Haferbrei (Porridge) – Rezept


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Hafer ist ein traditioneller Sattmacher – wie wäre es also mal damit?

Einst als Armeleuteessen in der arbeitenden Schicht weitverbreitet und in der feinen Gesellschaft verpönt[i], erfährt der Haferbrei (oder auch etwas unappetitlich „Haferschleim“[ii] genannt) seit einigen Jahren eine Renaissance und hat nun wieder wohlverdient seinen Platz an vielen Frühstückstischen eingenommen – diesmal nicht als „Armeleuteessen“, sondern als nahrhafte und gesunde Mahlzeit. In anderen Kulturkreisen hat unser guter alter Haferbrei auch weitere Namen: „Oatmeal“ in Amerika oder auch „Porridge“ in weiteren Gegenden der Welt, die während der Kolonialzeit unter englischer Herrschaft standen – da das Porridge ursprünglich aus Schottland[iii] stammt.

Schon als ich ein Kind war, gab’s Haferbrei zum Frühstück, nun darf der Nachwuchs dieses Wunderfrühstück genießen – wann immer es die Kinder danach gelüstet. Die darin enthaltenen Ballaststoffe sättigen lange, die frische Kuhmilch fördert das Wachstum, und kostengünstig ist es ebenfalls – drei gute Gründe, die für den Haferbrei zum Frühstück sprechen. Und das Beste: um den gesunden Haferbrei herzustellen, braucht man lediglich Haferflocken und Milch bzw. Wasser.

Entdecke das beste Haferbrei, bzw. Porridge Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für unsere warmes Frühstück nur zwei Zutaten – Haferflocken und frische Vollmilch. Unseren Haferbrei gibt es immer mal wieder bei uns zum Frühstück.

Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Haferbrei nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Er ist frisch, schnell zubereitet und vor allem gesünder als die Industrieware.


[i] Ohne viel Prestige – Die Geschichte des Porridge – kommunikation.pur (kommunikationpur.com)

[ii] Woher kommt das Wort Porridge? – Verival Blog

[iii] https://www.fitforfun.de/abnehmen/porridge-dieses-fruehstueck-macht-richtig-satt-248278.html


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:



Affiliate-Links*


Eckdaten

HaferbreiEinheitKüche
ProduktpreisEUR      0,80
Produktgewichtkg      0,59
PortionAnzahl realistisch      2,00
PreisEUR/kg      1,36
PortionspreisEUR/Portion (real)      0,40
PortionsgewichtGramm  295,00
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

85,11 % Vollmilch, 14,89 % Haferflocken

Rezeptkarte

Haferbrei (Porridge) – Rezeptkarte

Portionen: 2

Du brauchst:

Küchenutensilien

Haferbrei

Früchte

Zubereitung

  1. Haferbrei zubereiten
    1. Die Zutaten für den Haferbrei im Kochtopf auf mittelhoher Stufe (bei uns Stufe 6 von 9) kurz aufkochen.
      • Hinweis: Den Haferbrei im Auge behalten und immer wieder umrühren damit er nicht anbrennt.
    2. Nun braucht der Haferbrei nur noch ein wenig zu ziehen, um abzukühlen – fertig!
      • Hinweis: Haferbrei warm verspeisen, kalt schmeckt er nicht.
    Tipp: Frische Früchte runden das Frühstück ab


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Kommentar verfassen