Inhaltsübersicht
Allgemein
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Kuchen & Torte? Prinzipiell handelt es sich bei beiden Varianten um ein großes Gebäckstück, dass im Ofen zubereitet worden ist. Der Unterschied liegt daran, dass das was oben drauf ist, also das Topping bei einem Kuchen mitgebacken und bei einer Torte erst nach dem Backvorgang aufgetragen wird.
Es gibt die unterschiedlichsten Varianten und Formen von Kuchen und Torten – beispielsweise Blech-, Gugelhupf-, Kastenkuchen und Rundkuchen. Wir konzentrieren uns hier auf das Backen eher kleinerer eckiger und runder Kuchen. Der Vorteil ist der, dass diese schnell gebacken, gut zu portionieren und die Backform schnell gesäubert sind. Unsere Kuchen- und Tortenrezepte sind zudem auf eine Familie ausgelegt. Wer kennt es nicht, wenn man einen beispielsweise 32er-Kuchen backt, dass man dann soviel übrig hat – das schreckt vom Backen eher ab.
Unser Rezeptsammlung geht von Cheesecake & Käsekuchen, über den klassischen Streuselkuchen bis hin zum weihnachtlichen Stollen und einer Obst-, bzw. Schaumkusstorte.
Kultur/Hintergrundwissen
„Kaffee und Kuchen“, ist nicht nur so eine Bezeichnung, es ist ein Teil deutscher Kultur. Traditionell trifft man sich in unserer Kultur wöchentlich (in der Regel sonntags) um gemeinsam die Zeit zu genießen. Eine Kultur lebt davon sich anzupassen und weiterzuentwickeln. So kommt es, dass man sich nicht immer sonntags, sondern auch mal einen anderen Wochentag trifft, bzw. die Zeit nimmt und einfach mal sich auf das wesentliche Konzentriert – die Lieblingsmenschen! Und nicht an morgen, übermorgen oder sonstige Zeitformen denkt die man in der aktuellen Sekunde, Minute, Stunde, etc. beeinflussen kann. Der Tag ist egal – wichtig ist, dass man sich regelmäßig einfach mal die Zeit nimmt um „nichts“ zu tun. Doch nicht nur am Sonntag genießet man sein wöchentliches Gebäckstück, sondern auch zu besonderen Anlässen, welche auch mal auf einem anderen Wochentag stattfinden (können/dürfen/werden!).
Wenn man sich schon die Zeit nimmt, um die Zeit zu vergessen, warum denn nicht 100 % geben und ein wenig mehr die Zeit vergessen? Egal ob alleine, mit Kindern, Freunden oder der Familie – es tut uns als Mensch gut, nebenbei ist das Selbstgebackene auch gesünder wie die Massenware der Industrie, da braucht man beim Verzehren kein schlechtes Gewissen zu haben, ganz im Gegenteil zur Industrieware.
So wie wir unserem Nachwuchs unsere Kultur nährbringen, indem wir eben einmal die Woche etwas backen und gemeinsam die Zeit vergessen, so gehört es auch dazu, dass man mal davon abweicht und dann ein zweites Mal in der Woche etwas backt. Die beiden wichtigen Elemente in der Erziehung sind bei uns:
- Nicht täglich „schnökern“ – weniger ist mehr Genuss!
- Selber backen – dies erhört die Qualitytime!
Amazon-Shop*
Rezepte: Kuchen



gericht | rezept | aufwand | vas score | industrie vergleich |
---|---|---|---|---|
Buttermilchkuchen | klick mich | ¾ Std. | 2 | n. V. |
Rührkuchen | klick mich | ¾ Std. | 1 | n. V. |
Rüblikuchen | 1 Std. | 2 | n. V. | |
Zitronenkuchen | klick mich | ¾ Std. | 1 | klick mich |
Streuselkuchen (Grundrezept) | klick mich | ¾ Std. | 2 | klick mich |
Apfelkuchen | klick mich | ¾ Std. | 2 | n. V. |
Grießkuchen | klick mich | 1 Std. | 1 | n. V. |
Milchreiskuchen | ||||
Möhrenkuchen | ||||
Käsekuchen „Zupfkuchen“ 28 cm*1,2 | klick mich | 1 ½ Std. | 2 | klick mich |
Käsekuchen „Zupfkuchen“ Ecki*1,2 | klick mich | 1 Std. | 1 | klick mich |
Käsekuchen „Vanillepudding“*1 | klick mich | 1 ½ Std. | 2 | klick mich |
Käsekuchen “Erdbeere” | ||||
American Cheesecake | klick mich | 1 ½ Std. | 2 | klick mich |
Brownies*1 | klick mich | ¾ Std. | 2 | klick mich |
Walnusskuchen „Brownie Art“*1,3 | klick mich | 1 Std. | 2 | n. V. |
Mandelkuchen | klick mich | ¾ Std. | 2 | n. V. |
