Kartoffelsalat “Olivje” – Rezept


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Ob alleine, mit vielen Kids, guten Freunden oder der Familie – ein Kartoffelsalat geht immer. Entdecke das beste russische Kartoffelsalat (Olivje) Rezept bei VikAlex®. Wir brauchen weniger als einer Stunde für eine große Portion – und zwar frisch zubereitet! Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört der Kartoffelsalat Olivje nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Der Olivje ist frisch, regional und kostengünstig.

Der Salat „Olivje“ gilt als russische Spezialität – auch wenn der wahre Ursprung bis Dato nicht geklärt ist. Angeblich hat ein französischer Koch namens Olivier erstmals einen ähnlichen Salat kreiert und ihn im 19. Jahrhundert in seinem Moskauer Restaurant dem russischen Adel serviert.[1] Allerdings ist diese Geschichte historisch nicht verbürgt, ebenso wenig wie die Frage, ob der Salat Oliviers eigene Kreation war oder das Rezept aus einem russischen Kochbuch aus dem 18. Jahrhundert stammt. Heute darf dieser leckere Salat in Russland jedenfalls bei keinem Festmahl fehlen.

Einige mögen diesen Salat gerne mit Fleischwurst. Aufgrund des NOVA-Scorings bei der Fleischwurst verzichten wir darauf. Wer nicht darauf verzichten möchte, der kann 200 g Fleischwurst hinzugeben.

Es gibt noch eine weitere Abwandlung von diesem Salat, den „Salat der Hauptstadt (Stolitschnig)“. Bei dieser Version wird frisch gebratenes Hühnchenfleisch, statt der Fleischwurst und ein saurer Apfel hinzugefügt.

Statt der Mayonnaise kann auch Crème fraîche verwendet werden


[1] https://www.kochwiki.org/wiki/Salat_Olivier


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:




Affiliate-Links*


Eckdaten

Salat “Kartoffel – Olivje”EinheitKüche
ProduktpreisEUR      4,08
Produktgewichtkg      1,39
PortionAnzahl realistisch      3,00
PreisEUR/kg      2,95
PortionspreisEUR/Portion (real)      1,36
PortionsgewichtGramm  462,17
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

28,85 % Kartoffeln, 16,23 % Erbsen, 15,51 % Eier (93,02 % Eier und 6,98 % Eigelb) 14,42 % Möhre, 8,35 % Zwiebeln, 8,21 % Einlegegurke, 4,33 % Sonnenblumenöl, 2,16 % Vollmilch, 0,72 % Zitrone (Saft), 0,64 % Meersalz, 0,33 % Senfkörner, 0,18 % Wasser, 0,05 % Knoblauch, 0,02 % Dill, Weißweinessig (67 % Weinessig, 33 % konzentrierter Traubenmost)

Rezeptkarte

Kartoffelsalat “Olivje” – Rezeptkarte

Portionen: 3

Du brauchst:

Küchenutensilien

Kartoffelsalat

Abschnitt I

Abschnitt II

Abschnitt III

Dressing

Gewürze und Kräuter

Zubereitung

  1. Die Pellkartoffeln und Eier wie folgt im gleichen Kochtopf kochen
    • Kartoffeln, 15 Minuten Stufe 8/9
    • Kartoffeln, 15 Minuten Stufe 6/9
    • Eier rein, 10 Minuten
    • Fertig, nach 40 Minuten kochen
  2. Die gekochten Zutaten im kalten Wasserbad abkühlen lassen.
  3. Die abgekühlten Kartoffeln mit dem Gemüsemesser schälen und die Eier pellen.
  4. Die geschälten Eier und Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
  5. Die Möhren und Zwiebeln putzen und mit den Gewürzgurken klein würfeln.
  6. Das Gemüse und die Eier in einer Rührschüssel miteinander vermengen und mit Meersalz abschmecken.
  7. Die Mayonnaise wird erst kurz vor dem servieren eingerührt. Dadurch, kann der Salat bereits einige Zeit vorher fertiggemacht und kaltgestellt werden.
    • Einige mögen diesen Salat gerne mit Fleischwurst. Aufgrund des NOVA-Scorings bei der Fleischwurst verzichten wir darauf. Wer nicht darauf verzichten möchte, der kann 200 g Fleischwurst hinzugeben. • Es gibt noch eine weitere Abwandlung von diesem Salat, den „Salat der Hauptstadt (Stolitschnig)“. Bei dieser Version wird frisch gebratenes Hühnchenfleisch, statt der Fleischwurst und ein saurer Apfel hinzugefügt. • Statt der Mayonnaise kann auch Crème fraîche verwendet werden.


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Kommentar verfassen