Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören. Denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.
Im Buch Gesunde Ernährung wird eine ausgewogene Ernährung auf über 300 Seiten aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Inklusive Berechnungen und Darstellungen wie es möglich ist bewusst zu essen und dabei bares Geld zu sparen. Wer ohne Diät abnehmen, bzw. mit geringem Aufwand sich zukünftig gesund und ausgewogen ernähren möchte, dem ist der Ratgeber Gesunde Ernährung zu empfehlen.
Kennst Du schon unser leckeres Kalbsschnitzel mit Erbsen? Wir verwenden dafür frische Kalbsschnitzel.

Inhaltsübersicht
- 1 Allgemein
- 2 Küchenutensilien
- 3 Eckdaten
- 4 Rezeptkarte
- 5 Kalbsschnitzel mit Erbsen – Rezeptkarte
- 5.1 Du brauchst:
- 5.2 Zubereitung
- 5.3 Hilfsmittel
- 5.4 Fissler Original-Profi Collection (Edelstahl-Kochtopfset)
- 5.5 WMF Speed Profi Bratpfanne (24 cm)
- 5.6 Fissler Pfannenspritzschutz
- 5.7 WMF Gourmet Edelstahlschüsseln (4er Set)
- 5.8 WMF Profi Plus Fleischhammer (34 cm)
- 5.9 WMF Profi Plus Schneebesen (3er Set)
- 5.10 WMF Profi Plus Kartoffelstampfer (28,5 cm)
- 5.11 WMF Profi Plus Rührblitz (mit Silikon)
- 5.12 Schneidboard Nussbaum Schneidebrett (53 x 40 x 6 cm)
- 5.13 F. Dick Messerblock (1905)
- 5.14 F. Dick Tourniermesser (1905)
- 5.15 Tupperware SuperSonic
- 5.16 Tupperware Schälfix
- 5.17 Tupperware Rühr-Mix
- 5.18 Soehnle Digitalwaage (max. 15 kg)
- 6 Mach mit
- 7 Vielfalt und Flexibilität
- 8 Lebensmittelwissen und Gesundheitstipps
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Kalbsschnitzel mit Erbsen Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten unser Gericht aus frischen und regionalen Zutaten zu.
Besonders lecker sind die geklopften Kalbsschnitzel mit unserer eigenen Paniermehl-Gewürzmischung und leckerer Champignons-Sahnesoße. Als Sättigungsbeilage gibt es bei uns Kartoffelstampf. Bei der Gemüsebeilage setzen wir auf leckere Erbsen.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Kalbsschnitzel mit Erbsen nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Das Gericht ist frisch, regional und vor allem, kostengünstig.
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Schneidebrett Experte
Du weißt, dass gesundes Essen mit frischen Zutaten beginnt. Doch für eine perfekte Zubereitung ist nicht nur das, was du schneidest, entscheidend, sondern auch womit und worauf. Hier kommt das Schneidebrett von Schneidebrett-Experte ins Spiel.

KEW – Kochen Essen Wohnen
Du bist auf der Suche nach einer großen Auswahl von Küchenhelfer,
oder suchst langlebige Küchenutensilien?

Affiliate-Links*















Eckdaten
Kalbsschnitzel mit Erbsen | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 9,05 |
Produktgewicht | kg | 2,04 |
Portion | Anzahl realistisch | 4,00 |
Preis | EUR/kg | 4,45 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 2,26 |
Portionsgewicht | Gramm | 509,00 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
29,47 % Kartoffeln, 14,73 % Wasser, 12,28 % Kalbsschnitzel, 9,82 % Erbsen, 6,14 % Champignons, 4,91 % Eier, 4,91 % Schlagsahne, 4,7 % Paniermehl (Weizen, Salz, Hefe), 4,42 % Zwiebeln, 3,44 % Butter, 2,46 % Weizenmehl, 1,96 % Vollmilch, 0,25 % Gemüsebrühe (Gewürzmischung – Meersalz, getrocknete Karotte, Zwiebel, Sellerie, Senfmehl, Lauch, Petersilie, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Liebstöckel, Muskatnuss, Kurkuma, Fenchelsaat), 0,15 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,1 % Knoblauch, 0,1 % Meersalz, 0,09 % Paprika Edelsüß, 0,02 % Thymian, 0,02 % Rosmarin, 0,01 % Oregano, 0,01 % Majoran, Butterschmalz
Rezeptkarte

