Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören – denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.
Im Buch Gesunde Ernährung wird eine ausgewogene Ernährung auf über 300 Seiten aus verschiedenen Blickwinkeln analysiert, inklusive Berechnungen und Darstellungen wie es möglich ist bewusst zu essen und dabei bares Geld zu sparen. Wer sich mit geringem Aufwand ohne Diät zukünftig gesund und ausgewogen ernähren möchte, dem ist der Ratgeber Gesunde Ernährung zu empfehlen.
Ein Osterfest ohne Osterbrot, bzw. Osterzopf ist bei uns nicht vorstellbar. Kennst Du schon unseren leckeren Osterzopf, welchen wir mittels eines Hefeteiges backen?


Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Der Stuten besteht aus einem mittelschweren Hefeteig, den es in verschiedenen Variationen gibt. Einige Beispiele sind der Butter-, der Buttermilch-, der Rosinen- und der Quarkstuten.[i] In unserem Kulturkreis zum Beispiel reicht die Tradition des Hefezopfs bis ins 12. Jahrhundert zurück – wobei sich die Traditionen, wann und wie er gereicht und verzehrt wird, von Region zu Region unterscheidet: In einigen Regionen wird er zum Jahresanfang als Glücksbringer verschenkt, in anderen darf er zu Ostern, bei Hochzeiten oder auch beim Leichenschmaus nicht fehlen.[ii]
Entdecke das beste Hefezopf Rezept bei VikAlex®. Den traditionellen Stuten backen wir mit einem (mittelschweren) Hefeteig. Nachdem der Teig geknetet ist, lassen wir ihn in der Rührschüssel bei Zimmertemperatur gehen und formen den Zopf, bzw. die Zöpfe vor dem backen auf der rutschfesten Tupperware Teigunterlage und backen ihn anschließend auf unserer langlebigen und leicht zu reinigenden Tupperware Backunterlage aus Silikon. Tipp: Den Hefezopf einen bzw. mehrere (bis zu sechs) Hefekränze formen. Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Hefezopf nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Der zugesetzte Zucker verhindert ein Scoring im grünen Bereich – dadurch, dass wir unter 10 % bleiben befinden wir uns im gelben Bereich. Der Stuten ist frisch, regional, kostengünstig, schnell zubereitet und vor allem gesünder als die Industrieware.
[i] https://dewiki.de/Lexikon/Stuten
[ii] https://detektor.fm/kultur/alles-was-schmeckt-hefezopf
https://dewiki.de/Lexikon/Hefezopf
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Affiliate-Links*:
Eckdaten
Stuten “Hefezopf” | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 1,92 |
Produktgewicht | kg | 1,07 |
Portion | Anzahl | 10,00 |
Preis | EUR / kg | 1,79 |
Portionspreis | EUR / Portion | 0,19 |
Portionsgewicht | Gramm | 107,00 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
44,86 % Weizenmehl, 31,78 % Vollmilch, 7,48 % Butter, 5,61 % Rohrrohrzucker, 4,67 % Eier, 1,96 % Hefe, 1,87 % Hagelzucker, 1,4 % Mandeln, 0,37 % Meersalz
Rezeptkarte

Hefezopf (traditioneller Stuten) – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Teig
Abschnitt I
Abschnitt II
Eistreiche
Außerdem zum Drüberstreuen
Zubereitung
-
Den Teig kneten (2 Stunden Stock- & Stückgare)
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vollmilch, Hefe) im Kochtopf auf 28–30 °C erwärmen.
- Hinweis: Wenn die Temperatur höher ist, verliert die Hefe ihre Triebkraft.
- Währenddessen die Zutaten aus dem zweiten Abschnitt abwiegen.
- Alles zusammen in der Küchenmaschine auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) mit dem Knethaken 10Minuten kneten.
- Die Rührschüssel mit dem Teig abgedeckt im Backofen 60 Minuten ruhen lassen (Stockgare).
- Den fertigen Teig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die bemehlte Teigunterlage holen und mit dem Teigspachtel drei gleich große Teile davon abstechen.
- Hinweis: Wenn aus dem Teig bis zu sechs Hefekränze geformt werden, vorher die entsprechenden Teile abstechen und dann ab dem vorherigen Schritt weitermachen.
- Die abgestochenen Teigstücke mit den Händen und etwas Mehl zu drei Rollen formen.
- Die Rollen zu einem Zopf flechten und die Endstücke unter dem Hefezopf schieben.
- Den Teigling auf die Backmatte legen und im ausgeschalteten Backofen 60 Minuten ruhen lassen (Stückgare).
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vollmilch, Hefe) im Kochtopf auf 28–30 °C erwärmen.
Den Stuten backen
-
Den Hefezopf backen
- Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
- Währenddessen die Eistreiche anrühren, dazu das Ei mit Milch und Wasser verquirlen.
- Die Eistreiche mit einem Backpinsel auf den Teigling streichen.
- Hagelzucker und/oder gehobelte Mandeln über den Teigling streuen.
- Im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.
- Den fertig gebackenen Hefezopf auf einem Backofenrost auskühlen lassen.
Resteverwertung vom Eiweiß (Eiklar) • Das Eiklar braten und auf Brot verzehren.
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.