Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören. Denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.
Im Buch Gesunde Ernährung wird eine ausgewogene Ernährung auf über 300 Seiten aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Inklusive Berechnungen und Darstellungen wie es möglich ist bewusst zu essen und dabei bares Geld zu sparen. Wer ohne Diät abnehmen, bzw. mit geringem Aufwand sich zukünftig gesund und ausgewogen ernähren möchte, dem ist der Ratgeber Gesunde Ernährung zu empfehlen.
Heute zeigen wir dir wie wir den “Ofenkäse von Rougette” mit unserer Variante ersetzen. Wir bereiten den Käse aus dem Ofen mal im Brot und mal ein einer kleinen UltraPro Auflaufform, bzw. Backform zu.

Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Ofenkäse ist enorm lecker und sofern auf ein Produkt aus dem Supermarkt zurückgegriffen wird auch sehr kostspielig. Dabei ist dies eines der leichtesten Rezepte um es selbst zuzubereiten. Für das Käsegericht braucht es ausschließlich einen Weichkäse und natürlich eine kleine Backform, oder bspw. ein ausgehöhltes Brot.
Das Wichtigste bei unserem Käse Rezept ist ein qualitativ hochwertiger Käse. Wir empfehlen einen aus tierischem Lab, anstelle mikrobiellen Lab.
Entdecke das beste Käse aus dem Ofen Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für unseren Käse unser selbst gebackenes kleines Roggenmischbrot. Außerdem achten wir bei dem Weichkäse auf Qualität und verwenden ausschließlich einen aus tierischem Lab.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Käse aus dem Ofen nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Das Käsegericht ist schnell zubereitet, kostengünstig und vor allem gesünder als der Ofenkäse von Rougette.
Hinweis: Wer kein kleines Brot hat kann auch ein größeres Brot nutzten. Einfach mehr Weichkäse reinlegen. Die Nutzung von Brot ggü. von „Backpapier in einer Schale“ spart Verpackungsmüll.
Die eingetragene Marke “Ofenkäse”
Wer kennt ihn nicht den Klassiker am Abend mit guten Freunden? Ein Gericht, dass wohl eher der französischen Küche zuzuordnen ist, da er traditionell aus einem französischen Weichkäse hergestellt wird. Übrigens ist der Begriff „Ofenkäse“ ein eingetragenes Zeichen der Marke Rougette.[1] Daher bekommt dieses Gericht bei uns den Namen „Käse aus dem Ofen“.
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Ofenk%C3%A4se
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Link zur Kooperationsseite von Schneidebrett Experte
Du bist auf der Suche nach einem hochwertigen Messerblock,
oder einem hochwertigen Schneidebrett?

Link zur Kooperationsseite von Tupperware
Du kennst Tupperware bereits und brauchst etwas neues,
oder möchtest die beliebten Küchenhelfer mal ausprobieren?

Affiliate-Links*:



Eckdaten
Käse aus dem Ofen | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 1,83 |
Produktgewicht | kg | 0,35 |
Portion | Anzahl realistisch | 1,00 |
Preis | EUR/kg | 5,23 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 1,83 |
Portionsgewicht | Gramm | 350,00 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
42,86 % 100 % Weichkäse [Milch, Salz, Kulturen (enthalten Milch), tierisches Lab)], 25 % Wasser, 11,61 % Weizenvollkornmehl, 11,61 % Roggenvollkornmehl, 4,46 % Roggenmehl, 3,57 % Dinkelvollkornmehl, 0,89 % Meersalz
Rezeptkarte

Käse aus dem Ofen – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Käse aus dem Ofen
Zubereitung
Hauptspeise „Käse aus dem Ofen“
-
Vorbereitung
- Das Brot aushöhlen – das ergibt die Form für den Käse:
- Den „Deckel“ abschneiden.
- Mit einem scharfen Messer ringsum das Brotinnere einschneiden
- Achtung: Nicht zu tief schneiden!
- Mit der Hand das Brotinnere vorsichtig rausholen
- Tipp: Den „Brotdeckel“ zum Dippen nutzen, das spart Brot, Brötchen, oder Baguette.
- Den Weichkäse so zurechtschneiden, dass er in die Form passt und hineinlegen.
- Das Brot aushöhlen – das ergibt die Form für den Käse:
-
Käse im Backofen backen
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Den Käse im vorgeheizten Backofen 10 Minuten backen.
- Die Oberfläche mit einem scharfen Tourniermesser einschneiden und umklappen.
- Tipp: Bei Bedarf mit geputztem und geschnittenem Knoblauch verfeinern.
- Den Käse weitere 15 Minuten fertigbacken.
-
Serviert wird der Käse mit etwas Brot, Brötchen oder Baguette.
Anmerkung
Wer kennt ihn nicht, den Klassiker am Abend mit guten Freunden? Käse aus dem Ofen wird traditionell mit französischem Weichkäse zubereitet und ist somit Teil der französischen Küche. (Übrigens ist der Begriff „Ofenkäse“ ein eingetragenes Zeichen der Marke Rougette. Daher heißt dieses Gericht bei uns: „Käse aus dem Ofen“.)
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.