Gulaschtopf als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du selber Eintopf kochst.
Im Gegensatz zur Industrieware kommt der eigene Eintopf ohne zugesetzten Zucker (Zucker, Dextrose und Gerstenmalzextrakt) und vor allem ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.
Selbst zubereitet kostet der beliebte Gulaschtopf je kg zudem deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen regionalen Geschmack und kann seinen Zuckerkonsum aktiv steuern.

Gulaschtopf | Einheit | Küche | Industrie |
Produktpreis | EUR | 14,95 | 1,69 |
Produktgewicht | kg | 1,60 | 0,39 |
Portion | Anzahl Industrie | 4,10 | 1,00 |
Portion | Anzahl realistisch | 4,00 | 1,00 |
Preis | EUR/kg | 9,34 | 4,33 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 3,74 | 1,69 |
Portionsgewicht | Gramm | 400,00 | 390,00 |
(Industrievergleich, Datenstand 2021)
- Das Industrieprodukt:
- kostet je kg 0,54-mal weniger
- kostet je realistische Portion 0,55-mal weniger
- wiegt je realistische Portion 0,02-mal weniger
- beinhaltet möglicherweise „Palm“ als kritischen Inhaltsstoff.
- beinhaltet zugesetzten Zucker
- beinhaltet Zusatzstoffe
- ist nicht frisch und auch nicht regional
- kommt auf 6,7 % Rindfleisch, wir liegen bei über 25 %
- sättigt nicht im gleichen Maße wie die selbstgemachte Variante
- Fertigprodukt Inhaltsstoffe
- https://de.openfoodfacts.org/produkt/4037300107517/gulaschsuppe-erasco
- Wasser, 19 % passierte Tomaten, 6,7 % gegartes Rindfleisch (Rindfleisch, modifizierte Stärke, Salz), 5,2 % Zwiebeln, 4,5 % Champignons, 2,4 % roter Paprika, modifizierte Stärke, Rapsöl, Weizenmehl (Gluten), Zucker, Sahne, Salz, Aroma (enthält Sellerie), Raucharoma, Knoblauchpulver, Paprikapulver, Gerstenmalzextrakt (Gluten), Molkenprotein, Kochsalzersatz (Kaliumchlorid), Hefeextrakt, Dextrose, Paprikaextrakt, Emulgator: E472e, Verdickungsmittel: Guarkernmehl und Xanthan
- Zusatzstoffe
- Inhaltsstoffe, die möglicherweise aus Palmöl hergestellt werden
Hast Du unser Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.