Haselnuss-Schnitten*4 | klick mich | ¾ Std. | 1 | klick mich |
Haselnusskuchen*4 | klick mich | 1 ½ Std. | 1 | klick mich |
Marmorkuchen (Batman)*1 | klick mich | 1 ½ Std. | 2 | n. V. |
Marmorkuchen*1 | klick mich | 1 ½ Std. | 2 | klick mich |
Stollen mit Mandeln | klick mich | 24 Std. | 1 | klick mich |
* Vielen ist dieser Kuchen auch unter dem Begriff „Russischer Zupfkuchen“ bekannt. Der Ursprung ist unbekannt, deutet doch vieles darauf hin, dass es sich hier um ein ostdeutsches Kuchenrezept handelt. Die traditionellen „Flocken“ erinnern an die russischen Kirchturmspitzen – daher kommt wahrscheinlich auch der Name.[1]
*4 Walnüsse liefern wichtige Nährstoffe, haben einen hohen Omega-3-fettsäuren und hemmen dadurch Entzündungen wie sie beispielsweise bei Arthrose und Rheuma vorkommen.[2]
*³ Haselnüsse bestehen zu etwa 12 % aus Eiweiß und besitzen neben einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren noch B-Vitamine, und Mineralstoffe wie beispielsweise Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink – also viele wichtige Nährstoffe. Eisen beispielsweise ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut, die B-Vitamine für das Nervensystem. In der Wissenschaft wird ihre vorbeugende Wirkung gegenüber Krebs und chronisch entzündlichen Krankheiten wie Rheuma diskutiert. Mit ihren zahlreichen guten Eigenschaften können Nüsse dazu beitragen, das Leben zu verlängern.
Umrechnungstabelle
Wer eine andere Kuchengröße backen möchte, der kann sich an der folgenden Übersicht orientieren und mit dem angegebenen Faktor multiplizieren (von unserer Form auf die Wunschgröße) oder dividieren (von der runden Form zu unserer).
Form | 16 cm | 18 cm | 20 cm | 22 cm | 24 cm | 26 cm | 28 cm | 30 cm | 32 cm |
29 x 19 cm | 0,36 | 0,46 | 0,57 | 0,68 | 0,82 | 0,95 | 1,11 | 1,28 | 1,45 |
[1] https://russtast.de/russischer-zupfkuchen-rezept.html
[2] https://www.rheumaliga.ch/blog/2018/ernaehrung-bei-arthrose
Rezepte: Torten




gericht | rezept | aufwand | vas score | industrie vergleich |
---|---|---|---|---|
Tortenboden (Grundrezept) | klick mich | ½ Std. | 2 | klick mich |
Tortenboden „Haselnuss“*1 | klick mich | ¾ Std. | 1 | n. V. |
Obsttorte „Erbeere“ | klick mich | 1 Std. | 2 | klick mich |
Schaumkusstorte*² | klick mich | 4 Std. | 3 | n. V. |
Bienenstich*³ | klick mich | 4 Std. | 2 | klick mich |
*1 Haselnüsse bestehen zu etwa 12 % aus Eiweiß und besitzen neben einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren noch B-Vitamine, und Mineralstoffe wie beispielsweise Kalzium, Magnesium, Phosphor, Eisen und Zink – also viele wichtige Nährstoffe. Eisen beispielsweise ist wichtig für den Sauerstofftransport im Blut, die B-Vitamine für das Nervensystem. In der Wissenschaft wird ihre vorbeugende Wirkung gegenüber Krebs und chronisch entzündlichen Krankheiten wie Rheuma diskutiert. Mit ihren zahlreichen guten Eigenschaften können Nüsse dazu beitragen, das Leben zu verlängern.
*² Der Schaumkuss, oder auch Schokokuss genannt kommt ursprünglich aus Dänemark – dort wurde er bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Delikatesse „Baggy“ hergestellt. Prinzipiell handelt es sich um mit Zucker aufgeschlagenes Eiweiß, welches mit Schokolade überzogen auf einer Waffel steht.[1]
*³ Der Bienenstich beschreibt einen mit gestockter Creme (Vanillepudding, Sahnecreme, oder Buttercreme) gefüllten Hefe-Mandel-Kuchen. Neben dieser Herleitung gibt es noch eine Geschichte die etwa 550 Jahre zurückreicht – ob sie war ist, ist unbekannt. In der Geschichte heißt es das zwei Linzer Jungen es geschafft haben ihre Stadt vor einem Angriff von der Nachbarstadt zu vereiteln indem sie Bienenstöcker auf die Angreifer geworfen haben – zur Feier des Tages wurde ein besonders leckerer Kuchen serviert, welcher den Namen „Bienenstich“ bekommen hat.[2]