Menü “Bauernomelette” – Rezept des Tages

Heute, einen Tag vor Sylvester bei nassem Wetter schmeckt uns unser Bauernomelette besonders gut. Daher posten wir heute als „Rezept des Tages“ unser leckeres, kostengünstiges und sättigendes Bauernomelette, natürlich mit einem frischen Gemüsesalat als Beilage. Aus nur fünf Hauptzutaten, die zumindest bei uns immer vorrätig sind können wir dieses Gericht flexibel zu jederzeit zubereiten.

Omelette schmeckt nicht nur zum Mittag- oder Abendessen, es ist auch eine wunderbarere Alternative zum Frühstück. Unser Bauernomelette zählt, dadurch dass wir auf Fleisch verzichten zu einer vegetarischen Speise, zumindest für Ovo-Vegetarier und Lacto-Vegetarier ist das Gericht geeignet


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Bauernomelette Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für unser Omelette möglichst regionale und frische Zutaten. Die Kartoffeln als einer der beiden Hauptzutaten kochen wir zunächst als Pellkartoffeln ab und bereiten währenddessen das Gemüse zu. Auch der Roma-Salat als Rohkost-, bzw. Gemüsebeilage kann bereits zubereitet werden. Um das Bauernomelette schlussendlich zu braten, wird zunächst das Gemüse gedünstet und anschließend mit Kartoffelscheiben überdeckt und schlussendlich mit den Eiern übergossen.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört das Bauernomelette nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Es ist frisch, regional und kostengünstig.


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:



Affiliate-Links*


Eckdaten

Menü „Bauernomelette“EinheitKüche
ProduktpreisEUR      4,65
Produktgewichtkg      1,20
PortionAnzahl realistisch      2,00
PreisEUR/kg      3,86
PortionspreisEUR/Portion (real)      2,32
PortionsgewichtGramm  602,25
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

24,91 % Eier, 24,91 % Kartoffeln, 20,76 % Tomaten, 11,62 % Salatgurke, 8,3 % Blattsalat, 8,3 % Zwiebeln, 0,46 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,42 % Meersalz, 0,17 % Knoblauch, 0,17 % Schnittlauch

Rezeptkarte

Menü “Bauernomelette” – Rezeptkarte

Portionen: 2

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptspeise "Omelett"

Abschnitt I

Abschnitt II

Abschnitt III

Gemüsebeilage "Gemüsesalat & Pinienkerne"

Braten

Gewürze und Kräuter

Zubereitung

  1. Vorbereitung – Omelett
    • Die Kartoffeln zu Pellkartoffeln kochen. Dazu die ungeschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und die Kartoffeln 30 Minuten kochen.
    • In das kochende Wasser etwas Meersalz geben.
      • Tipp: Mit einem scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen ob sie schon gar sind – sind sie weich, sind sie gar 😊.
    • Währenddessen die Tomaten und Zwiebeln putzen, würfeln und separieren. Den Knoblauch putzen, zerkleinern und mit der Messerspitze vom Gemüsemesser leicht auspressen.
    • Die fertiggegarten Pellkartoffeln mit dem Gemüsemesser schälen, in Scheiben schneiden und beiseitestellen.
  2. Braten – Omelett
    • Die Zwiebeln und den Knoblauch in einer Pfanne auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 9) glasig dünsten.
    • Die (gegarten) Kartoffelscheiben hinzugeben und für 5 Minuten braten.
    • Währenddessen die Eier aufschlagen, verquirlen und mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
    • Die Kartoffeln wenden, die Tomaten hinzugeben und das Ei übergießen.
    • Den Schnittlauch waschen, zerkleinern und über die (noch) flüssige Eiermasse streuen.
    • Das Omelett in der Bratpfanne 10 Minuten stocken
  3. Gemüsesalat „Roma“
    1. Das Gemüse putzen und klein schneiden
      • Tipp: Gemüse kann auch am Stück gegessen werden.
    2. Die Pinien- und Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Bratpfanne anrösten.
    3. Das Gemüse miteinander vermengen.
    4. Die gerösteten Pinien- und Sonnenblumenkerne drüberstreuen.


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Kommentar verfassen