Rindfleisch, bzw. Hackfleisch so zu braten, dass es schön saftig bleibt, ohne fettig zu wirken ist gar nicht so schwer – nur gewusst wie. 🙂

Background / Kindererziehung
Frische, Regionalität und Traditionen, das sind die Punkte die wir unserem Nachwuchs mitgeben.
- Fleisch => Regional (Eindrücke von der Landschlachterei Hanke im Herbst 2021 | VikAlex®)
- Kartoffeln => Regional (Hof Ebeling | VikAlex®)
- Mehl => Regional, back mal! (Mehl – Bestes aus Südniedersachsen | VikAlex®)
Hinweise zu den Büchern (Grundlagen- und/oder Kochbuch)
VAS? Du möchtest mehr darüber erfahren? => Die „VikAlex-Bücher“, mit einem optimierten, transparenten und nachvollziehbaren Scoring in einem Ampelsystem, welches auf Grundlage der NOVA-Konzeption orientiert und aufzeigt wie beim Speisenzubereiten nicht nur der Spaß mit der Familie integriert, sondern sogar noch Geld gespart werden kann, kommt planmäßig im Sommer 2022 auf dem Markt – rollierende Testleser sind gerne willkommen und können sich bei uns melden. Unsere Kochbuch-Prinzipien sind:
- Einfache Rezepte, die sogar mit Kleinkindern zubereiten werden können.
- Günstige Rezepte, möglichst aus regionalen Zutaten.
- Selbst gebacken, gebraten und gekocht ist besser wie aufwärmen.
- Gesunde Ernährung, auf Basis einer für den deutschen Markt angepassten NOVA-Konzeption.
Küchenutensilien
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für dieses Rezept folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen:
- Bratpfanne: WMF „Rapid-Heat“ (https://amzn.to/3C95Ll6)*
- Bratpfanne Spritzschutz: WMF (https://amzn.to/3CeIG0n)*
- Küchenwaage: Soehnle Digitalwaage (https://amzn.to/3G76o1h)*
- Küchenwaage: Soehnle Feinwaage (https://amzn.to/3t1bxnM)*
- Messbecher: Tupperware (https://amzn.to/3AmzrvD)*
- Sparschäler: Tupperware „Schälfix“ D 082 (https://amzn.to/385XMwj)*
Eckdaten / Kommentierung

Inhaltsstoffe, sortiert nach den prozentualen Anteilen
29,96 % Rindermett, 22,47 % Kartoffeln, 15,83 % Zwiebeln (rot), 14,98 % Wasser, 7,49 % Gewürzgurke- und zwiebeln, 6,09 % Einlegegurke, 1,5 % Tomatenmark 2-Fach, 0,75 % Weizenmehl TYP 550, 0,5 % Meersalz, 0,22 % Gemüsebrühe (Gewürzmischung – Meersalz, getrocknete Karotte, Zwiebel, Sellerie, Senfmehl, Lauch, Petersilie, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Liebstöckel, Muskatnuss, Kurkuma, Fenchelsaat), 0,08 % Senfkörner, 0,07 % Pfeffer-Mix [Mischung aus Pfeffer (94 %), Rosa Beeren (5 %) und Piment (1 %)], 0,03 % Knoblauch, 0,02 % Dill (frisch), Petersilie (frisch), Weinessig
- Das Industrieprodukt
- keins gefunden
Rezept für 2 Portionen
Hauptspeise „Beamtenstippe“
- 200 g Zwiebeln (rot)
- 400 g Rindermett Fleischer
- 2 EL Tomatenmark 2-Fach o. Zucker & Zusatzstoffen
- 200 ml Wasser
- 1 TL Gemüsebrühe (Gewürzmischung) o. Zucker & Zusatzstoffen
Braten
Gewürze und Kräuter
- n.B. Meersalz
- n.B. Pfeffer, frisch gemahlen
- n.B. Petersilie frisch
Gemüsebeilage „Gewürzgurken“
Sättigungsbeilage „Salzkartoffeln“
- 300 g Kartoffeln festkochend, bspw. „Laura“
- n.B. Petersilie (frisch)
Zubereitung:
Hauptspeise „Beamtenstippe“
- Das Butterschmalz in der Bratpfanne zerlassen.
- Die Zwiebeln putzen und mit dem Gemüsemesser würfeln.
- Die gewürfelten Zwiebeln im Butterschmalz auf mittelhoher Stufe (bei uns Stufe 4 von 9 Stufen) kurz dünsten.
- Das Rindermett hinzuggeben, würzen und goldbraun braten.
- Das gebratene Rindermett zur Bindung mit dem Mehl bestäuben und umrühren.
- Das Tomatenmark einrühren.
- Mit dem Wasser ablöschen.
- Die Gemüsebrühe einrühren und 10 Minuten köcheln.
- Zwei Gewürzgurken mit dem Gemüsemesser klein schneiden und in die Pfanne geben.
- Die Beamtenstippe mit den Gewürzen abschmecken.
Sättigungsbeilage „Salzkartoffeln“
- Die Kartoffeln mit einem Sparschäler schälen.
- Die geschälten Kartoffeln mit Wasser im Kochtopf aufkochen und 30 Minuten kochen.
- In das kochende Wasser etwas Meersalz geben.
- Tipp: Mit einem scharfen Messer in die Kartoffeln stechen, um zu prüfen ob sie schon gar sind – sind sie weich, sind sie gar 😊.
- Die fertiggekochten Kartoffeln abgießen.Die Petersilie ernten, waschen und zupfen.
Gemüsebeilage „Gewürzgurken & -zwiebeln“
- .Nach Rezept zubereiten
Scoring / Ampelsystem
- Grün: Kann so viel und oft verspeist werden wie einem lieb ist.
- Gelb: Seltener Verzehr ist okay.
- Rot: Möglichst vermeiden.
Im Scoring bewegen wir uns im gelben Bereich. Alle Zutaten sind naturbelassen und gesundheitlich unbedenklich, der zugesetzte Zucker (inkl. Honig) kommt leider über 10 %.
Das letzte Wort
Dieses Rezept erinnert mich an ein Gericht aus der Kindheit, „Rinderpfanne“.
- Magst Du „Rinderpfanne“, bzw. „Beamtenstippe“?
- Möchtest Du dieses Rezept in der Back- und Kochbuchreihe haben?
- Kennst Du ein Industrieprodukt, dass damit ersetzt werden kann?
Hast Du dieses Rezept ausprobiert?
- Markiere @vikalex.life auf Instagram
- benutze den Hashtag #vikalexlife
Wie hat es geschmeckt?
Wurde das Rezept verändert?
Nutzt gerne den Kommentarbereich, dann haben alle etwas davon, alternativ unser Kontaktformular.
Pingback: Fleisch „rot“, insb. Kalb & Rind – Allgemeine Infos | VikAlex®