Sonntagsbrötchen als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du Brötchen selber backst.
Im Gegensatz zur Industrieware kommen die eigenen Sonntagsbrötchen ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.
Selbst zubereitete Sonntagsbrötchen kosten je kg zudem weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen regionalen Geschmack und einen deutlich höheren Sättigungsgrad. Die generelle Reduktion der Gesamtkosten kommt daher, dass durch den höheren Sättigungsgrad u. a. weniger Butter und Aufschnitt verbraucht werden.


Brötchen (Grundrezept) | Einheit | Küche | Industrie |
Produktpreis | EUR | 1,54 | 0,89 |
Produktgewicht | kg | 0,74 | 0,42 |
Portion | Anzahl Industrie | 10,59 | 6,00 |
Portion | Anzahl realistisch | 6,00 | 2,00 |
Preis | EUR / kg | 2,07 | 2,12 |
Portionspreis | EUR / Portion (real) | 0,26 | 0,45 |
Portionsgewicht | Gramm | 123,58 | 210,00 |
- Das Industrieprodukt:
- kostet je kg 0,02-mal mehr
- kostet je realistische Portion 0,74-mal mehr
- wiegt je realistische Portion 0,7-mal weniger
- beinhaltet Zusatzstoffe
- sättigt nicht im gleichen Maße wie die selbstgemachte Variante
- Fertigprodukt Inhaltsstoffe
- Sonntags Brötchen – REWE Beste Wahl – 420 g (openfoodfacts.org)
- https://de.openfoodfacts.org/produkt/4388844096592/sonntags-br%C3%B6tchen-rewe-beste-wahl
- Weizenmehl, Wasser, Speisesalz, Hefe, Verdickungsmittel Guarkernmehl, Weizenmalzmehl, Emulgator Mono- und Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Ethanol
- Zusatzstoffe
Hast Du unser Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.