Im Rahmen einer geänderten und nachhaltigen Lebensweise greifen wir auf regionales Mehl zurück. Natürlich kann man dieses im regionalen Regal im Supermarkt kaufen, sofern man im entsprechenden Vertriebsgebiet wohnt. Konkret reden wir hier von „Back mal!“ aus Einbeck. Über den Betrieb haben wir bereits nach einer Betriebsbesichtigung via Blog (hier) berichtet.

Inhaltsübersicht
Die Kooperation
Wir konnten mit „Back mal!“ eine Kooperation vereinbaren, sodass unsere Buch- und Blog-Leser dort einen exklusiven Rabatt erhalten. Für die Vermittlung bekommen wir eine Provision. Wir möchten darauf hinwiesen, dass wir „Back mal!“ nicht aufgrund der Provision bewerben, sondern aus Überzeugung der Regionalität, Produktqualität und ökologischer Gesichtspunkte.
Der Betrieb aus Einbeck beliefert mit Mehlen und Backmischungen viele Bäckereibetriebe. Also Fachbetriebe verwenden diese Produkte, nun kann auch der Endverbraucher endlich die gleiche Qualität beziehen und braucht nicht mehr auf die Massenware der Großindustrie zurückgreifen. Wir persönlich kaufen hauptsächlich die reinen Mehle. Backmischungen, -zubehör, Honig, Satten, etc. können dort ebenfalls bezogen werden.
Die Vorteile beim Direktkauf sind u.a.:
- Die Marge streicht die Quelle und nicht der Zwischenhändler ein.
- Man kann auf größere Verpackungseinheiten (VPE) zurückgreifen und senkt dadurch den Preis je kg.
- Unterstützung von regionalen Betrieben und regionaler Wirtschaft.
- Kurze Wege, hast Du schon einmal geprüft wo das Mehl aus dem Supermarkt herkommt?
Coupons:
- 10 % Rabatt auf den Warenkorbwert bei „Back mal!“*
- Gutscheincode: VIKALEXWEIDMANN

Stimmen einiger unserer Kunden:
- “Wow, man schmeckt DEN Unterschied”
- “Danke für diese Empfehlung”
- “Ich nutze jetzt nur noch das Mehl von Back mal!”
- “Das Mehl sättigt tatsächlich mehr”
- “Diese Brotbackmischungen sind der Hit, jetzt kann sogar ich Brot backen”