Inhaltsübersicht
Ernte 2023
Die Erdbeerernte ist vorbei. Im Juni haben wir ca. 9 kg Erdbeeren geerntet. Zu den 500 g im Vorjahr ist das ein ordentlicher Anstieg :).
Die Ernte der Salatgurken ist angelaufen und Himbeeren werden nun auch ordentlich geerntet. Derzeit pflücken wir täglich etwa 200 g Himbeeren.




Himbeeren
Dieses Jahr haben wir die Himbeerpflanzen nicht verändert. Zum Teil wurden die Beete umgebaut, doch die Pflanzen sind identisch geblieben. Im letzten Jahr gab es einen Ernteertrag von 41 g je Pflanze. Himbeeren haben wir ab Juni geerntet.
Ernte
Jahr | Himbeerpflanzen | Ernte ab | Ernte (kg) | Ertrag/Pflanze |
2022 | 33 | Ende Juni | 1,355 | 41 g |
2023 | 33 | Ende Juni | 0,661 | 20 g |
Gurken
Dieses Jahr haben wir zehn Gurkenpflanzen erfolgreich gepflanzt. Das bedeutet im Gegensatz zum letzten Jahr sind es 43 % mehr Pflanzen. Im letzten Jahr gab es einen Ernteertrag von 5,36 kg je Pflanze. Gurken haben wir ab Ende Juni geerntet.
Leider haben es nicht alle Jungpflanzen geschafft. das bedeutet, wenn alles richtig beschriftet ist, dass wir dieses Jahr leider keine Einlegegurken anbauen. Dafür testen wir eine weitere Salatgurkensorte aus.
Ernte
Jahr | Gurkenpflanzen | Ernte ab | Ernte (kg) | Ertrag/Pflanze |
2022 | 7 | Ende Juni | 48,26 | 6,89 kg |
2023 | 10 | Ende Juni | 1,351 | 0,14 kg |
Tomaten
Wie viele Tomatenpflanzen wir im Jahr 2023 gepflanzt haben, kann derzeit nicht genau beziffert werden. Zum Vergleich: Im letzten Jahr hatten wir 14 Tomatenpflanzen. In diesem Jahr liegen wir bei 28 Pflanzen. Das ist ein Anstieg von 100 %. Im letzten Jahr gab es einen Ernteertrag von 4,74 kg je Pflanze. Tomaten haben wir ab Ende Juli geerntet.
Eigentlich wollten wir das Tomatenhaus dieses Jahr etwas luftiger bepflanzen. Am Ende kommt es anders.
Mit den 28 Pflanzen haben wir das Potenzial, dieses Jahr mehr von unserer leckeren Tomatensoße einzukochen. Auch unsere eigene Bolognese kochen wir wieder ein. Die Vorräte sind leider schon lange aufgebraucht.
So ist es im Tomatenhaus nun noch voller geworden. Zudem haben wir zig Tomatenpflanzen in Kübeln außerhalb des Tomatenhauses angebaut. Neben unseren bisherigen Sorten, testen wir dieses Jahr noch fünf weitere Tomatensorten aus. Das ist auch der Grund weshalb wir in 2023 mehr anbauen, als in der Vergangenheit.
ErntE:
Jahr | Tomatenpflanzen | Ernte ab | Ernte (kg) | Ertrag/Pflanze |
2022 | 14 | Ende Juli | 66,35 | 4,74 kg |
2023 | 28 |
Was gibt es zu tun?
Die Bewässerung ist weitestgehend automatisiert. So hält sich unser Aufwand in Grenzen. Täglich einmal durch das Gemüse gehen und Ernten. Ganz knapp formuliert ist es das was wir im Sommer tun.
Neben dem Ernten gibt es noch mehr zu tun. Wir säen immer wieder unser Gemüse neu aus – insb. Bohnen, Möhren, Porree, Radieschen und Salate. Bei den Gurken- und Tomatenpflanzen schneiden wir die Pflanzen regelmäßig zurück und achten darauf dass diese auch luftig wachsen können, damit es eine gute Ernte gibt.
Kostenaufstellung
Für 2023 werden wir auch wieder eine Kostenaufstellung anfertigen. Diese dient dazu um zu zeigen was uns der Spaß “Gemüse- und Obstanbau” dieses Jahr kosten wird. Wie auch in der Vergangenheit freuen wir uns über Ideen und Anregungen wie etwas besser, bzw. effizienter und kostengünstiger umgesetzt werden kann – denn auch wir wachsen mit unseren Aufgaben.
Affiliate-Links*:
Produkte zum Vorziehen:








Produkte für die Beete:




Ergänzung “Best Practice”
In der Vergangenheit hatten wir unser Gemüse zum Vorziehen auf dem Fußboden an der Fensterfront gestellt. Je größer die Pflanzen wurden, desto mehr Platz brauchten wir, denn > 50 Blumentöpfe sind keine Seltenheit gewesen.
Im letzten Jahr gab es enorme Herausforderungen Luke davon abzuhalten ständig die Erde rauszuholen. Daher haben wir uns für die Zukunft einen Servierwagen besorgt auf dem wir unser Gemüse vorziehen. Bei dem Servierwagen haben wir auf einen aus Edelstahl gesetzt. Da dieser zum einen rostfrei ist und zum anderen etwas stabiler wie die aus Plastik wirkt.
Mit einer Belastbarkeit von 200 kg können wir ihn auch ganzjährig einsetzten. Bspw. bei Besuch, oder von unserer Fotografin neue Food-Fotos für unsere Rezepte und dem zweiten Buchprojekt gemacht werden.
Gemüse ziehen wir zukünftig nur noch mit integrierter Beleuchtung vor.