Gartensaison 2023 – Update KW33

Ernte 2023

Die letzten Wochen war das Wetter eher nass-kalt. Dadurch ist das Gemüse nicht so gewachsen wie geplant. Insb. unsere Möhren haben da noch einiges an Potenzial. Die Tomaten fangen jetzt endlich wieder an ordentlich zu reifen. So kann der Sommer gerne weiter gehen.

Die Auswahl für den Hofladen wird größer.

  • Blattsalat, Gurken und Tomaten gehen im Hofladen gut weg.
  • Basilikum, Dill, Oregano, Schnittlauch und Thymian gehen ebenfalls gut weg

Preise im Hofladen

Info vorweg: Unsere Preise je kg liegen unter den Preisen von Rewe.

  • Radieschen: 0,50 € je Bund
  • Kräuter: 1 € je Ernte (Basilikum, Dill, Oregano, Schnittlauch, Thymian)
  • Salatherzen: 1 € für eine große Salatpflanze
  • Salatgurken: 1 € für eine Salatgurke (in der Regel > 800 g je Gurke)
  • Knoblauch: 1 € für ca. 100 g
  • Tomaten:
    • Mini: 8 € je kg (Roma und süße)
    • Roma: 8 € je kg
    • Harzfeuer: 4 € je kg
    • Fleisch: 2 € je kg

Tomaten

Zum Vergleich: Im letzten Jahr hatten wir 14 Tomatenpflanzen. In diesem Jahr liegen wir bei 28 Pflanzen. Das ist ein Anstieg von 100 %. Im letzten Jahr gab es einen Ernteertrag von 4,74 kg je Pflanze.

Mit den 28 Pflanzen haben wir das Potenzial, dieses Jahr mehr von unserer leckeren Tomatensoße einzukochen. Auch unsere eigene Bolognese kochen wir wieder ein. Die Vorräte sind leider schon lange aufgebraucht.

Eigentlich wollten wir das Tomatenhaus dieses Jahr etwas luftiger bepflanzen. Am Ende kommt es anders.

So ist es im Tomatenhaus nun noch voller geworden. Zudem haben wir zig Tomatenpflanzen in Kübeln außerhalb des Tomatenhauses angebaut. Neben unseren bisherigen Sorten, testen wir dieses Jahr noch fünf weitere Tomatensorten aus. Das ist auch der Grund weshalb wir in 2023 mehr anbauen, als in der Vergangenheit.

Ernte:

JahrTomatenpflanzenErnte abErnte (kg)Ertrag/Pflanze
202214Ende Juli66,354,74 kg
202328Mitte Juli21,370,76 kg
Tomatenernte

Gurken

Dieses Jahr haben wir zehn Gurkenpflanzen erfolgreich gepflanzt. Das bedeutet im Gegensatz zum letzten Jahr sind es 43 % mehr Pflanzen. Im letzten Jahr gab es einen Ernteertrag von 5,36 kg je Pflanze. Gurken haben wir ab Ende Juni geerntet.

Leider haben es nicht alle Jungpflanzen geschafft. das bedeutet, wenn alles richtig beschriftet ist, dass wir dieses Jahr leider keine Einlegegurken anbauen. Dafür testen wir eine weitere Salatgurkensorte aus.

Ernte

JahrGurkenpflanzenErnte abErnte (kg)Ertrag/Pflanze
20227Ende Juni48,266,89 kg
202310Ende Juni17,5861,76 kg
Gurkenernte

Knoblauch

Für diese Saison haben wir den Knoblauch über den Winter bereits im Boden gehabt. Wir wollten herausfinden ob die Ernte so besser ausfällt. Die Vorjahre haben wir den Knoblauch immer erst im Frühjahr gesteckt.

Die Knoblauchknollen sind leider recht klein gewachsen :(. Egal – er schmeckt! Achja, im letzten Jahr gab es fast keine Ernte. Den Test werden wir wiederholen.

Den Knoblauch haben wir in drei Beeten gepflanzt. Das beste Ergebnis gab es im Kübelbeet.

Ernte

JahrKnoblauchPflanzungErnte abErnte (kg)Ertrag/Knolle
20226 x 12 Zehen04/2022Mitte Oktober0,960
202315 x 12 Zehen10/2022Mitte Juli5,583370 g
Knoblauchernte

Zwiebeln

Für diese Saison haben wir die Zwiebeln über den Winter bereits im Boden gehabt. Wir wollten herausfinden ob die Ernte so besser ausfällt. Die Vorjahre haben wir die Zwiebeln immer erst im Frühjahr gesteckt.

Unsere Zwiebeln sind leider nicht gut gewachsen, sodass wir wieder keine Abgeben können. Die Zwiebeln haben wir in drei Beeten gepflanzt. Das beste Ergebnis gab es im Kübelbeet.

Von den gesteckten Zwiebeln haben wir im Jahr 2022 etwa die Hälfte gefunden. Im Jahr 2023 bisher nur etwa 25 %.

Ernte

JahrZwiebelnPflanzungErnte abErnte (kg)Ertrag/Zwiebelø Zwiebel
202236004/2022Anfang September5,59316 g36 g
202330010/2022Mitte August4,95520 g 68 g
Zwiebelernte

Himbeeren

Dieses Jahr haben wir die Himbeerpflanzen nicht verändert. Zum Teil wurden die Beete umgebaut, doch die Pflanzen sind identisch geblieben. Im letzten Jahr gab es einen Ernteertrag von 41 g je Pflanze. Himbeeren haben wir ab Juni geerntet.

