Gesunde Ernährung und ein bewusster Lebensstil

Shrinkflation – Neues Phänomen, oder alte Gier?

Gesunde Ernährung

Was ist Shrinkflation?

Shrinkflation ist ganz einfach gesagt eine verstecke Preiserhöhung abgepackter Güter. Dazu zählen u. a. verarbeitete Lebensmittel, bzw. Produkte der Lebensmittelindustrie.

Das Wort Shrinkflation ist eine Mischung aus dem englischen Verb „shrink“ (schrumpfen) und Inflation. In einer Mogelpackungsliste sammelt die Verbraucherzentrale Hamburg (VZHH) Fälle versteckter Preiserhöhungen. Preiserhöhungen von über 120 % sind so durchaus möglich.[1]

ProduktInhaltPreis€/kgVeränderung
alte Verpackung200 g1,99 €9,95 €
neue Verpackung150 g1,99 €13,27 €33 %
Beispielrechnung Schrinkflation

Eine versteckte Preiserhöhung kommt bspw. zustande, wenn für den Konsumenten das gewohnte Produkt offensichtlich unverändert erscheint. Das ist beispielsweise der Fall, wenn der Inhalt der sonst gleichbleibender Verpackung kleiner bei gleichbleibendem Verkaufspreis wird.[2]

Das Thema der Shrinkflation ist nicht neu. Auffällig ist die derzeitige Anzahl der Produkte die auf dieser Art verteuert werden. Bei den derzeitiegn Inflationsraten gibt es deutlich mehr Mogelpackungen als in den Vorjahren.[3]

Innerhalb der ersten Jahreshälfte 2023 hat die Verbraucherzentrale Hamburg aus hunderten Beschwerden 65 Fälle der Shrinkflation identifiziert. Bereits 2022 fing dieser Trend bereits an.

Im gesamten Jahr 2022 sind 80 Fälle von Mogelpackungen auf die Liste der versteckten Preiserhöhungen gekommen. Davon sind 28 Fälle der ersten Jahreshälfte zuzuordnen. Somit haben sich die registrierten Mogelpackungen von 2022 auf 2023 im gleichen Zeitraum mehr als verdoppelt.[4]


Mogelpackungsliste der VZ Hamburg

Die Verbraucherzentrale (VZ) Hamburg schafft Transparenz über eine Mogelpackungsliste. Verbraucher melden Fälle versteckter Preiserhöhungen die von der VZ Hamburg nachrecherchiert werden. Zudem macht die Verbraucherzentrale Hamburg die Mogelpackungsliste öffentlich, sodass jeder schauen kann welche Produkte betroffen sind.


Musterbrief für Mogelpackungen

Zum Melden gibt es ein Formular, bzw. Musterbrief für Mogelpackungen. Dieser Musterbrief ist zu finden unter: https://www.vzhh.de/mogelpackungsliste#ueber-die-mogelpackungsliste.[5]


Mogelpackungsliste

Die Liste der Mogelpackungen ist unter https://www.vzhh.de/mogelpackungsliste zu finden. Sie enthält derzeit ca. 1.000 Einträge und ist zudem filterbar.


Beispiele von Mogelpackungen[6]

  • Tuc Bake Rollls Meersalz (vormals 7 days)
    • Preisanstieg 1,39 € auf 1,89 €
    • Füllmenge von 250 g auf 150 g
    • Preiserhöhung 127 %
  • Zentis Belmandel 76 %
  • Oreo Stieleis 63 %
  • Milka Vanilla & Choclate Swirl 48 %
  • Daim Stieleis 48 %
  • Butchers Pepper Burger Patties 37 %

Anstieg von Mogelpackungen

Anzahl der von der VZ Hamburg dokumentierten Mogelpackungen[10]:

2021202220232024
Mogelpackungen4776104?
Entwicklung von Mogelpackungen

Kann man sich vor Shrinkflation schützen?

