Sich nach der NOVA-Konzeption möglichst naturnah zu ernähren, bedeutet auch auf seinen Körper zu hören – denn, wenn der Körper weiß in welchen Lebensmitteln welche Nährstoffe sind – weiß er auch was er möchte, bzw. man versucht nicht durch hochverarbeitete Produkte seinen Körper auszutricksen und kann schlussendlich krank werden.
Das bedeutet auch manchmal seine Speisen vorzuplanen. Um unsere leckeren Croissants zu backen, brauchen wir im ersten Schritt einen Blätterteig – der ist prinzipiell leicht gemacht. und lässt sich wunderbar auf Vorrat in einer passenden Gefrierdose. Heute zeigen wir als „Rezept des Tages“ wie wir den “Blätterteig” selbst zubereiten. Total praktisch ist, dass unsere Kuchenbackform (Ecki) genau die richtige Größe für den Blätterteig hat.



Inhaltsübersicht
Allgemein
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
Entdecke das beste Blätterteig, bzw. Plunderteig Rezept bei VikAlex®. Wir verwenden für unser Grundrezept regionale Zutaten und bekommen so einen einmalig guten Geschmack. Wir tourieren Butter in drei Schritten in den Teig rein und bekommen so den mehrfach geschichteten Blätterteig. Dazu schlagen wir die Butter in den Teig ein und rollen diesen anschließend mit dem Nudelholz auf der Teigunterlage in einer Richtung aus. In unserer eckigen Silikonform kommt der Teig dann in den Kühlschrank – der Teig passt dort perfekt rein. Das Grundrezept verwenden wir u. a. für unsere frischen Buttercroissants oder einer Blätterteigpizza.
Aufgrund der naturbelassenden Zutaten gehört unser Blätter-, bzw. Plunderteig nach dem (angepassten) NOVA-Score zu einer gesunden Ernährung. Der Blätterteig ist frisch, regional, schnell zubereitet und vor allem gesünder als die Industrieware.
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
Affiliate-Links*:
Eckdaten
Blätterteig (Grundrezept) | Einheit | Küche |
Produktpreis | EUR | 1,95 |
Produktgewicht | kg | 0,84 |
Portion | Anzahl | 2,00 |
Preis | EUR/kg | 2,31 |
Portionspreis | EUR/Portion | 0,98 |
Portionsgewicht | Gramm | 422,00 |
Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
47,39 % Weizenmehl, 24,88 % Butter, 23,7 % Vollmilch, 3,55 % Hefe, 0,47 % Meersalz
Rezeptkarte

Blätterteig (Plunderteig) – Rezeptkarte
Du brauchst:
Küchenutensilien
Teig
Eintourieren
Zubereitung
-
Den Teig kneten (½ Stunde kühlen)
- Die Zutaten für den Blätterteig mit der Küchenmaschine auf kleinster Stufe 3 Minuten verrühren.
- Den gerührten Teig mit der Teigrolle auf der bemehlten Teigunterlage auf das Maß von ca. 35 x 25 cm ausrollen.
- Hinweis: Die Größe ist etwa doppelt so groß wie die Silikon-Backform.
- Die Butter halbieren und im Backpapier eingeklappt mit der Teigrolle ausrollen.
- Hinweis: Die Butter soweit ausrollen, bis sie auf die halbe Seite des ausgerollten Teiges passt.
- Die ausgerollte Butter auf den halben ausgerollten Teig legen und diesen mit der leeren Seite umschlagen, sodass keine Butter austreten kann.
- Den Teig mit der Teigrolle leicht ausrollen, in die Silikon-Backform legen und im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.
-
Die Butter wird in drei Schritten eintouriert.
- Tour
- Den Teig in eine Richtung ausrollen (ob horizontal oder vertikal ist egal – Hauptsache es ist nur eine einzige Richtung!).
- ⅓ vom Teig zur Mitte einschlagen.
- ⅓ von der anderen Seite zur Mitte einschlagen.
- Im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.
- Tour
- Den Teig in eine Richtung ausrollen.
- ⅓ vom Teig zur Mitte einschlagen.
- ⅓ von der anderen Seite zur Mitte einschlagen
- Im Kühlschrank 30 Minuten kühlen.
- Tour
- Den Teig in eine Richtung ausrollen.
- ⅓ vom Teig zur Mitte einschlagen.
- ⅓ von der anderen Seite zur Mitte einschlagen
- Im Kühlschrank 1 Stunde kühlen.
- Tour
-
Der Blätterteig wird entweder direkt verwendet oder tiefgefroren. Wenn er tiefgefroren verwendet wird, wird er am Vorabend herausgeholt.
Das letzte Wort
Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.