünstiger und spart eine Menge Verpackungsmüll ein, somit sind wir deutlich umweltschonender unterwegs.
Tipp: Um daraus eine Eis-Tee zu machen, das Getränk mit frischer Zitrone und Eiswürfeln ergänzen.
Tipp: Minze lässt sich gut trocknen, um immer etwas vorrätig zu haben. Die getrockneten Blätter werden anstelle einer Verpackungseinheit (VPE) Fertig-Tee einfach trocken und luftdicht aufbewahrt. Das nimmt etwa den gleichen Platz ein und spart Geld.

Minzetee | Einheit | Küche | Industrie |
Produktpreis | EUR | 0,01 | 1,88 |
Produktmenge | Liter | 1,00 | 15,00 |
Portion | Anzahl Industrie | 1,00 | 15,00 |
Portion | Anzahl realistisch | 1,00 | 15,00 |
Preis | EUR / kg | 0,01 | 0,13 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 0,01 | 0,13 |
Portionsmenge | ml | 1,00 | 1,00 |
*Das benötigte Wasser ist mit einkalkuliert, damit es vergleichbar ist. Optimistisch wurde ein Teebeutel für 1 Liter Tee angenommen. Meiner Erfahrung nach reicht ein Beutel Industrie-Tee für ½ Liter Tee.
- Das Industrieprodukt:
- kostet je kg 8,02-mal mehr
- kostet je realistische Portion 8-mal mehr
- wiegt je realistische Portion 0-mal weniger
- 1 Beutel für 1 Liter Minze-Tee / -Wasser = 4 Portionen
- 2 g frische Minze ergeben 1 Liter Minze-Tee / -Wasser = 4 Portionen
- Fertigprodukt Inhaltsstoffe
Hast Du unser Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.