Inhaltsübersicht
Ernährungskonzept = Diät
Es ist schon seltsam: Wenn ich mich in den Medien nach Ernährungskonzepten umschaue, fällt mir vor allem ein Wort ins Auge: Diät. Damit ist im allgemeinen Sprachgebrauch eine kurzfristige Ernährungsweise gemeint, die zur Gewichtsabnahme führt. Im wissenschaftlichen Bereich bezeichnet „Diät“ jede Art von Ernährungsform – ganz besonders auch die, die bei bestimmten Krankheiten nötig sind und nicht unbedingt eine Gewichtsabnahme zum Ziel haben. Dazu zählen beispielsweise eine glutenfreie Ernährung bei Zöliakie oder eine purinarme Ernährung bei Gicht.

Jo-Jo-Effekt
Schon beim Begriff „Diät“ beginnen also die Missverständnisse. Schade finde ich es zudem, dass sich offenbar viele Menschen erst mit Ernährung beschäftigen, wenn sie – gefühlt oder wirklich – zu viel auf die Waage bringen. Sie suchen dann nach der einen Diät, mit der sie einfach und schnell ihr Wunschgewicht erreichen. Wenn die Pfunde dann wirklich purzeln, währt die Freude oft nicht lange: Sobald der oder die Diäthaltende zum vorherigen Ernährungsstil zurückkehrt, setzt der berühmt-berüchtigte Jo-Jo-Effekt ein: Die Pfunde sind schnell wieder auf den Hüften, manchmal sogar mehr als zuvor.
Es ist erwiesen, dass kurzfristige Diäten langfristig nicht helfen, Körpergewicht zu verlieren und vor allem zu halten. Schade, dass so viele Menschen trotzdem dem gerade aktuellen Ernährungstrend hinterherrennen und hoffen, dass sie damit endlich schlank, vielleicht sogar glücklich werden.
Und so kaufen sie die neueste Zeitschrift, das aktuellste Buch oder den modernsten Onlinekurs, zählen fleißig Kalorien und essen nur noch bestimmte Lebensmittel. Oder sie versuchen, mit Pulvergetränken oder fettreduzierten Lebensmitteln Körpergewicht zu verlieren.
Apropos Kalorien: Auch hier hält sich der Volksmund länger als die Wissenschaft. In der Ernährungslehre (außerhalb der USA) wird nämlich schon lange mit einer anderen Einheit, den Joule bzw. Kilojoule, gerechnet, um den Energiewert eines Lebensmittels zu bestimmen. Die Kalorien – der richtige Ausdruck wäre Kilokalorien (kcal) – sind trotzdem weiterhin in der Umgangssprache verbreitet und finden sich, neben den Kilojoules, nach wie vor auf den meisten Etiketten verpackter Lebensmittel.
Die Konzepte im Überblick
Bei der Recherche für das Ernährungsbuch habe ich mir einige gängige Diäten genauer angeschaut und mit unserer Ernährungsform verglichen.
Mehr dazu findest du im Buch “Gesunde Ernährung – Das NOVA-System in der Praxis”
Themenschwerpunkte
Das VikAlex®-Buch: Gesunde Ernährung
Im Mittelpunkt vom Buch Gesunde Ernährung stehen Wirtschaftlichkeit, Familie, Gesundheit sowie Regionalität und Natur.
Dieses Buch ist dein Ratgeber, der dich auf dem Weg zu einem gesünderen Leben begleitet. Du lernst die bewährte NOVA-Klassifikation mit dem leicht verständlichen NOVA-Score kennen.
Das NOVA-System wird auch als das 4-Stufen-System für Lebensmittel bezeichnet. Außerdem erfährst Du, wie es dich effektiv zu einer neuen und gesunden Lebensart führt. Abnehmen ohne Diät ist mit diesem Buch kein Geheimnis mehr.
Ein weiter Punkt ist, dass dargestellt wird, wie bares Geld gespart werden kann. Ein Verzicht auf qualitativ hochwertige Lebensmittel ist dabei keine Option!
