Inhaltsübersicht
Das VikAlex®-Buch: Gesunde Ernährung
Im Mittelpunkt vom Buch Gesunde Ernährung stehen Wirtschaftlichkeit, Familie, Gesundheit sowie Regionalität und Natur.
Dieses Buch ist dein Ratgeber, der dich auf dem Weg zu einem gesünderen Leben begleitet. Du lernst die bewährte NOVA-Klassifikation mit dem leicht verständlichen NOVA-Score kennen.
Das NOVA-System wird auch als das 4-Stufen-System für Lebensmittel bezeichnet. Außerdem erfährst Du, wie es dich effektiv zu einer neuen und gesunden Lebensart führt. Abnehmen ohne Diät ist mit diesem Buch kein Geheimnis mehr.
Ein weiter Punkt ist, dass dargestellt wird, wie bares Geld gespart werden kann. Ein Verzicht auf qualitativ hochwertige Lebensmittel ist dabei keine Option!

Wenn die Entscheidung zu kleinen Helfern getroffen ist, raten wir zum Kauf hochwertiger, denn wer billig kauft, wird damit (wenn überhaupt) nur kurzfristig Freude haben, was zwangsläufig wiederum zum Kauf eines neuen Geräts führt. Wer dagegen etwas qualitativ Hochwertiges kauft, hat damit lange Freude. Es ist eigentlich ganz simpel: Wer billig kauft, kauft teuer!
Kochmesser
Als wir uns nach fast 15 Jahren Nutzung unserer Kochmesser einmal auf die Suche nach einem anderen Hersteller begeben haben, haben wir festgestellt, dass jeder Sternekoch einen anderen Hersteller bevorzugt. Was wir damit sagen wollen: Bei Küchenutensilien gibt es kein starres Dogma – hier kommt es einfach auf den persönlichen Geschmack an. Wahrscheinlich sind alle namhaften Markenprodukte ähnlich gut.
Worauf kommt es an?
Bei einem Kochmesser sind das Feeling und die Verarbeitung das Wichtigste. Es bringt nichts, Kochmesser zu kaufen, bei denen man sich verkrampft, weil sie falsch in der Hand liegen. Auch macht es wenig Sinn, ein Messer zu wählen, das von der Qualität so schlecht ist, dass die Klinge abbricht, abknickt oder zu schnell stumpf wird.
Am besten ist die individuelle Beratung im Fachhandel. Schlussendlich haben wir uns bei einem Hersteller für zwei unterschiedliche Messerlinien entschieden, denn die Messer, die bei mir gut in der Hand liegen, passen für Viki nicht so gut und umgekehrt.
Welche Messerarten werden gebraucht?
Die wichtigsten Kochmesser sind unserer Einschätzung nach folgende:
- Schäl- bzw. Tourniermesser
- Das kleinste Messer in der Küche für Arbeiten wie das Schälen von Obst und Gemüse.
- Gemüsemesser (bis 9 cm Klingenlänge)
- Es dient der Vorarbeit beim Kochen wie Gemüse schneiden, putzen oder schälen.
- Officemesser (bis zu 15 cm Klingenlänge)
- Wenn das Gemüsemesser zu klein und das Kochmesser zu groß ist, wird auf das Officemesser zurückgegriffen – deshalb wird es auch als „Universalmesser“ bezeichnet.
- Tomatenmesser (bis zu 15 cm Klingenlänge)
- Besonders Gemüse mit einer festen Schale lässt sich mit einem Wellenschliff ganz einfach schneiden. Während bei anderen Messerarten mehr Druck ausgeübt werden muss und die Klingen dadurch abstumpfen, wurde das Tomatenmesser genau dafür konzipiert – so geht das Tomatenschneiden leicht von der Hand, das Gemüse wird nicht zerquetscht und das Schleifen der Messerklinge bleibt dir erspart.
- Kochmesser (15 bis 30 cm Klingenlänge)
- Die Klinge ist bei diesem Messer relativ breit, weshalb es sich für größere Schneidarbeiten besonders gut eignet. Neben den „normalen“ Kochmessern gibt es noch das „Santoku“ – diese Messerart ist die japanische Version des europäischen Kochmessers: Es hat einen dickeren Klingenrücken (4,5 – 5,5 cm), wodurch damit sicherer direkt am Fingerrücken gearbeitet werden kann.
- Kräutermesser
- Speziell Kräuter sind ziemlich dünn, weshalb es Sinn macht, diese mit einem speziellen Messer zu schneiden. Kräutermesser sind besonders geschwungen, wodurch die Kräuter durch entsprechende Wiegebewegungen zerkleinert werden können.
Multizerkleinerer
Manchmal muss etwas besonders fein gehackt werden – dann nutzen wir, je nach Menge, anstelle des Kochmessern auch mal einen Multizerkleinerer. Von denen haben wir drei Größen im Einsatz.
Gemüseschneider und -reibe
Das Gemüse in besonders dünne Scheiben schneiden, zum Beispiel für Kartoffelgratin? Wer diese schwierige Kunst mit den Kochmessern nicht schafft, braucht nicht zu verzweifeln: Mit einem Gemüsescheider bzw. einer Gemüsereibe hast du im Handumdrehen hauchfeine Scheiben.
Allesschneider
Eine andere Möglichkeit, in der Küche etwas in gleichmäßige Scheiben zu schneiden, ist ein Allesschneider. Die meisten von uns kennen diesen praktischen Küchenhelfer unter dem Namen „Brotschneidemaschine“ – einige Modelle schaffen aber von Brot über Obst und Gemüse bis Käse wie auch Wurstwaren einfach alles!
Mörser
Zum Mahlen von Gewürzen und Kräutern ist ein Mörser nahezu unverzichtbar.
Vierkantreibe bzw. Käsereibe und Käsedosierer/-streuer
Mit einer Vierkantreibe lässt sich die Schale von einer Orange oder Zitrone ab- und Käse fein reiben. Um mit geriebenem Hartkäse sparsam umzugehen, ist zudem der Einsatz eines Käsestreuers empfehlenswert. Ein weiterer Vorteil: Mit einer Dosierhilfe am Käsestreuer hält frisch geriebener Hartkäse um ein Vielfaches länger.
Eierschneider
Ideal, um gekochte Eier fein und gleichmäßig in Scheiben zu schneiden.
Geflügelschere
Geflügel lässt sich tatsächlich mit einer entsprechenden Schere deutlich leichter zerlegen und auseinandernehmen als mit einem Kochmesser.
Schneidebrett Experte
Du weißt, dass gesundes Essen mit frischen Zutaten beginnt. Doch für eine perfekte Zubereitung ist nicht nur das, was du schneidest, entscheidend, sondern auch womit und worauf. Hier kommt das Schneidebrett von Schneidebrett-Experte ins Spiel.

Konkrete Produktempfehlungen von uns sind:
Küchenhelfer | Hersteller | Empfehlung |
---|---|---|
Kochmesser | ||
Multizerkleinerer | ||
Gemüseschneider und -reibe | ||
Allesschneider | ||
Mörser | ||
Vierkantreibe | ||
Käsereibe | ||
Käsedosierer/-streuer | ||
Eierschneider | ||
Geflügelschere | ||