Wie im Ernährungsbuch Gesunde Ernährung herausgearbeitet und dargelegt macht die Politik zu wenig um die Verbraucher zu schützen.

Auch das Thema der Shrinkflation, scheint die Politik nicht zu interessieren Die Lobbyverbände der Lebensmittelindustrie beeinflussen die Politik zu stark. So wird leider keine Ernährungspolitik im Sinne der Bürger gemacht. Die Verbraucher haben in den derzeitigen Inflationszeiten einen enormen finanziellen Druck und die Politik hält sich zurück.[7]

„Auf Bundesebene könnte der Gesetzgeber die Verpackungsordnung ändern und so dafür sorgen, dass Produkte mindestens bis zu einem bestimmten Anteil des Verpackungsvolumens gefüllt sein müssten. Hersteller und Händler, die den Inhalt schrumpfen, könnte man so dazu verpflichten, auch die Verpackung zu verkleinern. Noch gilt für den erlaubten Luftanteil in Packung eine Grenze von 30 Prozent, die auf einer fast 40 Jahre alten Verwaltungsrichtlinie basiert.“[8]

Ein Schutz vor Mogelpackungen ist im Bereich der Lebensmittel durchaus möglich. Denn der Verbraucher entschiedet schlussendlich selbst ob die Speisen in der heimischen Küche frisch zubereitet werden.

Wer sich nach dem NOVA-Konzept ernährt, verzichtet größtenteils auf abgepackte Lebensmittelprodukte. Auf über 300 Seiten zeigen wir im Buch Gesunde Ernährung auf, dass man beim frisch backen und kochen sogar deutlich Geld sparen kann.

Auch die VZHH sieht das mit der Botschaft „Möglichst wenig verarbeitete Lebensmittel kaufen“ ähnlich.[9]


[1] https://de.statista.com/infografik/30721/versteckte-erhoehung-des-preises-durch-fuellmengenreduzierung/

[2] https://www.test.de/Shrinkflation-So-laeuft-die-versteckte-Preiserhoehung-6031412-0/

[3] https://www.vzhh.de/presse/shrinkflation-versteckte-preiserhoehungen-auf-rekordniveau

[4] https://www.test.de/Shrinkflation-So-laeuft-die-versteckte-Preiserhoehung-6031412-0/

[5] https://www.vzhh.de/mogelpackungsliste#ueber-die-mogelpackungsliste

[6] https://de.statista.com/infografik/30721/versteckte-erhoehung-des-preises-durch-fuellmengenreduzierung/

[7] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/shrinkflation-strengere-regeln-supermarkt-mogelpackungen-1.5659162

[8] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/shrinkflation-strengere-regeln-supermarkt-mogelpackungen-1.5659162

[9] https://www.br.de/nachrichten/wirtschaft/shrinkflation-und-mogelpackungen-weniger-inhalt-fuer-gleichen-preis-was-verbraucher-tun-koennen,Tp5SYNs

[10] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/mogelpackung-des-jahres-shrinkflation-tuc-bake-rolls-aldi-katjes-100.html


Schreibe einen Kommentar

Unser Buch

Erlebe wie einfach gesunde Ernährung sein kann.

Beliebte Rezepte

Erlebe wie einfach gesunde Ernährung sein kann.

Hilf uns mit deiner Spende!

Möchtest du uns unterstützen? Spende via PayPal oder nutze einen Provision-Link.

Entdecke unser Buch

Gesunde Ernährung für nachhaltiges Wohlbefinden

Mit dem VikAlex®-Buch lernst du, wie du durch bewusste Ernährungsentscheidungen dein Leben gesünder und nachhaltiger gestalten kannst. Nutze das Wissen aus der Praxis und erlebe, wie einfach gesunde Ernährung sein kann.

Unterstütze regionale Produzenten und reduziere deinen ökologischen Fußabdruck.

Entdecke das NOVA-System und lerne, wie du gesunde Entscheidungen im Alltag triffst.