Bratkartoffeln? Omelett? Es geht auch mit beiden in Kombination :).
Nach nur 1 Stunde ist es fertig 🙂

Background / Kindererziehung
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
- Eier => Regional, aus der eigenen Hühnerhaltung (Eier @VikAlex® | VikAlex®)
- Gewürzgurken => Regional, aus dem eigenen Anbau (Gartengemüse | VikAlex®)
- Kartoffeln => Regional (Hof Ebeling | VikAlex®)
- Brot (Mehl) => Regional, back mal! (Mehl – Bestes aus Südniedersachsen | VikAlex®)
Hinweise zu den Büchern (Grundlagen- und/oder Kochbuch)
VAS? Du möchtest mehr darüber erfahren? => Die „VikAlex-Bücher“, mit einem optimierten, transparenten und nachvollziehbaren Scoring in einem Ampelsystem, welches auf Grundlage der NOVA-Konzeption orientiert und aufzeigt wie beim Speisenzubereiten nicht nur der Spaß mit der Familie integriert, sondern sogar noch Geld gespart werden kann, kommt planmäßig im Sommer 2022 auf dem Markt – rollierende Testleser sind gerne willkommen und können sich bei uns melden. Unsere Kochbuch-Prinzipien sind:
- Einfache Rezepte, die sogar mit Kleinkindern zubereiten werden können.
- Günstige Rezepte, möglichst aus regionalen Zutaten.
- Selbst gebacken, gebraten und gekocht ist besser wie aufwärmen.
- Gesunde Ernährung, auf Basis einer für den deutschen Markt angepassten NOVA-Konzeption.
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
- Bratpfanne: WMF „Rapid-Heat“ (https://amzn.to/3C95Ll6)*
- Bratpfanne Spritzschutz: WMF (https://amzn.to/3CeIG0n)*
- Gemüse- und Kochmesser: WMF Spitzenklasse (https://amzn.to/3oKBwfN)*
- Küchenwaage: Soehnle Digitalwaage (https://amzn.to/3G76o1h)*
- Küchenwaage: Soehnle Feinwaage (https://amzn.to/3t1bxnM)*
Eckdaten / Kommentierung

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
28,74 % Eier, 28,74 % Kartoffeln, 11,1 % Zwiebeln (rot), 10,9 % Einlegegurke, 6,21 % Wasser, 4,79 % Vollmilch (frisch), 3,11 % Weizenvollkornmehl, 3,11 % Roggenvollkornmehl, 1,02 % Meersalz, 0,89 % Dinkelvollkornmehl, 0,89 % Roggenmehl 1150, 0,25 % Knoblauch, 0,15 % Senfkörner, 0,08 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,03 % Dill (frisch), Weinessig
- Das Industrieprodukt
- nicht gefunden
Rezept für 3 Portionen
- 300 g Kartoffeln festkochend, bspw. „Laura“
- 100 g Zwiebeln (rot)
- 1 Zehe Knoblauch
Omelett
- 6 St. Eier
- 50 g Vollmilch (frisch) pasteurisiert
Gewürze
- n.B. Meersalz
- n.B. Pfeffer, frisch gemahlen
Braten
Außerdem
Zubereitung:
Bauernfrühstück
Bratkartoffeln
- Die Kartoffeln schälen und in etwas dickere Scheiben schneiden.
- Hinweis: Ob die Kartoffeln geschält oder ungeschält verarbeitet werden ist Geschmackssache. Prinzipiell lassen sich die Bratkartoffeln mit beiden Varianten identisch zubereiten.
- Das Butterschmalz in der Bratpfanne zerlassen.
- Die Kartoffeln im Butterschmalz auf mittlerer Stufe (bei uns Stufe 4 von 9 Stufen) 35 Minuten braten.
- Hinweis: Lieber etwas länger bei niedriger Temperatur garen.
- Tipp: Damit die Hitze nicht entweicht, einen Deckel nutzen, diesen auf den Pfannenspritzschutz legen.
- Tipp: Falls man keinen passenden Bratpfannendeckel zur Hand hat, kann man sich mit einem Topfdeckel behelfen, der entweder auf einen Pfannenspritzschutz oder direkt auf die Kartoffeln gelegt wird.
- Währenddessen die Zwiebeln putzen und grob würfeln.
- Den Knoblauch putzen und zerkleinern.
- Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und 5 Minuten braten.
- Die Bratkartoffeln mit den Gewürzen abschmecken.
Omelett
- Die Eier mit der Milch verquirlen.
- Die Eier-Milch-Mischung über die Kartoffeln gießen und 10 Minuten stocken lassen.
Servieren
- Den Schnittlauch ernten, waschen und mit dem Kochmesser in Röllchen schneiden.
- Die Gewürzgurken der Länge nach halbieren, oder vierteln.
- Das Brot schneiden und ggf. mit Butter bestreichen.
- Die Schnittlauchröllchen über das Bauernfrühstück streuen.
- Das Bauernfrühstück wie eine Torte schneiden und servieren.
Scoring / Ampelsystem
- Grün: Kann so viel und oft verspeist werden wie einem lieb ist.
- Gelb: Seltener Verzehr ist okay.
- Rot: Möglichst vermeiden.
Im Scoring bewegen wir uns im grünen Bereich. Alle Zutaten sind naturbelassen und gesundheitlich unbedenklich.
Das letzte Wort
Bauernfrühstück ist ein traditionelles Frühstück aus der Landwirtschaft, welches sich mit der Zeit auch als Hauptspeise mittags und/oder abends etabliert hat. Ursprünglich war es ein deftiges Frühstück, welches Landwirte morgens nach der ersten Arbeit verspeist haben.
- Wie und wann magst Du dein Bauernfrühstück am liebsten?
- Möchtest Du dieses Rezept in der Back- und Kochbuchreihe haben?
- Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.
Pingback: Kartoffelspeisen – Allgemeine Infos | VikAlex®