Heidesandkekse (Mürbeteigkekse) – Rezept


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Heidesandkekse Rezept bei VikAlex®. Der Teig wird aufgerollt und im Kühlschrank kaltgestellt. Erst unmittelbar vor dem Backen wird dieser portioniert. Himmlisch lecker!

Der Mürbeteig wird gerührt und hälftig getrennt. In der einen Teighälfte wird etwas Edelkakao eingerührt. Um eine Marmorierung zu bekommen, werden beide Teige miteinander leicht verknetet. Anschließend wird der Teig auf einer rutschfesten Teigunterlage zu einer Rolle geformt und in Frischhaltefolie möglichst stramm eingerollt.

Kekse ausstechen ist hier fehl am Platz. Stattdessen werden die Kekse vor dem Backen auf der Teigunterlage mit einem Teigspachtel von der gekühlten Teigrolle abgetrennt, bzw. -geschnitten. Gebacken werden die leckeren Marmorkekse bei uns auf einer Tupperware Dauerbackmatte.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehören unsere Heidesandkekse nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Wir backen diese leckeren Mürbeteigkekse mit nur 11 % zugesetzten Zucker.

Die Kekse aus Niedersachsen sind frisch, schnell gebacken und kostengünstig. Vor allem gesünder als die fertigen Edeka Marmortaler aus dem Supermarkt, die es zumindest bei uns nur in der Weihnachtszeit zu kaufen gibt.


Heidesandkekse – Traditionsgebäck aus Niedersachsen

Heidesandkekse – das ist ein Traditionsgebäck aus Niedersachsen. Genauer gesagt aus der Lüneburger Heide, welche den Namen prägt. Wenn man sich diese Leckerei in den Mund legt, dann erinnert dies an den Nordseesand der Nordseeküste der sich unter den Füßen befindet.[1]


[1] https://www.dein-niedersachsen.de/familie-leben/heidesand/


Link zur Kooperationsseite von Back Mal!

Du bist auf der Suche nach einem bestimmten Mehl aus Niedersachsen,
oder möchtest die breite Produktpalette von Back Mal! ausprobieren?

Info: Hier gibt es auch leckeren Honig!

Back Mal!
Coupons / Supports – Back Mal! | VikAlex®

Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.

Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:


Link zur Kooperationsseite von Tupperware

Du kennst Tupperware bereits und brauchst etwas neues,
oder möchtest die beliebten Küchenhelfer mal ausprobieren?

Tupperware
Tupperware | VikAlex®

Affiliate-Links*:

Bosch Küchenmaschine OptiMUM MUM9DT5S41
Preis: € 681,18 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fissler Original-Profi Collection (Edelstahl-Kochtopfset)
Preis: € 494,22 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Toppits Frischhaltefolie
Preis: € 4,20 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Teigunterlage D005
Preis: € 27,90 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Griffbereit Top-Schaber (2er Set) D078 + D167
Preis: € 39,91 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Tupperware Kekse Dose
Preis: € 59,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dr. Oetker Teigschaberkarte
Preis: € 1,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
RÖSLE Teigspachtel 15 x 11,5 x 2,5 cm
Preis: € 16,73 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Soehnle Digitalwaage (max. 15 kg)
Preis: € 27,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dipse Digitale Laborwaage TP-2000
Dipse Digitale Laborwaage TP-2000*
von SSR Produkt GmbH & Co. KG
Preis: € 24,45 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 26. Mai 2023 um 03:16 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Eckdaten

HeidesandkekseEinheitKüche
ProduktpreisEUR    2,55
Produktgewichtkg    0,72
PortionAnzahl realistisch  60,00
PreisEUR/kg    3,56
PortionspreisEUR/Portion (real)    0,04
PortionsgewichtGramm  11,92
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

43,78 % Weizenmehl, 34,97 % Butter, 11,18 % Zucker (93,85 % Rohrohr, 6,15 % raffiniert), 6,99 % Eier, 1,4 % Vollmilch, 0,7 % Kakaopulver, 0,56 % Meersalz, 0,42 % Natron/Backsoda, 0,01 % Vanilleschote

Rezeptkarte

Heidesandkekse (Mürbeteigkekse) – Rezeptkarte

Portionen: 60

Du brauchst:

Küchenutensilien

niedersächsische Heidesandkekse´(60 Heidesandkekse)

Abschnitt I

Abschnitt II

Abschnitt III

Abschnitt IV

Außerdem

Zubereitung

niedersächsische Heidesandkekse

  1. Butter schmelzen
    • Die Butter im Kochtopf auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 9 Stufen) 10 Minuten erwärmen, nicht nur schmelzen. Wenn die Butter noch tiefgefroren ist, den Herd eine Stufe höherstellen. Die Butter ist fertig, wenn sie nussig riecht.
    • Im Anschluss die Butter im Kühlschrank 45 Minuten kaltstellen, bis die Konsistenz weich ist. Am besten immer wieder reinschauen und die Konsistenz überprüfen.
  2. Mürbeteig rühren
    • Die weiche Butter und die Zutaten aus dem zweiten Abschnitt in der Küchenmaschine auf höchster Stufe mit dem Schneebesen aufschlagen.
    • Die Zutaten aus dem dritten Abschnitt in einer separaten Schüssel abwiegen und in die bisherigen Zutaten mit der Küchenmaschine auf der höchsten Stufe einarbeiten.
    • Um im Endprodukt eine Marmorierung zu erhalten wird der Mürbeteig nun aufgeteilt, indem 1/3 abgenommen wird. Wer keine Marmorierung möchte, überspringt diesen Schritt.
    • Die kleinere Teigmenge mit dem Kakao und der Vollmilch verrühren.
    • Die Teigmassen ganz leicht ineinander kneten.
      • Hinweis: Wer zu stark knetet, bekommt keine Marmorisierung, sondern eine Farbmischung.
    • Die Teigmasse in zwei Rollen formen – der Durchmesser bestimmt hinterher die Keksgröße.
    • Die Rollen möglichst fest in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank mindestens 3 Stunden kühlen, am besten über Nacht.
      • Hinweis: Je länger der Teig im Kühlschrank ist, desto besser wird der Geschmack. Ideal wird die Nacht genutzt, bzw. der Teig 12Stunden in den Kühlschrank gelegt.
  3. Heidesandkekse formen und backen
    • Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
    • Die gekühlten Teigrollen aus dem Kühlschrank holen und ausrollen.
    • Die ausgerollten Teigrollen mit einem Kochmesser in ca.½ cm dicke Scheiben schneiden und sofort auf eine Dauerbackmatte legen.
    • Die Heidesandkekse im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
      • Hinweis: Die Mürbeteigkekse gut auskühlen lassen, sonst brechen sie beim Anheben.
  4. Die abgekühlten Heidesandkekse in einer Keksdose aufbewahren.

Anmerkung

Heidesandkekse – Das ist ein Traditionsgebäck aus Niedersachsen. Genauer gesagt aus der Lüneburger Heide, welche den Namen prägt. Wenn man sich diese Leckerei in den Mund legt, dann erinnert dies an den Nordseesand der Nordseeküste der sich unter den Füßen befindet.[1]

[1] https://www.dein-niedersachsen.de/familie-leben/heidesand/



Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit WordPress Plugin umgesetzt.

Kommentar verfassen