Brot-/Salzstangen – Rezept


Gesunde Ernährung
NOVA-Score

Allgemein

Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.

Entdecke das beste Salzstangen Rezept bei VikAlex®. Wir bereiten die Brotstangen aus einem schnellen Teig zu, diesen rollen wir mit einer Teigrolle auf der rutschfesten Tupperware Teigunterlage aus. Die Brotsangen backen wir auf unserer Silikon Backunterlage – sie sind frisch, schnell zubereitet, kostengünstig und vor allem gesünder als die fertigen Lorenz Saltletts aus dem Supermarkt. Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehören sie nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung – aufgrund der Inhaltsstoffe fallen diese sogar in die beste Kategorie.


Küchenutensilien

Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:



Affiliate-Links*


Eckdaten

Brot-/SalzstangenEinheitKüche
ProduktpreisEUR      0,50
Produktgewichtkg      0,50
PortionAnzahl realistisch      2,00
PreisEUR/kg      1,00
PortionspreisEUR/Portion (real)      0,25
PortionsgewichtGramm  251,20
Datenstand 2021

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen

49,76 % Weizenmehl, 34,83 % Wasser, 9,95 % Sonnenblumenöl, 3,07 % Meersalz, 1,99 % Hefe, 0,4 % Natron/Backsoda

Rezeptkarte

Brot-/Salzstangen – Rezeptkarte

Portionen: 2

Du brauchst:

Küchenutensilien

Teigstangen

Lauge

Topping

Zubereitung

  1. Teig
    • Die Zutaten aus dem ersten Abschnitt in der Küchenmaschine auf höchster Stufe mit dem Knethaken zu einem geschmeidigen Teig rühren.
    • Den Teig, direkt nach dem kneten auf der Teigunterlage mit dem Nudelholz, möglichst rechteckig (beispielsweise 15x 60 cm) ausrollen.
      • Hinweis: Die Größe des Rechteckes bestimmt hinterher die Größe der Salzstangen.
    • Den Teig mit dem Teigspachtel in dünne und lange Stifte portionieren und die einzelnen Stifte auf die Dauerbackmatte legen.
      • Tipp: Die „Stangen“ etwas breiter abstechen und dann eindrehen.
  2. Lauge
    • Das Wasser für die Lauge kurz aufkochen und den Herd ausstellen.
    • Das Natron mit dem Schneebesen in das aufgekochte Waser einrühren.
    • Die Lauge mit dem Pinsel auf die (eingedrehten) Teigstangen streichen.
      • Tipp: Das ganze Wasser verstreichen damit die Salzstangen auch einen durchgängigen Laugengeschmack bekommen. Wenn Stellen frei bleiben, werden diese auch nicht braun.
  3. Backen
    • Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
    • Das grobe Meersalz auf die Teigstangen streuen.
    • Die Brotstangen im vorgeheizten Backofen 15 Minuten backen.
    • Serviert werden die Brotstangen, sobald sie abgekühlt sind.


Das letzte Wort

Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?


Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

Wie hat es geschmeckt?

Wurde das Rezept verändert?

Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.

Kommentar verfassen