Wir bauen uns für unseren Hofladen neue Hochbeete. In den Jahren zuvor haben wir immer recht wenig im garten nutzen können und sind mit Kübelbeeten richtig gut gefahren – jetzt wollen wir mehr und bauen uns mit unseren Hochbeeten quasi große “Kübelbeete”. Ob dieser schattige Platz optimal ist, werden wir mal ausprobieren – notfalls bauen wir einfach die Beete um.
Für das Projekt gibt es eine grobe Kostenkalkulation, wir prüfen die Ist-Kosten und stellen die Kosten hier auf der Webpage dar, um interessierten, die ebenfalls ein Hochbeet in ähnlicher Bauweise bauen wollen aufzuzeigen mit welchem Aufwand gerechnet werden kann.


Die saubere Arbeit im Step 2 ist für diesen Arbeitsschritt wichtig. Die Rasengittersteine. ca. 60 cm x 40 cm (70 Stck.) wurden verlegt. Je waagerechter die Vorarbeit war, desto weniger brauchten die Gittersteine mit dem Gummihammer ausgerichtet werden. Die Gittersteine waren unterm Strich schnell verlegt – so haben wir nun unser Fundament geschaffen – ganz ohne Beton, sodass das Wasser versickern kann und auf eine Art bei der wir die Fläche ggf. wieder zurück bauen können.
Die Gittersteine haben zweierlei Funktion. Zum einen helfen sie bei (starkem) Regen gegen Matsch – wir haben hier recht lehmigen Boden, bei dem das Wasser schlecht versickert und zum anderen geben sie dem Projekt etwas mehr Stabilität.
Die Löcher werden noch mit dem restlichen Splitt verfüllt.
Puh, wenn das ganze so dokumentiert wird, kommt es irgendwie mehr vor :).

Affiliate-Links*:
- Rasengittersteine vom Baustoffhandel
Die Vorfreude auf das dort baldige Gemüse (und Kräuter und Obst) ist riesig – wir hoffen jetzt schon auf einen hohen Ertrag und werden erfahren was in diesem schattigen Bereich gut oder nicht gut wächst.