Was braucht man wirklich? Folgende Utensilien erleichtern die Rezeptzubereitung.
Wer kennt es nicht, ohne dem richtigen Werkzeug, macht das Arbeiten kein Spaß. Ob nun Arzt, Gärtner, Maler oder Vertriebler – das Arbeitsergebnis wird nur so gut wie das vorhandene Werkzeug ist. Ausgebildete Köche brauchen wahrscheinlich weniger Hilfsmittel wie Hobbyköche, oder die durchschnittliche Familie. Fakt ist, als nicht ausgebildeter Koch macht das Kochen mit den richtigen Hilfsmitteln einfach mehr Spaß und geht auch schneller. Merkt euch: „Wer billig kauft, kauft teuer“. Wir nutzen und können aus ganzem Herzen für diese Rezepte folgende Hilfsmittel wärmstens empfehlen.
Tupperware kann bundesweit direkt bei uns bestellt werden
- Küchenmaschine, alternativ Handrührgerät, oder Schneebesen
- Bosch OptiMUM (https://amzn.to/3q5nfL8)*
- Spätestens, wenn wöchentlich gebacken wird, denkt man über eine Küchenmaschine nach. Um nur einmal zu kaufen, empfiehlt es sich, sich eine große Maschine zu besorgen.
- Küchenwaage und Küchenfeinwaage
- Soehnle Feinwaage (https://amzn.to/3t1bxnM)*
- Soehnle Digitalwaage (https://amzn.to/3G76o1h)*
- Je nachdem was abgewogen wird, braucht es entweder eine Standard-Küchenwaage oder eine Feinwaage.
- Rührschüssel
- Tupperware „Peng“ (https://amzn.to/3mekMgn)*
- Um Teige ruhen zu lassen, eignet sich eine entsprechende Schüssel in der man auch mit dem Handmixer drin arbeiten kann. Dann kann die Küchenmaschine weiter genutzt werden und ist nicht blockiert.
- Silikon-Backform „Muffins“
- Silikon-Form: Tupperware (https://amzn.to/3DfMhg7)*
- alt. „Herz-Form“
- Silikon-Backform „Waffeln“
- Silikon-Form: Tupperware (https://amzn.to/3JfnhYz)*
- Teigsschaber für weiche Teige, alternativ Hand
- Tupperware Griffbereit D167 (https://amzn.to/3xEgi79)*
- Um die Hände beim Teig rausholen weitestgehend sauber zu behalten, empfiehlt es sich einen entsprechenden Teigspachtel zu benutzten. Hier gibt es auf dem Markt welche für feste als auch für weiche Teige. Ein weiterer Vorteil von einem Teigspachtel ist der, dass auch wirklich der komplette Teig verwendet werden kann und fast nichts mehr vom Teig in der Rührschüssel bleibt.