Allgemein
Eier sind echte Allrounder. Sie liefern nicht nur wichtige Vitamine (A, B, D und E), sondern auch Spurenelemente wie Zink, Eisen und Selen. Darüber hinaus beinhalten Eier auch noch Antioxidanten – beispielsweise Lutein. Die meisten Nährstoffe befinden sich übrigens im Eigelb – positiv hervorzuheben ist zudem, dass die Nährstoffe beim Kochen größtenteils erhalten bleiben.
Die im Ei befindlichen Proteine kann der Körper vollständig verwerten. Je mehr frische Nahrung (Pflanzen und Insekten) ein Huhn bekommt, desto höherwertiger ist das Ei. Daher sind Eier von freilaufenden Hühnern der Käfighaltung deutlich zu bevorzugen. Wenn es darum geht lange satt zu werden, sind Eier eine gute Wahl.
Es ist nicht egal, von wo die Eier in der Küche herkommen. Unserer Auffassung ist sind Eier aus einer regionalen Hühnerhaltung der Massenproduktion deutlich besser und vorzuziehen.
- Durch die eigene Regionalität bekommen die Eier ihren individuellen Charakter.
- Die CO2-Bilanz ist bei einem regionalen Betrieb, am besten mit einem eigenen Hofladen, den man fußläufig oder mit dem Fahrrad besucht besser, da es keine langen Wege gibt.
Die Eier sind ein gutes Beispiel für die Nahrungskette, bzw. Nährstoffaufnahme – nach dem Motto: “shit in = shit out”. Kauft man “billige” Eier, ist davon auszugehen, dass diese eben nicht die Nährstoffe haben, die sie haben könnten. Das was die Hühner verspeisen hat unmittelbaren Einfluss darauf welche inhaltliche Qualität die Eier haben. Wir Menschen haben zwei Möglichkeiten, entweder wir verspeisen hochwertige Eier, oder minderwertige Eier. Je nachdem für was wir uns entscheiden hat die Entscheidung einen direkten Einfluss auf die Nährstoffe welche wir zu uns nehmen. Qualitative Eier dürfen mehr kosten wie “Billigeier”, dafür bekommt man eben auch Qualität. Eier mit schlechterer Qualität für wenig Geld zu verspeisen ist langfristig betrachtet die teurere Variante.
Hinweise zu unseren Rezepten
Ob nun im Backofen, im Kochtopf, oder in der Bratpfanne – die Eier sind vielfältig einsetzbar, sogar roh. Wir arbeiten in der Küche viel mit frischen Eiern, ob wir nun
- Bratkartoffeln oder Omelett braten
- Frühstückseier kochen
- Gemüse und Fleisch panieren
- regelmäßig eine unserer Pfannkuchen-Rezepte zubereiten
- Rühr- oder Spiegelei zubereiten
- wöchentlich unsere Kekse, oder Kuchen backen
Mit Ausnahme der Ovo-Lacto-Vegetarier und Veganer, die aus Überzeugung keine Eier verspeisen, kommen wir zu dem Schluss, dass wer seine Nahrung frisch zubereitet, um frische Eier nicht rumkommt. Dadurch, dass diese beiden Gruppen nicht den Großteil der Gesellschaft ausmachen, können wir unsere Aussage verallgemeinern.
Dieser Abschnitt der Eierspeisen könnte, also noch umfangreicher sein. Theoretisch gehören u. a. die Pfannkuchen hier mit rein. Dadurch dass wir nicht nur eine Art der Pfannkuchen zubereiten (können), sind die Pfannkuchen separat.
Rezepte



gericht | rezept | aufwand | vas score | industrie vergleich |
---|---|---|---|---|
Tomateneier (Shakshuka)*1 | klick mich | ½ Std. | 1 | n. V. |
Rührei | klick mich | ¼ Std. | 1 | klick mich |
Menü “Bauernfrühstück”*1 | klick mich | 1 Std. | 1 | n. V. |
Omelette | klick mich | ½ Std. | 1 | n. V. |
Omelette & Bratkartoffeln | klick mich | 1 Std. | 1 | n. V. |
Menü “Bauernomelette” | klick mich | 1 Std. | 1 | n. V. |
Omelette “Tomaten-Mozzarella” | klick mich | ½ Std. | 1 | n. V. |
Omelette “Paprika” | 1 | n. V. | ||
Menü “Senfeier” | klick mich | ¾ Std. | 1 | |
Menü “Spätzle & Käse” | klick mich | 1 Std. | 1 | |
Menü “Spiegelei” | klick mich | ¾ Std. | 1 | n. V. |
Soleier*² | klick mich | ½ Std. | 1 | klick mich |
Russische Eier*³ | klick mich | ½ Std. | 1 | n. V. |
*1 Shakshuka ist ein traditionelles Gericht aus dem arabischen Raum.
*² Im Bundesgebiet gehören Soleier in vielen Regionen zu einem traditionellen Gericht.
*³ Die gefüllten Eier sind im russischen Kulturkreis eine beliebte Beilage.[1]
[1] https://www.br.de/radio/bayern1/sendungen/bayern-1-am-samstag/warum-speisen-so-heissen-russische-eier100.html