Stuten “Brioche” – Industrievergleich

Brioche als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du den Stuten selber backst.

Im Gegensatz zur Industrieware kommt die eigene Brioche mit weniger zugesetzten Zucker und vor allem ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.

Selbst zubereitet kostet das beliebte Brioche je kg zudem deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen Geschmack und kann seinen Zuckerkonsum aktiv steuern.

Weiterlesen

Roggenmischbrot (Grundrezept) – Industrievergleich

Roggenmischbrot als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du ein Mischbrot selber backst.

Selbst zubereitete Roggenmischbrote kosten je kg deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen regionalen Geschmack und einen deutlich höheren Sättigungsgrad. Die generelle Reduktion der Gesamtkosten kommt daher, dass durch den höheren Sättigungsgrad u. a. weniger Butter und Aufschnitt verbraucht werden.

Wenn Du einmal in den Genuss eines selbst gebackenen Brotes mit geringem Aufwand gekommen bist, möchtest Du keine Industrieware mehr.

Weiterlesen

Brötchen (Grundrezept) – Industrievergleich

Sonntagsbrötchen als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du Brötchen selber backst.

Im Gegensatz zur Industrieware kommen die eigenen Sonntagsbrötchen ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.

Selbst zubereitete Sonntagsbrötchen kosten je kg zudem weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen regionalen Geschmack und einen deutlich höheren Sättigungsgrad. Die generelle Reduktion der Gesamtkosten kommt daher, dass durch den höheren Sättigungsgrad u. a. weniger Butter und Aufschnitt verbraucht werden.

Weiterlesen

Baguette (Grundrezept) – Industrievergleich

Baguette als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du Weizenbaguette selber backst.

Selbst zubereitete Weizenbaguettes kosten je kg weniger als die Industrieware. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen regionalen Geschmack und einen deutlich höheren Sättigungsgrad. Die generelle Reduktion der Gesamtkosten kommt daher, dass durch den höheren Sättigungsgrad u. a. weniger Butter und Aufschnitt verbraucht werden.

Das Baguette gehört zu den Grundsäulen der französischen Kultur und wird in Frankreich besonders gern am Wochenende verzehrt. Im Jahr 2021 lag der Durchschnittspreis in Frankreich je Baguette bei 0,90 Euro.[i]


[i] https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/baguette-streit-frankreich-101.html

Weiterlesen

Blätterteig (Grundrezept) – Industrievergleich

Blätterteig als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du einen Plunderteig selbst zubereitest.

Im Gegensatz zur Industrieware kommt der eigene Blätterteig ohne zugesetzten Zucker und vor allem ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.

Selbst zubereitet kostet der beliebte Teig je kg zudem deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen regionalen Geschmack und kann seinen Zuckerkonsum aktiv steuern.

Weiterlesen

Stuten “Sultaninenbrot” – Industrievergleich

Rosinenstuten als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du ein Sultaninenbrot selber backst.

Im Gegensatz zur Industrieware kommt das eigene Hefebrot mit weniger zugesetzten Zucker, ohne dem kritischen Inhaltstoff „Palm“ und vor allem ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.

Selbst zubereitet kostet der beliebte Stuten je kg zudem deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen Geschmack und kann seinen Zuckerkonsum aktiv steuern.

Weiterlesen

Stuten “Hefezopf” – Industrievergleich

Hefezopf als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du den Stuten selber backst.

Im Gegensatz zur Industrieware kommt der eigene Hefezopf mit weniger zugesetzten Zucker und vor allem ohne ungesunde Zusatzstoffe aus.

Selbst zubereitet kostet der beliebte Hefezopf je kg zudem deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen Geschmack und kann seinen Zuckerkonsum aktiv steuern.

Weiterlesen

Burger Buns “Brioche” – Industrievergleich

Brioche Buns als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du Burger Buns selber backst.

Im Gegensatz zur Industrieware kommen die eigenen Brioche Buns ohne zugesetzten Zucker (Zucker und Invertzuckersirup) und vor allem ohne ungesunde Zusatzstoffe aus. Laut Inhaltsstoffe kommt die Industrieware auf über 3 % zugesetzten Zucker.

Selbst zubereitete Brioche Buns kosten je kg zudem deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen regionalen Geschmack und einen deutlich höheren Sättigungsgrad und kann seinen Zuckerkonsum aktiv steuern. Die generelle Reduktion der Gesamtkosten kommt daher, dass durch den höheren Sättigungsgrad u. a. weniger Butter und Aufschnitt verbraucht werden.

Weiterlesen

 Roggenmischbrot „Kleine“  – Industrievergleich

Krustenbrot als Industrieware? – das brauchst Du nicht, wir haben die Lösung und zeigen Dir mit dem besten Rezept wie Du kleine Mischbrote kross selber backst.

Selbst zubereitete Roggenmischbrote kosten je kg deutlich weniger. Aufgrund der eigenen Zubereitung weiß man definitiv was drin ist, bekommt einen einmaligen regionalen Geschmack und einen deutlich höheren Sättigungsgrad. Die generelle Reduktion der Gesamtkosten kommt daher, dass durch den höheren Sättigungsgrad u. a. weniger Butter und Aufschnitt verbraucht werden.

Wenn Du einmal in den Genuss eines selbst gebackenen Brotes mit geringem Aufwand gekommen bist, möchtest Du keine Industrieware mehr – mit dem Grundrezept lassen sich eine Menge Varianten backen.

Weiterlesen