Leinsamenbrot – Rezept des Tages

Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören. Denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.

In dem Buch Gesunde Ernährung wird eine ausgewogene Ernährung auf über 300 Seiten aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert. Außerdem zeigen wir auf wie es möglich ist bewusst zu essen und dabei bares Geld zu sparen. Wer sich mit einem geringen Aufwand ohne Diät zukünftig gesund und ausgewogen ernähren möchte, dem ist der Ratgeber Gesunde Ernährung zu empfehlen.

Kennst Du schon unser leckeres Leinsamenbrot? Es ist derzeit das Lieblingsbrot unserer Kinder – wodurch unser Leinsamenvorrat aufgebraucht war. Ein Glück haben wir seit gestern wieder genug. Danke Back mal! Wie üblich ist unser Brot, sättigend, kostengünstig und frisch und mit geringem Aufwand zubereitet.


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Leinsamen (geschrotet) enthalten hochwertige Omega-3-Fettsäuren. Diese entfalten ihre heilsame Wirkung unter anderem bei Entzündungen, wie sie etwa bei Arthrose, Schuppenflechte und Rheuma bestehen.

Ihr hoher Gehalt an Ballaststoffen hilft der Verdauung und dem Darm. So können Leinsamen die Reizdarm-Symptome mildern. Außerdem senken sie den Blutdruck und den Cholesterinspiegel und wirken auch bei Diabetes positiv. Leinsamenschleim wirkt gegen Gastritis, Sodbrennen und Verstopfung.[i]

Entdecke das beste Saatenbrot Rezept bei VikAlex®. Wir backen unser Leinsamenbrot mit einem Sauerteig aus Roggenmehl. Das Saatenbrot ist enorm sättigend. In der Regel braucht bei uns jeder nur ein bis zwei Brotscheiben (eine Scheibe wiegt etwa 50 g).

Den Brotteig lassen wir nach dem Kneten für die Gare etwa zwei Stunden bei Raumtemperatur stehen. Die gare findet direkt in der mit Butter eingefetteten Tupperware Ultra Kastenform in der Größe 1,8 Liter statt. Das Brot backen wir in 50 Minuten.

Hinweis: Der Anteil vom Roggen-, bzw. Weizenmehl entscheidet darüber, ob es ein Roggenmisch-, oder ein Weizenmischbrot ist.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Saatenbrot nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Das Leinsamenbrot ist frisch, regional, kostengünstig und schnell zubereitet.



[i] https://schnelleinfachgesund.de/leinsamen-gegen-verstopfung/

https://healthyhappy.de/leinsamen/

https://leinsamenwiki.com/leinsamen-bei-durchfall/


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.

Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:



Affiliate-Links*:

Bosch Küchenmaschine OptiMUM MUM9DT5S41
Preis: € 681,18 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Soehnle Digitalwaage (max. 15 kg)
Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dipse Digitale Laborwaage TP-2000
Dipse Digitale Laborwaage TP-2000*
von SSR Produkt GmbH & Co. KG
Preis: € 24,45 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware UltraPro (1,8 Liter Kastenform) H039
Preis: € 65,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Silikon-Pinsel D181
Preis: € 23,01 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Rühr-Mix D217
Preis: € 34,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware: Rührschüssel Pro (3er-Set)
Preis: € 64,00 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dr. Oetker Teigschaberkarte
Preis: € 1,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
RÖSLE Teigspachtel 15 x 11,5 x 2,5 cm
Preis: € 16,73 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2023 um 03:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eckdaten

LeinsamenbrotEinheitKüche
ProduktpreisEUR      1,65
Produktgewichtkg      1,26
PortionAnzahl realistisch    16,00
PreisEUR / kg      1,30
PortionspreisEUR / Portion (real)      0,10
PortionsgewichtGramm    79,00
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

45,89 % Wasser, 39,56 % Weizenmehl (50 % Vollkorn, 50 % Type 550), 7,91 % Leinsamen, 6,33 % Roggenmehl, 0,32 % Meersalz

Rezeptkarte

Saatenbrot (Leinsamen) – Rezeptkarte

Portionen: 1

Du brauchst:

Küchenutensilien

Quellstück

Hauptteig

Abschnitt I

Abschnitt II

Außerdem zum Einfetten der Backform

Zubereitung

  1. Das Quellstück zubereiten (1 Stunde quellen)
    • Das Wasser abmessen und mit dem Wasserkocher aufkochen (100 °C).
    • Die Saaten mit dem kochenden Wasser im Kochtopf übergießen und 60 Minuten quellen
  2. Den Hauptteig kneten (2 Stunden Stock- & Stückgare)
    • Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vorteig, Quellstück) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren.
    • Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
    • Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 5 Minuten kneten.
    • Währenddessen die Butter mit dem Backpinsel gleichmäßig in die Backform streichen.
    • Den fertigen Teig mit der Teigschaberkarte in die Brotbackform geben und abgedeckt im ausgeschalteten Backofen 2 Stunden ruhen lassen (Stock- & Stückgare).
    Tipp: Den fertigen Teig, bevor er in die Stückgare geht, in gemischte Saaten wälzen.
  3. Das Brot backen
    • Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
    • Währenddessen den Teigling mit einem Schuss Wasser übergießen
    • Den Teigling im vorgeheizten Backofen 50 Minuten backen.
      • 30 Minuten bei 250 °C mit Deckel
      • 20 Minuten bei 200 °C ohne Deckel
    • Das fertig gebackene Brot sofort nach dem Backen aus der Form lösen und auf einem Backofenrost auskühlen lassen.


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar verfassen