Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören – denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.
Wir planen den wöchentlichen Speiseplan gemeinsam – heute steht Burger, bzw. Cheeseburger auf dem Plan. Daher posten wir heute als „Rezept des Tages“ unsere leckeren Burger, natürlich mit geringem Zeitaufwand. Die Brioche Buns wurden bereits gestern auf unserer langlebigen Tupperware Dauerbackmatte aus Silikon gebacken. Der Tomatensalat und die Mayonnaise brauchen nur wenige Minuten und werden zubereitet, wenn die Pommes im Ofen sind. Während die Pommes im Backofen sind, würzen und formen wir außerdem das Rindermett. Dieses wird, wenn alles fertig ist in fünf Minuten gebraten, bzw. gegrillt.
Je nach Wunsch kann unser Grundrezept mit weiterem Belag, wie bspw. frischem Gemüse individuell angepasst werden.




Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Burger, bzw. Cheeseburger Menü bei VikAlex®. Wir bereiten die Burger mit selbstgebackenen super soften Brioche Burger Buns zu und backen dazu frische Pommes aus regionalen Kartoffeln. Wir konzentrieren uns bei unserer Burger Interpretation auf die Hauptzutaten Brötchen, Hackfleisch-Patty und Käse[1] – unser Rezept kann daher als Grundrezept betrachtet werden, welches je nach Wunsch weiter belegt wird. Dazu gibt es, na klar gute selbst gebackene Pommes und als Dip eine frische Mayonnaise. Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Burger Menü zu einer gesunden Ernährung. Das Gericht ist frisch, regional und vor allem kostengünstig.
[1] https://wiki.edu.vn/wiki9/2020/12/09/cheeseburger-wikipedia/
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Affiliate-Links*
Eckdaten
Menü „Burger“ | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 23,99 |
Produktgewicht | kg | 5,04 |
Portion | Anzahl realistisch | 6,00 |
Preis | EUR/kg | 4,76 |
Portionspreis | EUR/Portion (real) | 4,00 |
Portionsgewicht | Gramm | 839,62 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
29,86 % Tomaten, 23,89 % Kartoffeln, 13,94 % Rindermett, 6,47 % Weizenmehl, 6,17 % Olivenöl, 3,98 % Eier, 3,98 % Zwiebeln, 3,38 % Vollmilch, 2,99 % Schnittkäse (Pasteurisierte Milch (100 % Weidemilch), Speisesalz, Käsereikulturen, mikrobielles Lab), 1,49 % Butter, 1,19 % Sonnenblumenöl, 0,6 % Schnittlauch, 0,45 % Wasser, 0,3 % Weißweinessig, 0,3 % Eigelb, 0,22 % Meersalz, 0,2 % Zitrone (Saft), 0,2 % Sesam, 0,11 % Hefe, 0,09 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,08 % Knoblauch, 0,06 % Senfkörner, 0,04 % Paprika Edelsüß, Butterschmalz
Rezeptkarte

Menü “Burger” (Cheeseburger) – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Hauptspeise "Burger"
Burger-Buns
Belag
Braten
Gewürze & Kräuter
Sättigungsbeilage "Pommes"
Pommes
Pommes-Salz
Dip "Mayonnaise"
Senf-Masse
Mayonnaise
Gemüsebeilage "Tomatensalat"
Gemüse
Vinaigrette
Gewürze und Kräuter
Zubereitung
Hauptspeise "Burger"
-
Vorbereitung
- Die Zwiebeln putzen, klein würfeln und zur Seite stellen.
- Den Knoblauch putzen, zerkleinern und mit der Messerspitze vom Gemüsemesser zerdrücken.
- Alle Zutaten in einer Rührschüssel mit den Händen vermengen.
- Tipp: Kochhandschuhe nutzen.
- Die Fleischmasse portionswiese zu kleinen Kügelchen formen.
- Mit der Burger-Presse sechs Patties formen
-
Braten
- Das Butterschmalz in der Bratpfanne zerlassen.
- Die Patties im Butterschmalz einzeln auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 6 von 9 Stufen) 6 Minuten krossbraten.
- Tipp: Alternativ den Grill auf 300 °C vorheizen und diesen nutzen.
- Nach 3 Minuten wenden.
- Nach dem Wenden die Scheibe Käse auf dem Pattie legen.
- Nach einer weiteren Minute die waagerecht aufgeschnittenen Burger-Buns mit der Innenseite in die Pfanne legen. Bei Nutzung des Grills, die Buns in die Warmhaltezone legen.
- Den fertiggebratenen Pattie auf die Unterhälfte des Buns und die Oberhälfte des Buns auf den Pattie legen.
Sättigungsbeilage "Pommes"
-
Vorbereitung
- Die Kartoffeln schälen und entweder in Vierecke oder in Scheiben schneiden.
- Die Kartoffeln waschen und mit einem Gemüsemesser stifteln.
- Hinweis: Die Kartoffeln können mit, oder ohne Schale zubereitet werden.
- Die Kartoffelstifte in einer verschließbaren Dose mit dem Olivenöl marinieren (schütteln).
-
Backen
- Den Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen.
- Das Butterschmalz in der Bratpfanne zerlassen.
- Die marinierten Kartoffelstifte auf die Dauerbackmatte legen und im vorgeheizten Backofen 40 Minuten backen.
- 30 Minuten bei 160 °C
- 10 Minuten bei 200 °C
- Hinweis: Die Temperatur kann auch niedriger gewählt werden und die Pommes länger im Ofen bleiben.
- Tipp: Mit einem scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen ob sie schon gar sind – sind sie weich, sind sie gar 😊
-
Die Pommes mit dem Salz-Paprika-Gewürz salzen.
Dip "Mayonnasie"
-
- Die Senfkörner mit einem Mörser zermahlen.
- Die gemahlenen Senfkörner mit dem Wasser aufquellen lassen.
- Hinweis: Je mehr Senfkörner verwendet werden, desto schärfer wird die Mayonnaise.
- Das Ei trennen.
- Die Zutaten für die Mayonnaise in den Behälter vermengen.
- Die vermengen Zutaten mit dem Pürierstab vom Handrührgerät auf der höchsten Stufe festziehen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Tipp: Wenn die Mayonnaise nicht fest genug ist, etwas Sonnenblumenöl hinzugeben. Während der Kühlung im Kühlschrank wird sie zudem auch noch fester.
- Die fertige Mayonnaise bis zum Verzehr im Kühlschrank kaltstellen.
Gemüsebeilage „Tomatensalat“
-
- Die Tomaten putzen und mit dem Wellenschliffmesser würfeln.
- Den Schnittlauch ernten, waschen und mit dem Kräutermesser zerkleinern.
- Alle Zutaten mit der Vinaigrette vermengen.
- Den Tomatensalat mit den Gewürzen abschmecken.
- Tipp: Den fertigen Tomatensalat, damit der Geschmack intensiver wird im Kühlschrank 2 Stunden kühlen.
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.