Ob „Brot- und Salatzeit“ oder einfach nur „kalte Küche“ – im deutschen Kulturkreis wird traditionell seit ungefähr 100 Jahren zum Abend kalt gespeist. Dieses kalte Abendessen hat je nach kulturellem Hintergrund ganz unterschiedliche Namen, aber einen gemeinsamen Nenner: Brot![i]
Inhaltsübersicht
Brotzeit
Besonders passend finden wir den Begriff „Brotzeit“, der seinen Ursprung im Süden Deutschlands hat. Je nach Region sind auch die Begriffe „Abendbrot“ und „Abendessen“ geläufig.[ii] Wir unterscheiden hierbei klar zwischen einem Abendbrot und einem Abendessen. Wenn es tatsächlich Brot gibt, sprechen wir von Abendbrot und wenn wir abends etwas kochen, von einem Abendessen. Eine Brotzeit siedeln wir da universeller an. Wie der Name schon sagt, ist hier das Brot der Mittelpunkt – der Zeitpunkt des Verzehrs ist dabei egal.
Was jede Brot- und Salatzeit bei uns gemeinsam hat, ist dass es frisches Gemüse gibt und sich jeder bei Bedarf sein Brot selber belegt und würzt. Welche unserer diversen Brot- und Brötchensorten es dabei gibt, entscheiden wir ganz nach Lust und Geschmack.
Varianten
Auf den folgenden Seiten zeigen wir unsere Lieblingsvarianten und hoffen, Dich zu inspirieren, auch eigene Ideen zu entwickeln. Lass deiner Kreativität freien Lauf, und nutze die persönliche Kommentarfunktion, damit dieses Buch dein ganz eigenes, individuelles Back- und Kochbuch wird. (Natürlich freuen wir uns auch, wenn dir unsere Kreationen genauso gut schmecken wie uns 😊.)
[i] https://www.kitchenstories.com/de/stories/brotzeit-7-traditionelle-und-neue-ideen-furs-kalte-abendessen
https://www.stern.de/genuss/essen/abendbrot-in-deutschland—warum-isst-man-abends-kalt—30574214.html
[ii] https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Dialekte-Von-der-Brotzeit-bis-zur-Vesper-Jeder-sagt-s-anders-id3099451.html
https://german.stackexchange.com/questions/62738/unterschied-zwischen-abendbrot-und-abendessen
Rezepte




gericht | rezept | aufwand* | vas score | indutrie vergleich |
---|---|---|---|---|
Abendbrot | klick mich | ¼ Std. | 2 | n.V. |
Brot „Spiegelei“ | klick mich | ¼ Std. | 1 | n.V. |
Brot „Kräuterbutter“ | klick mich | ¼ Std. | 1 | n.V. |
Brot „Eiersalat“ | ¾ Std. | 1 | n.V. | |
Brötchen „Rührei“ | klick mich | ¼ Std. | 1 | n.V. |
Mettigel (Hackepeter) | klick mich | ¼ Std. | 1 | n.V. |
Bruschetta „Tomate“*2 | klick mich | ¼ Std. | 1 | n.V. |
* exklusive Backaufwand
*2 Heute hat sich das ehemalige Arme-Leute-Essen[i] zu einer in allen Gesellschaftsschichten überaus beliebten (Vor-)Speise entwickelt.
[i] https://www.andronaco-shop.de/magazin/delicato/bruschetta-vom-arme-leute-essen-zum-edel-antipasto/