
Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Fougasse Rezept bei VikAlex®. Ein französisches Fladenbrot backen wir aus einem leichten Hefeteig
Aufgrund der geringen Menge an Hefe brauchen wir eine lange Gare. Für die Stückgare breiten wir den Hefeteig direkt auf unserer beliebte Tupperware Backunterlage aus. So sparen uns den Schritt eine entsprechende Teigunterlage zu verwenden.
Bevor wir den Fladen großzügig mit frischem Thymian bestreuen, ritzen wir mit der Teigschaberkarte ein blattähnliches Muster in den Hefeteig. Die Kräuter trennen wir mit unserem praktischen Kräuterabisolierer zügig vom Stängel ab. Die Fougasse schmeckt besonders gut zu einem dickflüssigen Dip, bspw. unser griechischer Tzatziki.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Fladenbrot Rezept nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Die französische Fougasse ist frisch, regional, schnell zubereitet und vor allem kostengünstig.
Fougasse – Das provenzalisches Brot
Die blattförmige Fougasse, auch als provenzalisches Brot bekannt, war früher ein Testbrot, mit dem die französischen Bäcker die Ofentemperatur kontrollierten. Heutzutage wird die leckere Fougasse vor allem als Vorspeise gereicht.[i]
[i] https://www.provenceholidays.com/de/provence-entdecken/lokalen-produkte-provence/fougasse

Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller.
Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Affiliate-Links*:











Eckdaten
französische Fougasse | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 0,88 |
Produktgewicht | kg | 0,56 |
Portion | Anzahl realistisch | 5,00 |
Preis | EUR / kg | 1,57 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 0,18 |
Portionsgewicht | Gramm | 112,20 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
53,48 % Weizenmehl, 35,65 % Wasser, 9,98 % Olivenöl, 0,71 % Meersalz, 0,18 % Hefe, Thymian
Rezeptkarte

französische Fougasse – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
französische Fougasse
Ölstreiche
Kräuter
Zubereitung
französische Fougasse
-
Fladenbrotteig kneten (8 Stunden Stockgare)
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Wasser, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat.
- Hinweis: Wenn die Temperatur höher ist, verliert die Hefe ihre Triebkraft.
- Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
- Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 10 Minuten kneten.
- Die Rührschüssel mit dem Fladenbrotteig abgedeckt im ausgeschalteten Backofen 8 Stunden ruhen lassen (Stockgare).
- Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Wasser, Hefe) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich die Hefe etwas aufgelöst hat.
-
Fougasse-Gare (½ Stunde Stückgare)
- Den fertigen Fladenbrotteig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die bemehlte Dauerbackmatte holen und diesen mit den Fingern wie ein grobes Dreieck formen (ziehen).
- Mit der Teigschaberkarte ein Muster ähnlich der Struktur eines Blattes in den Teig ritzen und diesen dabei etwas auseinanderziehen, sodass längliche Löcher entstehen.
- Den Teigling im ausgeschalteten Backofen ½ Stunde ruhen lassen (Stockgare).
-
Fougasse backen
- Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
- Die Ölstreiche mit dem Backpinsel großzügig auf den Teigling streichen.
- Thymian großzügig auf der Ölstreiche verteilen.
- Den Teigling im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
- Die fertig gebackene Fougasse auf einem Backofenrost auskühlen lassen.
Anmerkung
Die blattförmige Fougasse, auch als „provenzalisches Brot“ bekannt, war früher ein Testbrot, mit dem die französischen Bäcker die Ofentemperatur kontrollierten. Heutzutage wird die Fougasse vor allem als Vorspeise gereicht.[i]
https://www.provenceholidays.com/de/provence-entdecken/lokalen-produkte-provence/fougasse
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.