Datenschutzerklärung
Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und möchten, dass Sie sich auf unserer Website sicher fühlen. Diese Erklärung informiert Sie, welche personenbezogenen Daten wir zu welchem Zweck erheben und verarbeiten, welche Rechte Sie haben und wie Sie diese geltend machen können.
Der Datenverantwortliche
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist
VikAlex®
Alexander Weidmann
Am schiefen Berg 22
31008 Elze
E-Mail:vikalex.life@gmail.com
Tel: +49 176 72 56 57 97
Die Aufsichtsbehörde
Zuständige Aufsichtsbehörde ist
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Barbara Thiel
Prinzenstraße 5,
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Telefon: 0511/120-4500
Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung sowie Online-Kennungen wie Gerätekennung und IP-Adresse.
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen des BDSG und der DSGVO oder mit Ihrer Einwilligung. Die Datenverarbeitung ist erlaubt, wenn Sie eingewilligt haben, sie zur Vertragserfüllung oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung dient oder zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist und Ihre Interessen nicht überwiegen.
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den Verarbeitungszweck oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (insbesondere Handels- und Steuerrecht) notwendig ist. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Welche Daten verarbeiten wir?
Die meisten verarbeiteten Daten stellen Sie uns bei der Nutzung unserer Dienste oder bei Kontaktaufnahme bereit. Automatisch erfasst werden technische Geräte- und Zugriffsdaten während Ihrer Website-Interaktion. Weitere Daten erheben wir durch Website-Analysen zur Angebotsoptimierung.
- Logfiles und analytische Daten: Beim Surfen auf unserer Website werden Daten wie IP-Adresse, Zugriffsdatum und -zeit, URL, Browser, übertragene Bytes, Status des Seitenabrufs, Session-ID und Referrer URL erhoben und gespeichert. Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist aus technischer Sicht für die Nutzung der Website erforderlich. Die Rechtsgrundlagen sind der Vertrag und unser berechtigtes Interesse.
- Cookies: Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Wie im Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei digitalen Diensten („TDDDG”) und der EU-Richtlinie über den Schutz der Privatsphäre und der elektronischen Kommunikation („PECD”) festgelegt, müssen wir für die Verwendung von nicht wesentlichen Cookies Ihre Zustimmung einholen. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies sind unser berechtigtes Interesse und Ihre Zustimmung.
- Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die mit den Seiten einer Internetadresse gesendet wird und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können bei späteren Besuchen an unsere Server oder an die Server von Drittanbietern gesendet werden.
- Wie werden Cookies verwendet? Auf den Seiten können zwei verschiedene Arten von Cookies verwendet werden, sogenannte „wesentliche oder notwendige Cookies” und „optionale Cookies”. Unerlässliche oder notwendige Cookies sind unerlässlich oder notwendig, um sicherzustellen, dass eine Website ordnungsgemäß funktioniert und sicher ist, damit Sie auf einer Website navigieren und ihre Funktionen nutzen können. Ohne diese Cookies würden bestimmte Funktionen einer Website nicht funktionieren, so dass Sie bestimmte Dienste nicht nutzen könnten. Optionale Cookies sind für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich und bedürfen Ihrer Zustimmung. Bei den optionalen Cookies werden die folgenden Unterscheidungen getroffen:
- Funktionale Cookies, manchmal auch Komfort-Cookies genannt. Diese Cookies ermöglichen es einer Website, sich an die Optionen zu erinnern, die ein Benutzer vorgenommen hat, sowie an andere Personalisierungsoptionen, die Sie beim Surfen ausgewählt haben.
- Analyse- und Leistungs-Cookies, die zur Überwachung und Verbesserung der Funktionen und Dienste einer Website verwendet werden. Sie können Probleme bei der Nutzung einer Website aufspüren, Online-Umfragen erleichtern, Besucherzahlen erfassen und Analysemetriken liefern.
- Werbe-Cookies oder Targeting-Cookies. Sie werden verwendet, um dem Benutzer maßgeschneiderte Werbung zu liefern. Wie oben erläutert, verlangen das TDDDG und die PECD, dass wir Sie um Ihre Zustimmung bitten, wenn wir optionale Cookies verwenden. Da wir jedoch der Meinung sind, dass es wichtig ist, dass Sie die volle Kontrolle über Ihre Privatsphäre im Internet haben, haben wir davon abgesehen, optionale Cookies zu setzen, und sind daher nicht verpflichtet, Ihre Zustimmung einzuholen. Dies kann sich jedoch ändern, und wir bitten Sie, diese Richtlinie regelmäßig auf Aktualisierungen zu überprüfen.
- Cookie-Zustimmungsmanager: Unsere Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs). Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/. Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung.
- Kontaktaufnahme mit uns: Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, WhatsApp, Kontaktformular oder Instagram kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, Name und Telefonnummer (sofern angegeben) sowie weitere mitgeteilte personenbezogene Daten. Diese Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens erhoben und verarbeitet und danach gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht. Rechtsgrundlagen sind der Vertrag und unser berechtigtes Interesse. Wenn Sie uns über den Messaging-Dienst WhatsApp von Meta Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, kontaktieren, speichern und nutzen wir die von Ihnen auf WhatsApp verwendete Handynummer und – sofern angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen im Rahmen einer vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahme zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.
- Kommentare und Beiträge: Hinterlassen Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Dies erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand widerrechtliche Inhalte schreibt. Die Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse.
- Kauf unseres Buches: Wenn Sie unser Buch kaufen, verarbeiten wir und Amazon, Amazon Europe Core S.à.r.l., die Amazon EU S.à.r.l und die Amazon Media EU S.à.r.l., alle drei ansässig in 38, avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, sowie Amazon Digital Germany GmbH, Domagkstr. 28, 80807 München, verschiedene Daten im Rahmen des Kaufs und zur Anbahnung und Abwicklung des bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns. Bitte beachten Sie, dass für Käufe die Datenschutzpraktiken von Amazon gelten und wir keinen Einfluss auf diese haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung.
- Herunterladen unserer Publikationen und Rezepte: Wenn Sie unsere Publikationen und Rezepte herunterladen, wird Ihre IP-Adresse von WordPress zur Dokumentation angefordert und protokolliert. Dies ist ein rein technischer Vorgang und erforderlich, um unsere Publikationen und Rezepte für den Download auf Ihr Gerät oder je nach Browser zur Ansicht verfügbar zu machen. Grundlage für diese Speicherung ist die Bereitstellung eines Vertrages und unser berechtigtes Interesse.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir nutzen Inhalte oder Serviceangebote von Drittanbietern auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Dies setzt voraus, dass die Drittanbieter die IP-Adresse des Nutzers erfahren, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an dessen Browser senden könnten. Drittanbieter können auch Pixel-Tags für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Die Pixel-Tags können verwendet werden, um Informationen wie den Besucherverkehr auf den Seiten unserer Website auszuwerten. Die pseudonymen Informationen können auch in Cookies auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und unter anderem technische Informationen über den Browser und das Betriebssystem, verweisende Websites, die Zeit des Besuchs und andere Informationen über die Nutzung unserer Website enthalten sowie mit solchen Informationen aus anderen Quellen verknüpft werden.
- Content Management System und Webhosting: Webhosting: WordPress von Automatic Inc (USA) 60 29th Street #343. San Francisco, CA 94110, US.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung und unser berechtigtes Interesse.
Behörden und sonstige Dritte
Im Falle bestimmter rechtlicher Vorfälle (z.B. behördliche und gerichtliche Entscheidungen oder zur Rechts- und Strafverfolgung) sind wir verpflichtet, die Daten unserer Kunden an Strafverfolgungsbehörden oder andere Dritte weiterzugeben.
Wie werden meine Daten geschützt?
