Ciabatta (italienisches Baguette) – Rezept


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Ciabatta Rezept bei VikAlex®. Wir backen unser italienisches Baguette mit einem Sauerteig und italienischem Mehl (Manitoba). Die italienischen Mehle Tipo 0 und Tipo 00 haben einen deutlich höheren Glutengehalt als deutsche Mehle, der dafür sorgt, dass der Teig fester und elastischer und das Backstück voluminöser wird.[i] Den Teig lassen wir für die Gare (Stockgare) etwa 22 Stunden in der Rührschüssel im Kühlschrank stehen. Der Teig wird vorsichtig auf dem Blech, bzw. auf der Backunterlage „in Form“ gebracht und 50 Minuten gebacken. Tipp: Den Teigling vor dem Backen in mehrere Teile abstechen und Brötchen backen. Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Ciabatta nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Das italienische Baguette ist frisch, regional, kostengünstig, schnell zubereitet und vor allem gesünder als die Industrieware.


[i] https://www.gustini.de/blog/warenkunde/italienisches-mehl-tipo-0-und-tipo-00/

https://www.gustini.de/blog/warenkunde/alles-rund-um-manitoba-mehl/

https://www.gustini.de/blog/warenkunde/pizzamehl-aus-italien/


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:



Affiliate-Links*


Eckdaten

CiabattaEinheitKüche
ProduktpreisEUR      1,69
Produktgewichtkg      0,95
PortionAnzahl realistisch      2,00
PreisEUR / kg      1,77
PortionspreisEUR / Portion (real)      0,84
PortionsgewichtGramm  477,00
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

52,41 % Weizenmehl, 38,78 % Wasser, 7,34 % Roggenmehl, 1,05 % Olivenöl, 0,42 % Meersalz

Rezeptkarte

Ciabatta (italienisches Baguette) – Rezeptkarte

Portionen: 2

Du brauchst:

Küchenutensilien

Hauptteig

Abschnitt I

Abschnitt II

Zubereitung

  1. Den Hauptteig kneten
    • Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt (Vorteig, Wasser) in der Küchenmaschine auf kleinster Stufe mit dem Knethaken verrühren, bis sich der Vorteig etwas aufgelöst hat.
    • Währenddessen die restlichen Zutaten in einer separaten Schüssel abwiegen.
    • Die restlichen Zutaten in die Rührschüssel hinzugeben und auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 7 Stufen) 15 Minuten kneten.
    • Den Hauptteig mit dem Teigspachtel halbieren und in 2 separate Rührschüsseln legen.
  2. Die Ciabatta-Gare (24 Stunden Stock- & Stückgare)
    • Die Rührschüsseln mit dem Teig abgedeckt im Kühlschrank 22 Stunden ruhen lassen (Stockgare).
    • Nach 22 Stunden (also 2 Stunden, bevor die Ciabattas gebacken werden) den Teig aus dem Kühlschrank holen und damit sich der Teig „entspannen“ kann, bei Raumtemperatur 2 Stunden ruhen lassen (Stückgare).
  3. Die Ciabattas backen
    • Den Backofen auf 250 °C Umluft vorheizen.
    • Den fertigen Teig mit der Teigschaberkarte aus der Rührschüssel auf die bemehlte Dauerbackmatte holen und mit etwas Mehl und dem Teigspachtel in Form bringen, indem der Teigling vorsichtig angehoben und diagonal auf die Backmatte gezogen wird.
    • Die Teiglinge im vorgeheizten Backofen 30 Minuten backen.
      • 30 Minuten bei 250 °C
    • Die fertig gebackenen Ciabattas auf einem Backofenrost auskühlen lassen.
    Tipp: Den Teigling vor dem Backen in mehrere Teile abstechen und Brötchen backen.


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Kommentar verfassen