Ernte

JahrHimbeerpflanzenErnte abErnte (kg)Ertrag/Pflanze
202233Ende Juni1,35541 g
202333Ende Juni4,692142 g
Himbeerernte

Erdbeeren

Dieses Jahr haben wir die Erdbeerpflanzen nicht verändert. Zum Teil wurden die Beete umgebaut, doch die Pflanzen sind identisch geblieben. Im letzten Jahr gab es einen Ernteertrag von 41 g je Pflanze. Erdbeeren haben wir nur im Juni geerntet.

Ernte

JahrErdbeerpflanzenErnte abErnte (kg)Ertrag/Pflanze
202220Jun. – Aug.0,49917 g
202320Jun.8,597430 g
Himbeerernte

Was gibt es zu tun?

Die Bewässerung ist weitestgehend automatisiert. So hält sich unser Aufwand in Grenzen. Täglich einmal durch das Gemüse gehen und Ernten. Ganz knapp formuliert ist es das was wir im Sommer tun.

Neben dem Ernten gibt es noch mehr zu tun. Wir säen immer wieder unser Gemüse neu aus – insb. Bohnen, Möhren, Porree, Radieschen und Salate. Bei den Gurken- und Tomatenpflanzen schneiden wir die Pflanzen regelmäßig zurück und achten darauf dass diese auch luftig wachsen können, damit es eine gute Ernte gibt.


Kostenaufstellung

Für 2023 werden wir auch wieder eine Kostenaufstellung anfertigen. Diese dient dazu um zu zeigen was uns der Spaß “Gemüse- und Obstanbau” dieses Jahr kosten wird. Wie auch in der Vergangenheit freuen wir uns über Ideen und Anregungen wie etwas besser, bzw. effizienter und kostengünstiger umgesetzt werden kann – denn auch wir wachsen mit unseren Aufgaben.

Affiliate-Links*:

Produkte zum Vorziehen:

Mini Gewächshaus (Mini GWH) mit Pflanzenlampe hoch
Preis: € 22,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Mini Gewächshaus (Mini GWH) mit Pflanzenlampe XL
Preis: € 57,11 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Edelstahl Servierwagen (95 x 50 x 95cm)
Preis: € 129,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GLORIA Handsprüher 0,5 Liter Sprühflasche
Preis: € 9,32 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GardenGloss 48 Pflanzenclips Klein
Preis: € 9,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bambus Pflanzstäbe 30 cm
Preis: € 10,99 (€ 0,11 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Bambus Pflanzstäbe 60 cm x 5,5 mm
Preis: € 15,95 (€ 0,16 / stück) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2023 um 04:24 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Produkte für die Beete:

GardenMate Unkrautvlies Gartenvlies 150 g/m²
Preis: € 14,95 (€ 1,50 / quadratmeter) Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
GardenMate Erdanker 200 mm lang
Preis: € 43,95 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Windhager Wühlmausgitter für Hochbeete 2,1 x 1,1 m
Preis nicht verfügbar Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Erdi Blechschere D16
Preis: € 16,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Juni 2023 um 04:57 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Kooperationen:

LINK ZUR KOOPERATIONSSEITE VON Garten Schlüter

Du bist auf der Suche nach einer großen Auswahl an Gartenbedarf,
oder einem bestimmten Obstbaum?

Support GartenSchlüter
Coupons / Supports – Garten Schlüter | VikAlex®

Ergänzung “Best Practice”

In der Vergangenheit hatten wir unser Gemüse zum Vorziehen auf dem Fußboden an der Fensterfront gestellt. Je größer die Pflanzen wurden, desto mehr Platz brauchten wir, denn > 50 Blumentöpfe sind keine Seltenheit gewesen.

Im letzten Jahr gab es enorme Herausforderungen Luke davon abzuhalten ständig die Erde rauszuholen. Daher haben wir uns für die Zukunft einen Servierwagen besorgt auf dem wir unser Gemüse vorziehen. Bei dem Servierwagen haben wir auf einen aus Edelstahl gesetzt. Da dieser zum einen rostfrei ist und zum anderen etwas stabiler wie die aus Plastik wirkt.

Mit einer Belastbarkeit von 200 kg können wir ihn auch ganzjährig einsetzten. Bspw. bei Besuch, oder von unserer Fotografin neue Food-Fotos für unsere Rezepte und dem zweiten Buchprojekt gemacht werden.

Gemüse ziehen wir zukünftig nur noch mit integrierter Beleuchtung vor.


Das VikAlex®-Buch: Gesunde Ernährung

Im Mittelpunkt vom Buch Gesunde Ernährung stehen Wirtschaftlichkeit, Familie, Gesundheit sowie Regionalität und Natur.

Dieses Buch ist dein Ratgeber, der dich auf dem Weg zu einem gesünderen Leben begleitet. Du lernst die bewährte NOVA-Klassifikation mit dem leicht verständlichen NOVA-Score kennen.

Das NOVA-System wird auch als das 4-Stufen-System für Lebensmittel bezeichnet. Außerdem erfährst Du, wie es dich effektiv zu einer neuen und gesunden Lebensart führt. Abnehmen ohne Diät ist mit diesem Buch kein Geheimnis mehr.

Ein weiter Punkt ist, dass dargestellt wird, wie bares Geld gespart werden kann. Ein Verzicht auf qualitativ hochwertige Lebensmittel ist dabei keine Option!

Gesunde Ernährung
Buch: “Gesunde Ernährung – Das NOVA-System in der Praxis”
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Kommentar verfassen