Wir treffen verschiedene Maßnahmen, um den Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Alle Daten werden gemäß BDSG und DSGVO verarbeitet, um ein Höchstmaß an Datenschutz zu sichern. Wir verarbeiten nur die für eine sinnvolle und wirtschaftliche Nutzung unseres Angebots erforderlichen personenbezogenen Daten, wobei Ihre Privatsphäre und Vertraulichkeit stets gewährleistet sind. Alle übertragenen Daten werden durch TLS-Verschlüsselung geschützt, welche eine sichere Datenübertragung gewährleistet. VikAlex® setzt unternehmensweit technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unberechtigtem Zugriff zu schützen, z.B. durch regelmäßige Mitarbeiterschulungen.
Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden auf unserem sicheren Server gespeichert, solange es für die Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder bis eine erteilte Einwilligung widerrufen wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu beachten sind, kann die Speicherdauer für bestimmte Daten je nach Dokument und gesetzlicher Regelung fünf Jahre (HGB), sechs Jahre (AO) oder zehn Jahre (HGB) betragen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken und Plattformen, um mit Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und über unsere Leistungen zu informieren. Es gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders angegeben, verarbeiten wir Nutzerdaten, wenn diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke kommunizieren, z. B. Beiträge verfassen oder Nachrichten senden.
Ihre Rechte als Betroffener
Ihre Rechte sind im BDSG und in der DSGVO normiert und umfassen:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung
- Recht auf Löschung
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
- Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen
- Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen, Auskunftsersuchen oder Einwänden. Wir würden es begrüßen, wenn Sie sich zuerst an uns wenden, bevor Sie eine Aufsichtsbehörde kontaktieren.
Aktualisierung Ihrer Daten
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig sind, wir nicht mehr berechtigt sind, sie zu verwenden, oder Sie die Berichtigung, Löschung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung wünschen. Zum Schutz kann ein Identitätsnachweis erforderlich sein. Anfragen können abgelehnt werden, wenn sie ungesetzlich sind, Geschäftsgeheimnisse, geistiges Eigentum oder die Privatsphäre anderer Nutzer verletzen könnten. Bestimmten Widersprüchen gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten können wir möglicherweise nicht nachkommen, insbesondere wenn dies die Bereitstellung unseres Service beeinträchtigen würde.
Rücknahme Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und uns auffordern, die Verwendung und/oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder alle Zwecke einzustellen. Ein Widerruf der Einwilligung kann unsere Fähigkeit beeinträchtigen, Ihre Transaktionen, Vereinbarungen oder Interaktionen mit uns fortzusetzen. Wir werden Sie vor dem Widerruf über die Konsequenzen informieren. Der Widerruf hindert uns nicht daran, unsere gesetzlichen Rechte auszuüben oder Maßnahmen zu ergreifen, zu denen wir nach dem Gesetz berechtigt sind.
Zweckänderung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur für die Zwecke verwenden, für die wir sie wie oben beschrieben erhoben haben, es sei denn, wir sind der Ansicht, dass wir sie aus einem anderen Grund verwenden müssen und dieser Grund mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist. Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für einen nicht verwandten Zweck verwenden müssen, werden wir Sie benachrichtigen und die Rechtsgrundlage erläutern, die uns dies ermöglicht.
Personenbezogene Daten und Kinder
Unsere Dienstleistungen richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir werden nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 18 Jahren sammeln, verwenden oder weitergeben, ohne die vorherige Zustimmung eines Erziehungsberechtigten einzuholen.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir entwickeln unsere Website ständig weiter, daher können sich Teile dieser Datenschutzerklärung ändern. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Letzte Aktualisierung: Dienstag, 27. Mai 2025.
Haben Sie noch Fragen?
Bitte kontaktieren Sie uns bei Kommentaren oder Fragen zu dieser Richtlinie und/oder unserer Verwendung Ihrer persönlichen Daten.