Kalbsschnitzel mit Erbsen – Rezeptkarte
Du brauchst:
Hauptspeise „Kalbsschnitzel“
Schnitzel
Panade
Braten
Sättigungsbeilage „Stampfkartoffeln“
Gemüsebeilage „Erbsen“
Soßenbeilage „Champignons-Sahnesoße“
Abschnitt I
Abschnitt III
Gewürze und Kräuter
Zubereitung
Hauptspeise „Kalbsschnitzel“
-
Vorbereitung
- Die Kalbsschnitzel mit dem Fleischklopfer plätten.
- Hinweis: Die Schnitzel dehnen sich aus – wenn sie durch das Plätten Löcher bekommen, ist das okay.
- Die geklopften Schnitzel portionswiese klein schneiden.
- Tipp: Je kleiner die Schnitzel sind, desto mehr Kruste gibt es.
- Die Panierstraße in der folgenden Reihenfolge aufbauen:
- Mehl
- verquirltes Ei
- Paniermehl
- Die geklopften Kalbsschnitzel in der Panierstraße panieren.
- Das restliche Ei mit dem restlichen Paniermehl vermengen, um es später zu braten.
- Die Kalbsschnitzel mit dem Fleischklopfer plätten.
-
Kalbsschnitzel braten
- Das Butterschmalz in der Bratpfanne zerlassen.
- Das panierte Fleisch im Butterschmalz goldbraun braten.
Hinweis: Durch das Klopfen sind die Schnitzel so dünn, dass sie nicht lange zum Braten brauchen – gleichzeitig haben sie mehr Panade, die einen sättigenden Effekt hat.
Sättigungsbeilage "Stampfkartoffeln"
-
Vorbereitung
- Die Kartoffeln schälen.
- Die Zwiebeln putzen und mit dem Kochmesser würfeln.
-
Kartoffeln zubereiten
- Die geschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und 30 Minuten kochen.
- Etwas grobes Meersalz in das kochende Wasser geben.
- Die fertig gekochten Kartoffeln abgießen.
- Butter, Vollmilch und die gewürfelten Zwiebeln zu den abgegossenen Kartoffeln geben.
- Alles zusammen mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken.
Hinweis: Solange noch teilweise ein paar Kartoffelstückchen dabei sind, ist es ein Kartoffelstampf – wenn es feiner wird, wird es ein Kartoffelbrei (auch als Kartoffelpüree bekannt).
Gemüsebeilage "Erbsen"
-
- Die Erbsen im kleineren Kochtopf im Wasser auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) 30 Minuten garen.
- Hinweis: Die kleine Stufe ist wichtig, damit die enthaltenen Nährstoffe erhalten bleiben.
- Das fertig gegarte Gemüse abgießen.
- Anschließend mit etwas Butter, Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer sowie gehackter Petersilie abschmecken.
- Tipp: Gemüse schmeckt auch ohne Butter wunderbar.
- Die Erbsen im kleineren Kochtopf im Wasser auf kleiner Stufe (bei uns Stufe 3 von 9 Stufen) 30 Minuten garen.
Soßenbeilage „Champignons-Sahnesoße“
-
Vorbereitung
- Das Gemüse putzen und klein schneiden:
- Die Champignons mit dem Tourniermesser in Scheiben schneiden.
- Den Knoblauch und die Zwiebeln mit dem Multizerkleinerer häckseln.
- Das Gemüse putzen und klein schneiden:
-
Mehlschwitze zubereiten
- Die Butter im Kochtopf bei mittlerer Temperatur zerlassen.
- Das Mehl hinzugeben und mit einem Schneebesen glattrühren.
- Unter Rühren leicht aufkochen, bis sich Blasen bilden und die Mehlschwitze andickt.
- Die Mehlschwitze 5 Minuten kochen (so verliert sie ihren Mehlgeschmack).
- Hinweis: Für eine dunkle Soße die Mehlschwitze 8 Minuten kochen.
-
Champignons-Sahnesoße kochen
- Das zerkleinerte Gemüse mit der Mehlschwitze vermengen, anschwitzen und 5 Minuten köcheln.
- Mit Wasser ablöschen und weiterköcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
- Sahne zufügen und anschließend mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
- Wenn der Geschmack noch nicht stimmt, mit mehr Zwiebeln, Knoblauch und ggf. Gemüsebrühe abschmecken.
- Tipp: Einen EL Weißweinessig mit in die Soße einrühren.
Mach mit
Wir laden dich ein, Teil unserer Community zu werden. Teile deine Erfahrungen, Gedanken und Variationen der Rezepte mit uns. Dein Feedback ist uns wichtig und hilft uns, unsere Rezepte und Inhalte stetig zu verbessern. Zögere nicht, uns deine Fragen zu stellen, deine Lieblingsrezepte zu teilen oder einfach deine Kocherlebnisse mit uns zu diskutieren. Gemeinsam machen wir Kochen zu einem interaktiven und bereichernden Erlebnis.
Vielfalt und Flexibilität
Unsere Rezepte bieten eine Vielfalt, die es dir ermöglicht, sie an deine persönlichen Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse anzupassen. Wir verstehen, dass jeder Mensch einzigartig ist, und deshalb sind unsere Rezepte so konzipiert, dass sie leicht modifiziert werden können. Ob du vegetarisch, vegan oder allergiebewusst kochen möchtest, hier findest du Inspiration und Anleitung.
Lebensmittelwissen und Gesundheitstipps
Wir bieten nicht nur Rezepte, sondern auch wertvolles Wissen rund um Lebensmittel und Gesundheit. Erfahre mehr über die Nährstoffe in deinen Lieblingszutaten und wie du diese optimal für deine Gesundheit nutzen kannst. Unser Ziel ist es, dich zu einem bewussteren Essverhalten zu führen und dir zu zeigen, dass gesunde Ernährung auch Spaß machen kann.
Du siehst: Du hast es hier nicht nur mit einer Rezepteseite zu tun. Du bekommst Inspirationen rund um Themen wie Kochen, Ernährung, Familienleben und Küchenorganisation. Du willst wissen, wie dieses Rezept funktioniert? Dann bleib dran:
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife