

Inhaltsübersicht
Das Projekt ist ein paar Schritte weiter.
Nachdem nun bekannt ist, dass es sich hier um Hochbeet handelt, schildern wir wie es weiterging.
Welche Schritte wurden durchgeführt? Zu den einzelnen Arbeitsschritten mit dem Geräte- und Materialeinsatz gibt es nun ganz unten den Bereich “Best Practice”, in dem beschrieben wird, was wir beim nächsten Mal weglassen, bzw. anders machen würden.
- Die Randsteine haben wir verfüllt. Die ersten beiden Reihen mit Splitt, den obersten Stein mit frischer Komposterde. Dadurch, das wir die Erde und den Splitt nicht mit der Schubkarre einfüllen konnten, haben wir dazu unsere Blumenkelle und unsere Garteneimer genutzt.
- Das bereits gelegte Unkrautvlies haben wir zwischen den zweiten und dritten Stein umgelegt, damit die Erde nicht in den Splitt gespült wird.
- Damit die Erde auch nicht an den Seiten ausgeschwemmt wird, haben wir Alu-Profile vom örtlichen Baustoffhandel mit Hilfe unseres Latthammers und einem kleinen Holzstück eingeschlagen.
- Die Alu-Profile haben wir vor der Montage mit einer Flex, bzw. einem Winkelschleifer gekürzt.
- Das dann überstehende Unkrautvlies konnten wir mit unserem Cuttermesser dann abschneiden.
- Die fehlende Noppenbahn haben wir dann doch noch eingesetzt.
- Zum Schluss haben wir den Holzrahmen wieder entfernet, so brauchen wir kein neues Holz für das Teilprojekt II kaufen, bzw. nicht alles neu kaufen.
Nun ist es soweit und wir konnten dann auch schon das erste Gemüse einpflanzen :). Die Hochbeete sind noch nicht fertig – es geht hier also noch weiter :).
Verwendete(s) Geräte und Material
Puh, wenn das ganze so dokumentiert wird, kommt es irgendwie mehr vor :).

- *Die Kostenaufstellung ist auf den optimalen Verbrauch berechnet – manchmal kann nicht die spezifische Menge eingekauft werden und / oder es gibt Verschnitt – daher liegen die tatsächlichen Investitionen etwas höher.
Affiliate-Links*:
- BIT – L 50 mm von Würth
- Fertigkompost 0 – 15 mm vom örtlichen Kompostwerk
- Split vom örtlichen Steinwerk
- Winkelprofil Alu silber eloxiert 40x40x2 mm, 2 m vom örtlichen Baustoffhandel
- Winkelprofil Alu silber eloxiert 40x40x2 mm, 2,6 m vom örtlichen Baustoffhandel
Ergänzung “Best Practice”
Was würden wir beim nächsten Mal anders / besser machen?
Was glaub ihr, was wird hier angebaut, bzw. was wächst hier am besten? Der Platz ist vormittags sonnig und nachmittags schattig.
Schreibt es in die Kommentare.